Koffer offen stehen lassen das Jahr über, wenn nicht am Motorrad? (Stichwort: Haltbarkeit von Dichtungen)

Diskutiere Koffer offen stehen lassen das Jahr über, wenn nicht am Motorrad? (Stichwort: Haltbarkeit von Dichtungen) im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Folgendes Szenario: Ich besitze seit mehreren Jahren Touratech Zega (Pro) Koffer - Wobei das eigentlich egal sein sollte und sich bei anderen...
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Folgendes Szenario:
Ich besitze seit mehreren Jahren Touratech Zega (Pro) Koffer - Wobei das eigentlich egal sein sollte
und sich bei anderen Koffern ähnlich verhalten dürfte.
Die Koffer haben schon einige tausend Kilometer auf dem Buckel und waren eigentlich immer dicht.
Ich hatte nie eine Sturz oder dergleichen so das sie vielleicht verzogen wären.
Letztes Jahr hat mein einer Koffer angefangen Wasser zu sammeln, Nachdem das Motorrad über
Nacht draußen im Regen stand.
Die Koffer sind ja so konstruiert, das sie u.a. zum Boden hin zusätzlich mit Silikon abgedichtet sind.
Zusätzlich habe ich oben noch einen Griff nachträglich dran gemacht, der natürlich auch durch zwei
Bohrungen Löcher in den Koffer gemacht hat. Wie dem auch sei, nach genauer Prüfung kann ich den
Boden sowie die Grifflöcher (sind auch noch abgedichtet) ausschließen und habe die eigentliche,
umlaufende Gummi Deckeldichtung in Verdacht.
Diese sieht aber eigentlich noch ganz gut aus - Ist nicht beschädigt und verschmutzt ist sie auch nicht.

Nachdem ich mir letztes Jahr noch einen weiteren Koffer der Serie gekauft habe, stellte ich fest, das der
Deckel des neuen Koffers wesentlich mehr Druck braucht, damit er am Koffer aufliegt und ich das Schloß
schließen kann
- Sprich, er wird förmlich noch weggedrückt durch die Gummidichtung - Im Umkehrschluss dichtet
dann wohl auch die Gummidichtung besser ab.
Bei meinen alten Koffern ist das eigentlich nicht mehr der Fall. Der Deckel lässt sich wesentlich leichter schließen.

Daher komme ich zu dem Schluss, das mittlerweile die umlaufenden Dichtungsgummis so weit komprimiert sind,
so das sie beim schließen nicht mehr richtig abdichten.


Normalerweise lagere ich das ganze Jahr über die Koffer immer geschlossen - will heißen ich mache sie nur auf
beim be- und entladen. Ich könnte mir vorstellen das durch den permanenten Druck die Gummis schneller kaputt
gehen, als wenn man sie die meiste Zeit des Jahres (im Keller) einfach offen stehen lässt, so das der Gummi nicht
permanent zusammengepresst wird.

Was meint ihr? - Habe ich recht mit meiner Annahme - Verlängert das die Lebensdauert der Gummis oder habt
Ihr da andere Erfahrungen mit gemacht?

Die Linke zum Gruß,
Dirk
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
515
Ort
Hanau
Modell
F750GS
und wenn die koffer länger offen stehen, ist die isolierung stärker umwelteinflüssen ausgesetzt, was dazu führen kann dass das material schneller porös wird als wenn die koffer geschlossen wären.

manchmal muss man einfach damit leben dass dinge altern und irgendwann nicht mher so funktionieren wie neu.

vielleicht kann man ja auch einfach nur die isolierung austauschen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
I.d.R. sind diese umlaufenden Dichtungen aus Moosgummi. Und dieses Material verliert mit der Zeit eben seine Eigenschaften. Wenn durch den geschlossenen Deckel noch Druck darauf kommt, leidet die Elastizität schneller.

Für die BMW Koffer gibt es einen Reparatursatz, ich unterstelle, Touratech bietet sowas auch an?
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
I.d.R. sind diese umlaufenden Dichtungen aus Moosgummi. Und dieses Material verliert mit der Zeit eben seine Eigenschaften. Wenn durch den geschlossenen Deckel noch Druck darauf kommt, leidet die Elastizität schneller.

