Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Diskutiere Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wenn ich das richtig auf der Kette habe, muss man mit dem Maul/Ring relativ weit runterkommen. Da reichten meine gekröpften Schlüssel nicht ran...
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.546
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hi


Wenn man einen billigen gekröpften Ringschlüssel absägt?
gerd
Wenn ich das richtig auf der Kette habe, muss man mit dem Maul/Ring relativ weit runterkommen. Da reichten meine gekröpften Schlüssel nicht ran.

GSrüsse
Frank
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke so etwas würde in der Kröpfung passen..
1213_gr.jpg
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
59
wegen Werkzeug zum Lösen der Kontermutter: die gekröpften Ringschlüssel SW13 reichen nicht tief genug (gerade ausprobiert).

Alternative Ideen, wenn man kein Schweißgerät hat:
(1) Abgesägter Rohrsteckschlüssel SW13 auf ca. 80mm gekürzt mit zusätzlichem radialen Loch zum Drehen
(2) Langnuss (auch damit man über den Schraubenkopf SW10 der Einstellschraube kommt)
(3) Federbein an der Schwingenaufnahme lösen, somit etwas Platz schaffen für normalen Rohrsteckschlüssel
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
340
Ort
Österreich
Modell
R850R
Mein wirklich letzter Erguss...Selbsterkentniss..hat mich einfach wunder genommen.
...
Veränderung von Handhebelspalt Mass A um 1 mm.

bei Veränderung von Kupplungsscheibe Mass C um 0.04 mm.?
...
Ich habe mal versucht die Übersetzungsverhältnisse der Hebelei zu bestimmen. Da ich die Teile nicht hier habe, musste ich die Verhältnisse aus Fotografien herausmessen:
Beim Hebel hinten am Getriebe komme ich auf 1 : 0,23, also 1 mm Weg des Zuges macht 0,23 mm der Druckstange. Der zweite relevante Hebel tritt an der Feder auf. Dazu braucht man ihren Gesamtdurchmesser und den Durchmesser der Abstützung an der motorseitigen Druckplatte, die hat ja motorseitig die Sechs "Wülste", an denen die Tellerfeder anliegt und um die sie ausgehebelt wird. Da komme ich auf ca. 1 : 0,26, also 1 mm an der Weg der Druckstange entsprechen 0,26 mm an der Kupplungsscheibe.
Insgesamt komme ich dann auf ein Übersetzungsverhältnis von 1 : 0,23*0,26=0,06. Also 1 mm am Zug entspricht 0,06 mm an der Scheibe. Die Größenordnung entspricht der von Hydrantenfritz ermittelten, auch wenn mein Wert 50% größer ist. Er enthält allerdings die Ungenauigkeit, dass ich die Hebelverhältnisse aus Fotos ausgemessen habe (siehe oben). Es können also auch die 0,04 mm stimmen oder der Wert liegt irgendwo dazwschen.
Bei einer neuen Scheibe von 6 mm Dicke und einer Verschleißgrenze von 4,5 mm ergibt sich ein Verstellweg an der Schraube von 1,5 mm / (0,06 mm:1 mm) = 25 mm.
Wenn der Wert von 0,04 mm richtig ist, sind es sogar 37,5 mm!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.928
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Meine Fresse Peter, Du bist ja noch schlimmer als ich... :daumen-hoch:

PS: Der Hebelweg .. Drehpunkt Handhebel zu Nippelaufnahme beträgt ca 34 mm..als Info...

Kleine Ergänzung, ne Urkunde..( ich bin schon länger in diesem Club)... :blumen:

432249034_426778066576871_6153269225777525195_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
340
Ort
Österreich
Modell
R850R
Liebe R1100GS-Kollegen,
Nur wie? Steckschlüssel SW13 ist zu lang (Federbein im Weg), 13er Nuss ist nicht tief genug (10er Schraubenkopf im Weg; Verlängerung mit Gelenk benutzt), gekröpfter Ringschlüssel geht auch nicht. Im WHB wird auf Spezialwerkzeug verwiesen, was ich natürlich nicht habe.
Frage also an diejenigen, die den Hebel bereits eingestellt haben: wie macht Ihr es? Auch: von in Fahrtrichtung links oder rechts? Und: wie die 20Nm der Kontermutter einstellen, ohne die Einstellschraube wieder zu verstellen?
Ich habe mir, seit ich handicapbedingt ein Gespann fahre, das Spezialwerkzeug gegönnt und stelle von links aus ein, weil ich rechts nicht dran komme. Als ich noch eine Solo GS fuhr, habe ich immer, soweit ich mich erinnere, einen 13 Maul zum Lösen der Kontermutter genommen und einen stark gekröpften 11er für die Schraube (bin da aber nicht mehr ganz sicher). Gearbeitet habe ich von der Seite, an der mehr Platz ist (rechts?). Meiner Erinnerung nach ließ sich die 11er Schraube teilweise auch von Hand drehen. Wenn das Maß stimmte, habe ich die 13er Muter angezogen ohne den 11er gegen zu halten, weil halt nicht viel Platz ist. Das hat meistens funktioniert. Wenn sich beim Nachmessen ergab, dass sich beim Sichern was verstellt hat, bin ich nochmal ran und habe versucht, mit der Schraube so viel vorzugeben, wie sich mein Kontern verstellt hat. Das ging meistens ganz gut und war weniger aufwändig, als es sich hier anhört.
Auf Drehmoment habe ich beim Kontern nicht geachtet, handfest halt. Und die 11er Schraube geht relativ schwer, ich galube, die hätte sich auch ohne Kontern nicht verstellt.
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
59
wie in #104 beschrieben habe ich heute zum Einstellen der Kupplung gem. #68 Variante (1) umgesetzt: abgesägter Rohrsteckschlüssel SW13 auf ca. 70mm gekürzt mit zusätzlichem radialen Loch zum Drehen (bei mir via Inbusschlüssel) siehe Fotos.

