KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Na, daß es jetzt die 30 Prozent auf einen Schlag geben soll zeigt doch die Angst vor dem Kontrollverlust und dem Angebot der anderen für die...
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.880
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Na, daß es jetzt die 30 Prozent auf einen Schlag geben soll zeigt doch die Angst vor dem Kontrollverlust und dem Angebot der anderen für die höhere Quote, um dann billig weitermachen zu können.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.547
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Also ich wäre als Lieferant nicht mit 30% einverstanden. Da haben die ja nicht mal den Materialeinsatz raus. Ich würde da auf eine Gesamtverwertung des Ladens drängen.

Gruß,
maxquer
 
C

ChrisAUT

Dabei seit
19.06.2023
Beiträge
859
Ort
In der schönen Steiermark
Modell
Aprilia Tuareg 660 - R1250GSA (verkauft)
Aha, glaubst du, dass du da mit mehr als 30% zum Zug kommst? Bei einer Pleite kannst su froh sein, dass du überhaupt was bekommst, denn da bist als Zulieferer weit hinten in der Berechtigtenliste.
 
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
5.753
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Warum Gina?

der Kunde gibt doch das System vor. Geiz ist geil gilt doch im letzen Jahrzehnt. Er will es doch genau so. Keinen Euro mehr wie nötig. Besonders bei einem Produkt das bei jedem Händler gleich ist. Und besonders in der heutigen Preisspirale. Ist doch bei der Versicherung, dem Strom-Gas-Wassertarif nicht anders. Dabei denkt doch der Endverbraucher nicht daran, wer was nach dem Kauf leistet oder bereit zu ist, am Beispiel von vielem und guten Spezialwerkzeug vorzuhalten, zu leisten, oder wie langjährige Fach Mitarbeiter bei einer Motorradwerkstatt, die nun mal teuer sind und die Werkstatt Stundenlöhen stetig erhöhen, aber auch keiner einer besondere Wertschätzung durch Kunden erfahren, da es als selbstverständlich angesehen wird.
Da wird ja nichts gegen ein neues komplettes Teil wie bei weisser Ware innerhalb der GL oder Garantie getauscht, billiger wie eine Servicemanschaft dahinter.
Ja, die Geiz ist Geil Mentalität... Da könnte ich ko..en.

Das erinnert mich an einen Vorfall in meiner früheren Arbeit. Ich war damals Angestellte bei einem großen Elektrounternehmen in der Hausinstallationsabteilung (mit Laden, Lager, ca. 30 Elektriker, Meister, 5 Azubis und den Büroazubi). Eine Ladentür weiter war unsere Schwesterfirma Expert. Verkauf von Elektro- und Haushaltsgeräten mit Service.

Eine Kundin kommt zur Ladentür rein und möchte einen Termin für den Anschluss Ihres über das Internet gekauften Elektroherdes.

Auf meine Frage, warum Sie den Ofen denn nicht nebenan gekauft hätte mit Lieferung und kostenlosem Anschluss war ihre Antwort, dass dieser ja 50 Euro mehr gekostet hätte.
Meine Antwort war dann nur, dass bei uns der Anschluss mit Anfahrt und Märchensteuer bei 150 Euro liegen würde und ich (falls sie den Auftrag uns geben würde) ja einen Kollegen extra dafür von der Baustelle abziehen müsste.
Was ich aber nicht machen werde. Sie soll doch besser den Anschluss bei der Firma beauftragen, wo sie den Ofen gekauft hat.
Die ist zum Laden raus und nicht mehr wieder gekommen.

Sorry, aber so etwas regt mich tierisch auf.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.971
....der Kunde gibt doch das System vor. Geiz ist geil gilt doch im letzen Jahrzehnt.
Marketing/Vertrieb & Kunde, die bilden eine Einheit. Das eine bedingt das andere.

Langfristig setzt die Marke auf eine selektive Kundenansprache, die nicht primär auf Volumen, sondern auf Exklusivität und Markenkapital abzielt. Die Neupositionierung könnte kurzfristig zu einem Rückgang der Zulassungszahlen führen, schafft jedoch eine elitäre Community mit hoher Markenbindung. Durch das Narrativ, dass nur Maschinen aus dem Jahr 2020 den wahren KTM-Spirit verkörpern, entsteht eine gezielte Nachfrage nach Bestandsfahrzeugen – vergleichbar mit dem Reifeprozess erlesener Weine.
Eine KTM habe ich hier, das war ein guter Jahrgang...... Herrlich!

Wenn ich solch fein geschliffene Texte lese, da weiß ich das so mancher Marketing-/Werbe-Texter ein feuchtes Höschen bekommt.
Bin aber aber auch der Meinung, dass Moderatoren von Frühstücks-/Radio/Fernsehen und diese Marketingtexter sich nächtens gemeinsam in einem Landeskrankenhaus einfinden und morgen wieder mit dem Bus zur Arbeit gebracht werden.