Für die BMW Koffer gibt es einen Reparatursatz, ich unterstelle, Touratech bietet sowas auch an?
Hi Andy - ja klar - von der Ersatzdichtung (ja die gibt es) war aber nicht die Rede - Aber Du hast die gleiche Vermutung wie ich.
Ich werde es in Zukunft einmal ausprobieren - Schaden kanns ja nicht. Deckel komplett ab und einen großen Müllsack drüber gestülpt gegen Staub.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
und wenn die koffer länger offen stehen, ist die isolierung stärker umwelteinflüssen ausgesetzt, was dazu führen kann dass das material schneller porös wird als wenn die koffer geschlossen wären.

manchmal muss man einfach damit leben dass dinge altern und irgendwann nicht mher so funktionieren wie neu.

vielleicht kann man ja auch einfach nur die isolierung austauschen.
Hi Grimm - Ja, das Argument ist durchaus schlüssig - Habe ich mir auch überlegt, allerdings stehen sie bei mir fast das ganze Jahr über
bis auf 3-4 größere Touren im Jahr, im (dunklen) Keller - Also eigentlich wenig Umwelteinflüsse.
 
M

Matl

Dabei seit
22.01.2019
Beiträge
65
Ort
Nähe Eichstätt
Modell
R 1150 GS + Honda VFR 750
Ich habe noch die ersten Zegakoffer von Touratech. Die umlaufende Dichtung ist eine runde Silikondichtung und ich denke bei den Koffern der Proserie ist es genau so. Als bei mir die Koffer leicht undicht wurden habe ich die Deckelverschlüsse etwas nachgebogen damit der Deckel wieder fester aufgedrückt wird. Ich weiß aber jetzt nicht genau ob man das bei deinen Koffern auch nachbiegen kann.
Es macht auf alle Fälle Sinn die Koffer bei der Aufbewahrung nicht zu schließen.

Gruß Matthias
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.489
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Mir ist nicht bekannt, wie das bei den Zega-Büchsen ist, bei den Original Koffern von BMW (ebenfalls TT-Herstellung) war das bei den Schlössern so, dass sie immer noch zwischen der Stellung "offen" und "geschlossen" so eine Art "Anti-Verlust-Rastung" hatten und in dieser nicht komplett verschlossen waren. Ich habe die Koffer immer mit aufgelegtem Deckel und in dieser Rastung verstaut. Die Koffer sind nun 10 Jahre alt und nach wie vor schön dicht.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Mir ist nicht bekannt, wie das bei den Zega-Büchsen ist, bei den Original Koffern von BMW (ebenfalls TT-Herstellung) war das bei den Schlössern so, dass sie immer noch zwischen der Stellung "offen" und "geschlossen" so eine Art "Anti-Verlust-Rastung" hatten und in dieser nicht komplett verschlossen waren. Ich habe die Koffer immer mit aufgelegtem Deckel und in dieser Rastung verstaut. Die Koffer sind nun 10 Jahre alt und nach wie vor schön dicht.
Nun ja, sie bleiben schon leicht geöffnet, wenn es nur aufliegt und man es nicht zu macht.
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Ich habe noch die ersten Zegakoffer von Touratech. Die umlaufende Dichtung ist eine runde Silikondichtung und ich denke bei den Koffern der Proserie ist es genau so. Als bei mir die Koffer leicht undicht wurden habe ich die Deckelverschlüsse etwas nachgebogen damit der Deckel wieder fester aufgedrückt wird. Ich weiß aber jetzt nicht genau ob man das bei deinen Koffern auch nachbiegen kann.
Es macht auf alle Fälle Sinn die Koffer bei der Aufbewahrung nicht zu schließen.

Gruß Matthias
Die Zegas habe schon eine etwas anspruchsvollere Dichtung mit Lippen - Sieht so aus:
WhatsApp Bild 2024-06-24 um 17.50.02_7d67299b.jpg
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
749
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Folgendes Szenario:
Ich besitze seit mehreren Jahren Touratech Zega (Pro) Koffer - Wobei das eigentlich egal sein sollte
und sich bei anderen Koffern ähnlich verhalten dürfte.
Die Koffer haben schon einige tausend Kilometer auf dem Buckel und waren eigentlich immer dicht.
Ich hatte nie eine Sturz oder dergleichen so das sie vielleicht verzogen wären.
Letztes Jahr hat mein einer Koffer angefangen Wasser zu sammeln, Nachdem das Motorrad über
Nacht draußen im Regen stand.
Die Koffer sind ja so konstruiert, das sie u.a. zum Boden hin zusätzlich mit Silikon abgedichtet sind.
Zusätzlich habe ich oben noch einen Griff nachträglich dran gemacht, der natürlich auch durch zwei
Bohrungen Löcher in den Koffer gemacht hat. Wie dem auch sei, nach genauer Prüfung kann ich den
Boden sowie die Grifflöcher (sind auch noch abgedichtet) ausschließen und habe die eigentliche,
umlaufende Gummi Deckeldichtung in Verdacht.
Diese sieht aber eigentlich noch ganz gut aus - Ist nicht beschädigt und verschmutzt ist sie auch nicht.

