@Quhpilot: Ja, mir geht es ähnlich wenn ich an Sardinien denke. Leider komme ich in den letzten Jahren nicht mehr so oft dort hin. Umso größer ist die Vorfreude natürlich gerade jetzt. Ich verbinde so unendlich viele schöne, lustige, traurige, romantische und aberwitzige Geschichten mit der Insel und ihren Bewohnen, da könnte ich Bücher drüber schreiben. Das fing schon 1990 an als ich das erste mal dort war, mit einer Suzuki DRBig und wir auf einem Campingplatz und später in der weltbesten Diskothek den Gewinn der Fußball-WM gefeiert haben.
Mit den Sarden bin ich von Anfang an immer sehr gut ausgekommen. Die wirklich zu verstehen, nicht die Sprache - ich meine deren Lebensart, das dauert trotzdem etwas und geht deutlich über "Mentalität" hinaus. So bin ich früher mitgenommen worden zur Wildschweinjagd ( bei der man auch gerne mal mit der Schrotflinte die Autos von Römischen Jägern umdekoriert, weil die ja auch schließlich unsere Wildschweine dafür kriegen ), zum Fischen, zum Schweineschlachten fürs Dorffest etc.
Sonntags Mittags mit 50 Leuten im Pinienwald zum Grillen und Muscheln-Essen, Hochzeit feiern mit 500 Gästen, Abende bei der Mama meiner Freunde mit 30 Leuten und alle sind entspannt - immer. Vergessen werde ich das nie.
Davon abgesehen ist es auch mal schön zu hören, dass die Sarden die Deutschen eigentlich sehr gerne mögen. Die vermieten ihre Ferienhäuser lieber an Deutsche Biker als an Römische Familien. So wurde mir das zigfach glaubwürdig gesagt.
Eines ist sicher: Sardinien ist unglaublich viel mehr, als nur tolle Strände, Kurven und lecker Essen. Da hast Du vollkommen Recht.
Mallorca? Ist es jetzt schon teilweise im Juli-August. Wenn ich mich erinnere an 1990. Da gab es kaum Deutsche Touristen, die Strände waren im Juli recht "leer". 1991-1993 konnte man z.B. selbst im August in San Teodoro mit dem Auto bequem zum Strand und hatte sofort einen Parkplatz. Das ist heute schon dramatisch anders. Obwohl ich denke, dass die Sarden sich nicht großartig verändert haben.