Es wird immer Leute geben die man einfangen kann, sich leicht einfangen lassen.
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
458
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Also der letzte bzw. kleinste Schuldige im Vertrieb bei den Problemen der KTM Geschichte ist wohl ein Kunde, der nach der "Geiz ist geil" Devise unterwegs ein soll.

Die Vertriebsprobleme waren hausgemacht und der Koch bzw. Restaurantleiter kam aus Mattighofen!

Und wenn ich sehe, was die "hier oben" machen, dann fühle ich mich an den Lieblingsspruch meiner Oma erinnert: "Dumm geboren, nichts dazugelernt, sirbt als Dackel!"
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
458
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Also der letzte bzw. kleinste Schuldige im Vertrieb bei den Problemen der KTM Geschichte ist wohl ein Kunde, der nach der "Geiz ist geil" Devise unterwegs ein soll.

Die Vertriebsprobleme waren hausgemacht und der Koch bzw. Restaurantleiter kam aus Mattighofen!

Und wenn ich sehe, was die "hier oben" machen, dann fühle ich mich an den Lieblingsspruch meiner Oma erinnert: "Dumm geboren, nichts dazugelernt, sirbt als Dackel!"

... und um die aktuelle Situation hier "bei mir oben" zu beschreiben, man glaubt anscheinend immer noch in Mattighofen den Endkunden für blöd verkaufen zu können. Das ist einfach peinlich!
 
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.363
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Ja, die Geiz ist Geil Mentalität... Da könnte ich ko..en.

Das erinnert mich an einen Vorfall in meiner früheren Arbeit. Ich war damals Angestellte bei einem großen Elektrounternehmen in der Hausinstallationsabteilung (mit Laden, Lager, ca. 30 Elektriker, Meister, 5 Azubis und den Büroazubi). Eine Ladentür weiter war unsere Schwesterfirma Expert. Verkauf von Elektro- und Haushaltsgeräten mit Service.

Eine Kundin kommt zur Ladentür rein und möchte einen Termin für den Anschluss Ihres über das Internet gekauften Elektroherdes.

Auf meine Frage, warum Sie den Ofen denn nicht nebenan gekauft hätte mit Lieferung und kostenlosem Anschluss war ihre Antwort, dass dieser ja 50 Euro mehr gekostet hätte.
Meine Antwort war dann nur, dass bei uns der Anschluss mit Anfahrt und Märchensteuer bei 150 Euro liegen würde und ich (falls sie den Auftrag uns geben würde) ja einen Kollegen extra dafür von der Baustelle abziehen müsste.
Was ich aber nicht machen werde. Sie soll doch besser den Anschluss bei der Firma beauftragen, wo sie den Ofen gekauft hat.
Die ist zum Laden raus und nicht mehr wieder gekommen.

Sorry, aber so etwas regt mich tierisch auf.
Ich stimne dir zu, aber im end effect....wenn die mitarbeiter keine andere arbeit haben auf dem moment....hat es die firma von dir geld gekostet.

Dass problem liegt nicht bei dem geizgeile kunde sondern bei dem importeur oder fabrikanten die sowohl an internet anbieter verkaufen als auch an echte betriebe mit deselbem !!!!!!! Einkaufspreis.

Der kunde vergleicht nur preisse und findet bestimt einer der die drei drahte anschliest.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.131
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Also ich wäre als Lieferant nicht mit 30% einverstanden. Da haben die ja nicht mal den Materialeinsatz raus. Ich würde da auf eine Gesamtverwertung des Ladens drängen.

Gruß,
maxquer
Das kann man als Lieferant nicht bestimmen.
Entscheidet der Insolvenzverwalter.

Man muss sich auch die Frage stellen, wieso man so lange zugesehen und weitergeliefert hat?
Denn das man als Lieferant nichts von den Zahlungsproblemen mitbekommt, würd mich verwundern.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.703
...
Man muss sich auch die Frage stellen, wieso man so lange zugesehen und weitergeliefert hat?
Denn das man als Lieferant nichts von den Zahlungsproblemen mitbekommt, würd mich verwundern.
Da stimme ich dir grds. zu. Wir sehen aber auch, dass die Lieferanten vergleichweise kleine Betriebe sind, die nicht selten den Großteil bis hin zum kompletten Umsatz mit einem Hersteller wie KTM machen. Klumpemrisiko nennt man das.

Da herrscht dann das Motto, Augen zu und durch. Wird schon gut gehen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.053
Ort
Wien
Modell
1250er
Also ich wäre als Lieferant nicht mit 30% einverstanden. Da haben die ja nicht mal den Materialeinsatz raus. Ich würde da auf eine Gesamtverwertung des Ladens drängen.

Gruß,
maxquer
Ich nehme an, du warst noch nie in eine Insolvenz (aktiv oder passiv) involviert?

Warum gibt es eine Quote und ein Sanierungsverfahren? Weil bei einem Konkurs sehr deutlich weniger für die Gläubiger herauskommt (im Regelfall).
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.547
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich war als Arbeitnehmer 2x von einem Insolvenzverfahren betroffen, hatte aber mit der Abwicklung wenig bis garnichts zu tun.