Nachdem ich mir letztes Jahr noch einen weiteren Koffer der Serie gekauft habe, stellte ich fest, das der
Deckel des neuen Koffers wesentlich mehr Druck braucht, damit er am Koffer aufliegt und ich das Schloß
schließen kann
- Sprich, er wird förmlich noch weggedrückt durch die Gummidichtung - Im Umkehrschluss dichtet
dann wohl auch die Gummidichtung besser ab.
Bei meinen alten Koffern ist das eigentlich nicht mehr der Fall. Der Deckel lässt sich wesentlich leichter schließen.

Daher komme ich zu dem Schluss, das mittlerweile die umlaufenden Dichtungsgummis so weit komprimiert sind,
so das sie beim schließen nicht mehr richtig abdichten.


Normalerweise lagere ich das ganze Jahr über die Koffer immer geschlossen - will heißen ich mache sie nur auf
beim be- und entladen. Ich könnte mir vorstellen das durch den permanenten Druck die Gummis schneller kaputt
gehen, als wenn man sie die meiste Zeit des Jahres (im Keller) einfach offen stehen lässt, so das der Gummi nicht
permanent zusammengepresst wird.

Was meint ihr? - Habe ich recht mit meiner Annahme - Verlängert das die Lebensdauert der Gummis oder habt
Ihr da andere Erfahrungen mit gemacht?

Die Linke zum Gruß,
Dirk
Folgende Idee dazu:
Kauf dir ein Kilo Silica-Gel + Stoffsäckchen dazu. Ist regenerierbar und gibts für kleines Geld bei Herrn Bezos.
Das zieht Feuchtigkeit.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Folgende Idee dazu:
Kauf dir ein Kilo Silica-Gel + Stoffsäckchen dazu. Ist regenerierbar und gibts für kleines Geld bei Herrn Bezos.
Das zieht Feuchtigkeit.
Wenn Wasser draußen bei Regen in die Koffer läuft, nutzt son Silika Gel Beutel leider wenig bis garnix
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.122
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Dirk,
Du hast mit Deiner Vermutung recht.
Silikondichtungen altern unter Druck dahingehend, das sie nicht mehr das Rückstellmoment einer neuen Dichtung haben! D.h. der Schließmechanismus baut nicht mehr genügend Druck auf um den Deckel mit der Dichtung vernüftig dicht zu bekommen. (ein Nachbiegen der Haltelaschen kann somit hilfreich sein)
Wir testen dass Rückstellvermögen mit dem sog. DVR (Druckverforumungsrest) DIN ISO 815 / ASTM D 395 bei verschiedenen Temperaturen und Verweildauer.
Besser ist bei Nichtgebrauch den Deckel einfach lose aufzulegen.
Bedenke aber auch, das Sonnenlicht und Sauerstoff dem Silikon zusetzen - besser im dunklen Keller lagern.
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich die Dichtung spätestens nach 10 Jahren austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
649
Ich wollte auch schon immer bei SW Motech nachfragen was besser ist und ob es im Fall X Ersatzdichtungen gibt. Die letzten Jahre habe ich die Koffer aber immer geschlossen im Keller gelagert. Vielleicht sollte ich die Dinger auch einfach mal offen stehen lassen...habe sie allerdings schon drei Jahre aber sie riechen beim Aufklappen jedesmal noch so frisch ;)

Wir testen dass Rückstellvermögen mit dem sog. DVR (Druckverforumungsrest) DIN ISO 815 / ASTM D 395 bei verschiedenen Temperaturen und Verweildauer.
Danke für die Info, aber was bedeutet denn "wir"? Nehme an die Firma / das Unternehmen für das du arbeitest?

Grüße
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Das mit Sonne und so stimmt natürlich. Aber bei mir stehen sie tatsächlich (wie bereits erwähnt) im meist recht dunklen Keller die meiste Zeit des Jahres (bisher halt immer geschlossen), somit geschützt vor UV und sonstigen Einflüssen.
Lediglich ein bisschen Staub dürfte dort ein Faktor sein. In Zukunft werden ich die Deckel offen lassen und sogar komplett aushängen und einfach in den Koffer einstellen.
Drüber kommt ein einfacher Müllsack als "Deckel" und das war's. :up:
Sie müssen ja nicht geschlossen bleiben und dadurch früher die Dichtung obsolet machen, wenn es auch anders geht. Das das ein Verschleißteil ist, ist mir klar.
Aber es soll natürlich auch auf der Fahrt "dicht" sein und ich möchte mich darauf verlassen können. Wenn das Moped über Nacht draußen stand und bereits durch das reine stehen am Morgen Wasser im Koffer ist, ist glaube ich auf die Dichtung ist nicht mehr so viel Verlass.
Ich hatte mir aber nie Gedanken darüber gemacht, dass eine permanente Kompression der Dichtungen (obwohl es ja logisch erscheint) zu einem vorzeitigen Altern und somit zu einer Dysfunktion führen kann.