Damit konnte ich die Kontermutter lösen und "Maß A" und "Maß B" wie in #11 beschrieben einstellen. Probefahrt inkl. Messung des Kupplungsspiels im kalten und warmen Zustand steht noch aus - ich werde hier berichten, um die Berechnungen der Wärmeausdehnungseffekte mit Fakten zu hinterlegen.

Zur Einstellung des getriebeseitigen Hebels via gekürztem Rohrsteckschlüssel angemerkt:
mit dem gekürzten Rohrsteckschlüssel konnte die Kontermutter nach Demontage des Handrades zur Federbeinverstellung von links gelöst werden. Nach Einstellung von Maß A / B ergibt sich nur das Problem, dass sich die kupplungsseitige Verstellschraube (SW10) beim Kontern der Mutter (SW13) wieder verdreht, da man die Verstellschraube (in Ermangelung des Spezialwerkzeugs) ja nicht fixieren kann, wenn der gekürzte Rohrsteckschlüssel aufgesteckt ist. Ich habe deswegen Maß B zunächst mit 9mm etwas größer gewählt , was sich beim Festziehen der Kontermutter dann wieder auf die 7mm egalisiert hat.
 

Anhänge

gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.587
Hi
QUOTE="Eremit, post: 3618711, member: 45990"]
Ich habe mal versucht die Übersetzungsverhältnisse der Hebelei zu bestimmen. Da ich die Teile nicht hier habe, musste ich die Verhältnisse aus Fotografien herausmessen:
.....................
[/QUOTE]

Bring' Dich nicht um wegen Deiner "Unfähigkeit" :-) Es geht ja nicht um die vierte Nachkommastelle eines Ü-Verhältnisses, sondern nur um die Grössenordnung. Die Änderung des Kupplungswegs bei Abnutzung ist ja auch ein anderes "Problem" als das "Phänomen" zwischen warm/kalt.
gerd
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.092
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Moin,
auch wenn ich schon ewig keine 11er mehr habe - mein damals extrem aufwendig angefertigtes (😉😉) „Spezialwerkzeug“ liegt noch immer im Werkzeugkasten…
IMG_0655.jpeg

IMG_0654.jpeg

Habe weder ein Patent, noch sonstwas drauf. Darf jeder nachbau‘n! 😄
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.690
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich denke auch wenn man die Situation sieht stellt sich die Frage für mich nicht mehr, nur ob ich noch Gas für den Brenner habe.. Muss mal wieder Gas und O2 Kaufen.. Der Butanbrenner taugt wenig..
Oder man muss in den Rohrsteckschlüssel noch was reinbauen für das drehen der Schraube und außen anhalten ( Stift anschweißen oder 2 Kant statt Loch. ) damit wäre es aber professionell für 1X in 4 Jahren..
 
K

klausAT

Themenstarter
Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
59
kurzes update nach heutiger Probefahrt:

Kupplungseinstellung wie in #110 beschrieben ("Maß A" und "Maß B" gem. #11):
  • Kupplungsspiel am Hebel im kalten Zustand ~7mm.
  • bei betriebswarmem Motor/Getriebe/Kupplung nach 100km Fahrt Kupplungsspiel am Hebel ~5,5mm

Da es heute nur ca. 2 - 3°C kühl war könnte die Reduktion des Kupplungsspiels am Hebel bei warmem /heißen Wetter ggfs. größer als ~1,5mm sein, wohl aber nicht wesentlich.
 
Thema:

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Kupplungsspiel zu groß - Ähnliche Themen

  • seltsames Verhalten des Kupplungsspiels

    seltsames Verhalten des Kupplungsspiels: Hallo Zusammen, meine F900ADV zeigt nach dem auskuppeln ein seltsames Verhalten: Zum Gangwechsel ziehe ich die Kupplung und nehme gleichzeitig...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo erstmal, bin neu hier im GS Forum und hab da gleich mal eine Frage. Bin seit 2 Monaten Besitzer einer 1994 R 1100 GS. Eigentlich alles gut...
  • Kupplungsspiel der F650GS Twin

    Kupplungsspiel der F650GS Twin: Hallo Leute, ich bin etwas erstaunt weil ich so etwas noch nie gesehen habe :confused: Bei unserer F650GS ist das Spiel am Kupplungshebel...
  • Kupplungsspiel

    Kupplungsspiel: Hallo zusammen, ich hab am Wochenende wie jeden Winter eine Bestandsaufnahme/Service (Filter,Öle, Schrauben kontrollieren etc) bei meinen Mopeds...
  • Kupplungsspiel zu groß

    Kupplungsspiel zu groß: Hallo Leute, hab seit gestern das Problem dass mein Kupplungsspiel plötzlich zu gross ist.Hab dann an der Stellschraube nachgestellt,jetzt kommt...
  • Oben