H
Herr-Schmuschmittenkötter
- Dabei seit
- 04.04.2011
- Beiträge
- 930
- Modell
- S@S
Bin kein Vielfahrer: Meinen "Dauertest" müsste ich "die ersten 5000" nennen.Dann schreibe Doch Du ein wenig dazu, ist mindestens so interessant wie der Bericht von 1000 PS.
Ich bin nach wie vor neugierig auf die KTM.
Unter der Bedingung: Habe mich bisher dank CLS weder um die Kette kümmern müssen noch musste ich Öl nachfüllen.
Der Motor macht unheimlich Spass, wirklich ausreizen kann ich ihn nicht. Die Sitzbank finde ich, weil straffer, besser als die der GS.
Ich fahre das kurze Windschild der R und habe erträglich Lärm am Helm (wenn ich sehr gerade sitze ist der weg, aber wer sitzt schon lange gerade...)
Die Gabel gibt - vermutlich konstruktionsbedingt - mehr Rückmeldung als bei der GS, mann muss sich etwas gewöhnen das
Rückmeldung nicht "rutscht gleich" bedeutet. Ansonsten fahre ich immer im Komfortmodus des Fahrwerks alles andere ist mir bei 80 Kilo zu hart. Fahrwerk ist also anders als bei der GS aber nicht schlechter oder besser. Fehlen noch die Bremsen: Ich glaube die waren
bei der GS etwas besser zu dosieren.
MEIN WICHTIGSTER PUNKT ABER:
- es rasselt nicht
- es scheppert nicht
- man kann bei laufendem Motor ohne Helm daneben stehen und will nicht weglaufen
- man kann auf Ohrstöpsel verzichten
- man schaltet ohne sich Gedanken zu machen wie man das leiser hinbekommt
Der Akustikeindruck den das Teil hinterlässt ist einfach so, wie man es für die Kohle, die es gekostet hat, auch erwarten würde.