@Fredl :
Meist Du, es mach Sinn die neuen Dichtungen beim Einbau noch "ganz minimal" mit Vaseline/Silikonfett einzureiben? (So wie einen O-Ring) - Oder würdest Du davon eher abraten?

Gruß Dirk
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Themenstarter
Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.251
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS (0303)MÜ
Folgende Idee dazu:
Kauf dir ein Kilo Silica-Gel + Stoffsäckchen dazu. Ist regenerierbar und gibts für kleines Geld bei Herrn Bezos.
Das zieht Feuchtigkeit.
Danke Pjotr für den Tip. Es geht aber nicht um Feuchtigkeit, sondern um Wasseransammlungen, welches den Begriff "Feuchtigkeit" bereits sprengt.
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.706
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Obwohl mein Keller gut belüftet ist und es dort auch nicht muffelig riecht kommen bei mir Dinge, die ich für das Motorrad benötige nicht in den Keller da ja dort
doch eine andere Temperatur und Luftfeuchtigkeit besteht als in der Wohnung.

Meine Koffer verwahre ich daher schon immer unten in einem Schrank in der Wohnung und weil ich es vom Gefühl her besser fand, dass die Koffer nicht das ganze Jahr über fest verschlossen dort lagern habe ich immer Vierkanthölzchen zwischen Koffer und Deckel. Die Gummis der Koffer sind daher ohne Druckbelastung lichtgeschützt gelagert und auch ohne große Temperaturunterschiede.
 
Thema:

Koffer offen stehen lassen das Jahr über, wenn nicht am Motorrad? (Stichwort: Haltbarkeit von Dichtungen)

Koffer offen stehen lassen das Jahr über, wenn nicht am Motorrad? (Stichwort: Haltbarkeit von Dichtungen) - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 „Moto-Detail“ Koffer Innentaschen

    2 „Moto-Detail“ Koffer Innentaschen: Die Taschen sind in neuwertigen Zustand. Sie waren beim Kauf der Lufti meiner Frau dabei und wurden für Variokoffer genutzt. Die Koffer sind nicht...
  • Erledigt SW-Motech Trax Evo Koffer für BMW R1150GS

    SW-Motech Trax Evo Koffer für BMW R1150GS: Hallo zusammen, biete das abgebildete SW-Motech Trax Evo Koffersystem für die BMW R1150GS. War bei mir kaum in Gebrauch, daher der wirklich gute...
  • Biete Sonstiges 1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase

    1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase: Hallo zusammen, Biete hier einen Satz (3 Stück) gebrauchter Innentaschen für die BMW Alukoffer / Alu Topcase zum Kauf an. Die Innentaschen haben...
  • Suche Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser

    Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser: Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser, Schlüssel wird keiner benötigt.
  • Systemkoffer offen, Schloß zu!!!

    Systemkoffer offen, Schloß zu!!!: Servus zusammen. Ich habe ein paar Systemkoffer für die 1100er GS bekommen und habe jetzt ein Problem. Die Koffer (Deckel) sind offen aber das...
  • Systemkoffer offen, Schloß zu!!! - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 „Moto-Detail“ Koffer Innentaschen

    2 „Moto-Detail“ Koffer Innentaschen: Die Taschen sind in neuwertigen Zustand. Sie waren beim Kauf der Lufti meiner Frau dabei und wurden für Variokoffer genutzt. Die Koffer sind nicht...
  • Erledigt SW-Motech Trax Evo Koffer für BMW R1150GS

    SW-Motech Trax Evo Koffer für BMW R1150GS: Hallo zusammen, biete das abgebildete SW-Motech Trax Evo Koffersystem für die BMW R1150GS. War bei mir kaum in Gebrauch, daher der wirklich gute...
  • Biete Sonstiges 1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase

    1 Satz Innentaschen für BMW Alu-Koffer und Topcase: Hallo zusammen, Biete hier einen Satz (3 Stück) gebrauchter Innentaschen für die BMW Alukoffer / Alu Topcase zum Kauf an. Die Innentaschen haben...
  • Suche Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser

    Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser: Suche für 1200GS-Koffer 2 oder besser 4 offene Schlösser, Schlüssel wird keiner benötigt.
  • Systemkoffer offen, Schloß zu!!!

    Systemkoffer offen, Schloß zu!!!: Servus zusammen. Ich habe ein paar Systemkoffer für die 1100er GS bekommen und habe jetzt ein Problem. Die Koffer (Deckel) sind offen aber das...
  • Oben