Gruß,
maxquer
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
896
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Da stimme ich dir grds. zu. Wir sehen aber auch, dass die Lieferanten vergleichweise kleine Betriebe sind, die nicht selten den Großteil bis hin zum kompletten Umsatz mit einem Hersteller wie KTM machen. Klumpemrisiko nennt man das.

Da herrscht dann das Motto, Augen zu und durch. Wird schon gut gehen.
Würde auch sagen, die Zahlungsziele sind eh sehr lang. Da hast vermutlich grad erst das Geld für die Lieferungen von vor 90 Tagen erhalten, das für die aktuellen Lieferungen kriegst eh erst in 3 Monaten.
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
486
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

Das kann man als Lieferant nicht bestimmen.
Entscheidet der Insolvenzverwalter.
da muss man 2 Sachen trennen.

a)
KTM befindet sich in Insolvenz unter Eigenverwaltung, sprich man will sich entschulden
und dann weitermachen.
Da muss dann schon eine Zustimmung der Gläubiger zum Sanierungskonzept gefunden
werden (bei KTM am 25.02.25 ?). Und die Zustimmung hängt dann unter anderem auch an der Quote.
(Wobei KTM ja aktuell die Mindestquote von 30% anbietet, allerdings in bar noch im Frühsommer.
Laut meinem Rechtsverständnis hätten die in Österreich die Quote erst bis in 2 Jahren zu bezahlen.
Wobei ich jetzt auch nicht weiß, ob das Datum die Zustimmung der Gläubiger ist, oder die Insolvenz-
anmeldung oder der Geburtstag der Kaiserin Sissi.)

b)
Der Insolvenzverwalter bestimmt sicherlich die Quote, wenn das Unternehmen liquidiert wird.
Er verkauft alle verkaufbaren Sachen und zieht dann Bilanz.
Das was übrig bleibt geht zu gleichen Prozentzahlen an die Gläubiger.

Mein "Rekord" hier übrigens: " ... Sie erhalten 0,9% Ihrer bestätigten Forderungen ...".
Das sind 90 Eurocent von jedem 100,- Euro Schein, den die Firma meinem Unternehmen schuldete .....




Man muss sich auch die Frage stellen, wieso man so lange zugesehen und weitergeliefert hat?
Denn das man als Lieferant nichts von den Zahlungsproblemen mitbekommt, würd mich verwundern.
Ja, hinterher sind wir alle immer schlauer. :eekek:

Problematisch sind hier immer:

einerseits die Unterschiede in den Fristen der Liefer- / Werklieferverträge und die Fristen der
Bezahlung der gelieferten Dinge.

andererseits das eigene Forderungs - Management im Unternehmen, das auch nicht immer das tollste
auf der Welt ist. Vorallem viele kleine Firmen haben das nicht genügend auf dem Schirm und sind mehr
mit der Produktion beschäftigt als mit der Buchhaltung.

Topfpflanze
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.573
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
b)
Der Insolvenzverwalter bestimmt sicherlich die Quote, wenn das Unternehmen liquidiert wird.
Er verkauft alle verkaufbaren Sachen und zieht dann Bilanz.
Das was übrig bleibt geht zu gleichen Prozentzahlen an die Gläubiger.

Mein "Rekord" hier übrigens: " ... Sie erhalten 0,9% Ihrer bestätigten Forderungen ...".
Das sind 90 Eurocent von jedem 100,- Euro Schein, den die Firma meinem Unternehmen schuldete .....

Ja, hinterher sind wir alle immer schlauer. :eekek:
Wetten das manche Gläubiger mehr 0,9% bekommen haben?
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
486
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

Wetten das manche Gläubiger mehr 0,9% bekommen haben?
schon sehr mutig von Dir hier Spekulationen anzustellen.

Du kannst die Branche nicht, Du kennst den Vorgang nicht und Du weißt nicht aus welchen
Gründen das Unternehmen sich mit dem Gang zum Amtsgericht beschäftigen musste.

Topfpflanze
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.573
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Alle Gläubiger in dem Insolvenzverfahren hatten den gleichen Rang?
Das wäre ein außergwöhnliches Verfahren gewesen...
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • KTM 990 Duke - Ähnliche Themen

  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Erledigt Ktm exc 300 bj 2001

    Ktm exc 300 bj 2001: Hallo, ich habe mich entschlossen mein langjähriges Traummotorrad zu verkaufen, Ich bin der zweite Besitzer und habe sie 2006 vom Erstbesitzer...
  • Erledigt KTM Duke 2 640 zu verkaufen.

    KTM Duke 2 640 zu verkaufen.: Wer was kleines, leichtes, Handliches, sucht ist damit bestens bedient. 44 KW bei 148 KG ist mal ein Wort! EZ 3/2006, 16100 KM, aus zweiter Hand...
  • KTM 990 Duke

    KTM 990 Duke: Hallo, nach der gestrigen Probefahrt der neuen Guzzi Stelvio, habe ich heute die neue KTM 990 Duke Probe gefahren. Das Ding ist der knaller. Für...
  • Oben