KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das ist kein Märchen. Große Firmen mach(t)en so etwas gerne. Es ist noch gar nicht so lange her. Da gab es den Jose Ignatio Lopez von Opel, der...
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
880
Ort
Berlin / Tegelort
Modell
BMW F 750 GS
Ich halte es für ein Märchen, dass Großkunden wie BMW, KTM, Porsche, Daimler, Aldi etc. Ihre Lieferanten auspressen wie eine Zitrone. Auch die Großkunden
haben ein Interesse an langfristigen Beziehungen, denn wenn der Lieferant plötzlich ausfällt ist der Schaden evtl. Größer.
Das ist kein Märchen. Große Firmen mach(t)en so etwas gerne. Es ist noch gar nicht so lange her.
Da gab es den Jose Ignatio Lopez von Opel, der als Einkaufschef die Preise der Zulieferer gedrückt hatte und so zum unrühmlichen Beinamen "Würger von Rüsselsheim" gekommen war. Das hatte VW so gut gefallen, dass sie in abgeworben haben.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.075
Ort
Wien
Modell
1250er
Daimler und Porsche sind ja im Gegensatz zu KTM auch seriöse Unternehmen. Die machen nicht alle paar Jahre eine mutwillige Insolvenz. Bei KTM ist das jetzt zum 2. Mal geschehen.
Das ist sehr, sehr weit hergeholt! Die Insolvenz der alten KTM (komplett andere Eigentümer, komplett andere Struktur und nur ein Bruchteil der Stückzahlen) war 1991 - also vor 34 Jahren.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.890
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
KTM-Pleite: Verdacht auf Insolvenzverschleppung



Die Situation ist angespannt, da der Verdacht auf Insolvenzverschleppung aufgetaucht ist. Interne Dokumente, die dem KURIER vorliegen, deuten darauf hin, dass der Vorstand um Stefan Pierer möglicherweise nicht rechtzeitig einen Insolvenzantrag gestellt hat. Ein internationales Wirtschaftsprüfungsunternehmen wurde beauftragt, den Zeitpunkt der Überschuldung festzustellen.......
Im Juli 2024 wurde in einer Vorstandssitzung berichtet, dass ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 24 Millionen Euro umgesetzt werden muss, um das Überleben der KTM-Gruppe zu sichern. Trotz dieser Maßnahmen gab es keine adäquate Planung, um die Zahlungsfähigkeit für die nächsten 12 Monate zu gewährleisten. Ein weiterer Bericht legt den vermuteten Überschuldungszeitpunkt auf den 14. August 2024 fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.890
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Hallo,

super, KTM und damit die Mitarbeiter scheinen gerettet zu sein.

Es geht also weiter in Mattighofen. Auch eine gute Nachricht für alle
Zulieferer und Dienstleister im großen Kreis der das KTM Universum
umfliegenden Firmen.

Können sich alle Leittragenden bei den vielen fleißigen Ameisen von KTM
und vom Büro von Peter Vogel bedanken, die in den letzten Monaten
sicherlich Tag und Nacht geschuftet haben um auf den heutigen Tag
alles und Alle so vorzubereiten, dass es heute eine gute Entscheidung gab.

Topfpflanze
Ironie On


?

Was soll daran super sein. Es geht um die, die mit 70 % in die Röhre schauen. Nicht um die die sich nun wieder ein Geschäft erhoffen oder die Angestellten. Die sollten dann mal gut aufpassen.

Was ist das Firmegeflecht nach der Entschuldung wert?
Also, es wird aus dem Firmengeflecht so viel wie möglich herausgepresst. Natürlich von jetzt auf gleich Bingo! ist man Insolvent! Konnte ja keiner der Verantwortlichen und teuren Wirtschaftsprüfern anhand der Zahlen lesen oder ahnen. Jetzt wird für ein Appel und Ei entschuldet, für die Eigentümer, die keinen Euro Verlust haben ist damit alles fein und das bescheissen geht von vorne los. Funktioniert, wie man lesen kann.

Und was soll weiter gehen !, es wird am Standort jedenfalls so wie gefeiert nicht weiter gehen. 3000 +X Mitarbeiter machen ab dem 17 März jetzt was?!!, weiter Motorräder bauen die keiner in den Stückzahlen die dort produziert wurden kauft! Die Insolvenz hat ja ihren Grund.
Wer soll die isolventen Zulieferer die Just in Time produzierten ad Hock ersetzen, und wer von den noch Zulieferern fährt ohne Vorschuss seine Produktion hoch?

