gerd_
- Dabei seit
- 17.04.2004
- Beiträge
- 18.568
Hi
Wobei ich mich noch heute frage welcher Idiot da "3 Pfund" CU-Paste hingeschmiert hat.
Tatsächlich muss das häufiger vorgekommen sein weil es sogar einen Hinweis des KBA gab. Die Info kam von dem Bremsentester am Grossglockner (den ich bereits aus HH kannte).
gerd
So isseswas bitte ist da dein Begriff Schwingungen? wenn nicht hier.
Ein Reibwertsprung innerhalb einer Raddrehung auch mehrerer durch die Bremsung und zB Löcher in der Bremsscheibe oder geringügig anderes Materialgefüge, eingebetteter Schmutz oder ein Körnlein regt zu einer Resonanz also Schwingung an, die ggf bis in den Handhebel fühlbar sein kann ( überschrittene Dickentoleranz der Scheibe zB )
Auf jeden Fall kann man da mit zähen heißfesten Pasten mit Alu oder Cu oder Keramik oder auch wie Plastilube ohne verdickt was erreichen.
Ich kenne beide Varianten...... im übrigen habe ich noch nie einen mit Kupfer - oder einer anderen Paste verschmierten ABS Sensor gesehen.
Sehr wohl welche die komplett durch Fett von defekten Radlagern oder Achswellmanschetten, eingesaut waren. Ebenso welche mit Igelförmiger "Frisur" durch Metallabrieb vom z. B. Eisen auf Eisen fahren.
Wobei ich mich noch heute frage welcher Idiot da "3 Pfund" CU-Paste hingeschmiert hat.
Tatsächlich muss das häufiger vorgekommen sein weil es sogar einen Hinweis des KBA gab. Die Info kam von dem Bremsentester am Grossglockner (den ich bereits aus HH kannte).
gerd