A
ArmerIrrer
Gast
bin auch dafür dass BECKS mit in die Auswahlliste gehört... Vielleicht sollten wir ne Umfrage starten...
....auch so eine pülle für leute, deren geschmackssinn schon vor langer zeit verloren gegangen istJever Pils, mit V gesprochen, nie mit W wie es die Werbung macht
Hi,Die besten Biere wurden schon genannt:
Schneider Weisse und Weltenburger Kloster Barock Dunkel.
Beide Brauereien um's Eck. Die Schneider Brauerei samt Biergarten nur ein Steinwurf von der Q-Garage weg, das Kloster mit Biergarten zu Fuß max. 'ne Stunde mit dem Kajak 35 min oder in 8 min mit der Q.
Bin da echt verwöhnt ;-)
Oder das dunkle Weißbier "Alte Liebe" vom Kuchlbauer/Abensberg.
Das dunkle von Schneider ist das normale. Das mit Wumms ist der Aventinus. Den gibt's auch als Eisbock, wo dem Bier dann zusätzlich mit Frost der Wassergehalt entzogen wird um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Das gab es früher nur für den Export zu den Ami's. Mittlerweile darf es frei gedealt werden...Hi,
das dunkle Weißbier aus Abensberg kenn ich jetzt nicht, aber von Schneider gab oder gibt es auch dunkles Weißbier, das ist richtig süffig!!! Da gabs auch nur zu einer bestimmten Jahreszeit ein extra starkes Weißbier, das man/frau nur ganz langsam trinken durfte, sonst hätt´s einen gleich vom Stang´erl gebrezelt (auch von Schneider).
Besonders abends im Sommer nach der Arbeit, die letzte Halbe in der Flasche mitgenommen und zum Sundowner auf der Kiesbank vor dem Kloster sitzen. Ruhe, keine Touristen mehr, denn die verschwinden nach abendlicher Schließung des Klostergartens.Und mit dem Kajak zum Biergarten paddeln, wie geil ist das denn...!?
Grüße von hinter dem Kachelofen..Dann freuen wir uns mal auf die Biergartensaison! Und mit Geduld und ab und zu einem Weißbier vor dem Schwedenofen schaffen wir die Zeit bis dahin schon.
LG
Gabi
Bist Du vom Fach?Das dunkle von Schneider ist das normale. Das mit Wumms ist der Aventinus. Den gibt's auch als Eisbock, wo dem Bier dann zusätzlich mit Frost der Wassergehalt entzogen wird um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Das gab es früher nur für den Export zu den Ami's. Mittlerweile darf es frei gedealt werden...
Besonders abends im Sommer nach der Arbeit, die letzte Halbe in der Flasche mitgenommen und zum Sundowner auf der Kiesbank vor dem Kloster sitzen. Ruhe, keine Touristen mehr, denn die verschwinden nach abendlicher Schließung des Klostergartens.
Oder zu Fuß/mit Fahrrad zur Kiesbank vor dem Donaudurchbruch, gegen den Fluß durch den Durchbruch zum Kloster geschwommen, ein - zwei Dunkle auf der Kiesbank davor genoßen und wieder hinuntertreiben lassen.
Bayerischer Triathlon der Extraklasse!
Grüße von hinter dem Kachelofen..
P.S. Auch "Augustiner Edelstoff" ist ein klasse Bier!
Na, ned! Aber der ganze Ort ist von der Familie Schneider und der Brauerei geprägt. Wenn man seit der Muttermilch mit dem Weißbier und dem Malzduft der Brauerei aufgewachsen ist und die Leute dort kennt, hat man auch manchmal Hintergrundinfos.Bist Du vom Fach?
Den Hopfenduft quasi im Babyalter schon eingeatmet :-)))Na, ned! Aber der ganze Ort ist von der Familie Schneider und der Brauerei geprägt. Wenn man seit der Muttermilch mit dem Weißbier und dem Malzduft der Brauerei aufgewachsen ist und die Leute dort kennt, hat man auch manchmal Hintergrundinfos.
Das dürfte bei anderen, z.B. in Erding oder Weihenstephan, nicht anders sein ;-)
Yess Sir!!!Ein legger schön frisch gezapftes Bitburger
Aha. Ich habe gar nicht gewusst, dass die Saarländer "zwickerln".... Oder ein Hefetrübes Zwickel ...
Ich weiß.Der Zwickel ist der Probehahn am Lagertank und das daraus "gezwickelte" Bier das Zwickelbier. Da der Lagertank vor der Filtration steht befindet sich noch Resthefe in Schwebe und macht das Bier so "rund" und zu etwas besonderem. Durch die noch lebende Hefe ist eine Abfüllung und durch den Handel diktierte "Haltbarkeit" von mindestens 6 Monaten nicht möglich, ergo kein Massenprodukt, sondern gute Bierkultur. Technisch aber könnte das also jede Brauerei machen
Als Kölner mag ich natürlich gerne mal ein Kölsch, aber Veltins ist für mich eines der besten Biere überhaupt. Warsteiner kommt klar auf Platz 2, Krombacher trinke ich - wenn es sich vermeiden lässt - gar nicht freiwillig.Eure Meinung ist gefragt
Krombacher , Veltins oder Warsteiner