Leute, was meint ihr was passiert nun?

Alles viel zu teuer. Deswegen wurde das gegen die Wand gefahren. Die Verantwortlichen machen den Sack zu und ab nach Asien mit der restlichen Produktion. Sonst ist der Laden vor Weihnachten zu. Für immer.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.890
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Verschwörungstheorie.
Falsches Forum. ;-)
Stimmt!

Reduzierte Produktion – und KTM verlagert nach Asien

Auszug:
Die reduzierte Motorrad-Produktion bei der KTM AG wird künftig teilweise an Partnerstandorte in Asien verlagert, dadurch können auch die Beschaffungskosten reduziert werden. 2025 und 2026 wird laut Neumeister in der Produktion in den Hallen in Mattighofen im effizienten Einschichtbetrieb gefahren. Sollten höhere Stückzahlen nötig sein, können diese über die asiatischen Partner erfüllt werden.
Wofür brauche ich jetzt im "effizienten Einschichtbetrieb" weiterhin die hohe Anzahl an Mitarbeitern, die so round abound 20 Mio. an Kosten per Monat verursachen?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.890
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Genau.
Kaum 4 Wochen her.
Es wurden ja "notwendige" Maßnahmen schon viel früher in die Presse gebracht.

Man kann ja schlussendlich nicht so weitermachen. Das muss jedem klar sein. Irgendeiner hat ja schon im Juli 2024 festgestellt, dass (ich gehe mal davon aus jeden Monat, dass wäre sonst Peanuts) 24 Mio eingespart hätte werden müssen.

Was ist das teuerste an der Produktion, der Mitarbeiter.


Zöchling ist in keiner operativen Funktion bei KTM.
Er hat schon mehr wie 20 Mio. investiert, die Frage wird sein, wer bringt die 750 Mio. Er hat gute Kontakte nach Rußland und Zitat:
"Aber ich habe mit der Sberbank ein bisschen Geld verdient, das ich reinvestieren möchte."
 
Zuletzt bearbeitet:
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.558
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Genau.
Kaum 4 Wochen her.
Es wurden ja "notwendige" Maßnahmen schon viel früher in die Presse gebracht.

Man kann ja schlussendlich nicht so weitermachen. Das muss jedem klar sein. Irgendeiner hat ja schon im Juli 2024 festgestellt, dass (ich gehe mal davon aus jeden Monat, dass wäre sonst Peanuts) 24 Mio eingespart hätte werden müssen.

Was ist das teuerste an der Produktion, der Mitarbeiter.




Er hat schon mehr wie 20 Mio. investiert, die Frage wird sein, wer bringt die 750 Mio. Er hat gute Kontakte nach Rußland und Zitat:
"Aber ich habe mit der Sberbank ein bisschen Geld verdient, das ich reinvestieren möchte."
Mit russischen Geschäftspartner läuft das Geschäft nicht unbedingt gut, aber es ist immer genug Geld da.😜
Siehe MV Agusta.😎

Gruß
maxquer
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.935
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und was ist nun mit BMW? Wenn ich das richtig verstehe, soll ja wohl auch in AT weiter produziert werden. Das würde aber nicht zu den Plänen von BMW passen. Also sind die raus?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.176
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich hätte auf Mateschitz getippt.
Österreichische Lösung, Rennteam für Redbull, investiert mit Pierer in Rosenbauer...etc.
Die paar Euro könnte er aus der Portokasse erledigen. ;-)
Der Alte hätte es wahrscheinlich gemacht.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.721
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich hätte auf Mateschitz getippt.
Österreichische Lösung, Rennteam für Redbull, investiert mit Pierer in Rosenbauer...etc.
Die paar Euro könnte er aus der Portokasse erledigen. ;-)
Der Alte hätte es wahrscheinlich gemacht.
Dass er es nicht macht, bedeutet was?
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
296
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Ich glaube nicht an Mateschitz, da der "Wiederaufbau" noch eine hohe Zahl an Mitarbeiter kosten wird. Das ist nicht gut fürs Image. Da würde doch nur wieder gesagt "Das wäre beim Vater nicht passiert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.078
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Sieht verdammt nach Inslovenzverschleppung aus, Da wird noch einiges vor Gericht her zu entscheiden sein.
Das BMW nicht einsteigt kam sogar am Morgen schon im ORF.

LG Tom
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • KTM 990 Duke - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • Oben