![Larsi](/data/avatars/m/5/5983.jpg?1688285103)
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.762
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
tobias tauscht sicher auch gleich noch die kupplung mit ... wo doch schon alles offen ist ![Rofl :rofl: :rofl:](/styles/gsforum/smilies/neutral/rofl.gif)
![Rofl :rofl: :rofl:](/styles/gsforum/smilies/neutral/rofl.gif)
Weshalb kann ich mir das nicht vorstellen?Ich hatte im letzten Sommer eines an einer r1150gs gewechselt, dieses hatte ich beim Kugellager Händler im Nachbarort bekommen.
Es hatte , wenn ich mich recht erinere, auch eine Tiefe von 13,25 mm, ich brauchte nur die Abdeckscheibe aus dem Alten rausklipsen und wieder einbauen.
Ich persönlich würde diese dem Händler zurückgeben, bei diesem Preis.
BMW weiss schon, wie man Kunden das Geld aus der Tasche ziehtdie lager sind jedoch außerhalb der standards.
Wenn irgendwer diese Lager zu einem besseren Tarif besorgen kann: es gäbe einen weiten Abnehmerkreis.
zudem da keine normalen Kugellager drin sind sondern konische Nadellager
Naja häufiger treten solche Schäden bei 20.000 Euro BMWs auf...japanische Schrottkisten
Blödsinn da passen Standartlager, die man selbst auf dem Markt im Sudan oder bei ebay für 2,50 Euro bekommt.
Nicht unmöglich, aber von diesem Lager war eigentlich gar nicht die Rede. Das Thema heisstBei der 1150iger aus 2002 habe ich das Lager Schwinge zum Getriebe definitiv vom Kugellagerhändler geholt.
In RealOEM steht dieses:
33172311729; Kegelrollenlager; 17X40X13,25