Klapphelm Lautstärke verringern

Diskutiere Klapphelm Lautstärke verringern im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, ich habe einen Shoei Neotec Klapphelm - wobei das Modell vermutlich unwichtig ist. Da ich nicht weiß, wie man den Spalt /...
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
Hallo zusammen,

ich habe einen Shoei Neotec Klapphelm - wobei das Modell vermutlich unwichtig ist.

Da ich nicht weiß, wie man den Spalt / Schlitz nennt, der zwischen Helm und hochklappbarem Vorderteil genant wird (der rechts und links verläuft), nenne ich es der Einfachheit halber einfach "Spalt" :-)
Ich hab zwar im Forum gesucht, aber mangels Fachausdruck für "Spalt" nichts gefunden...

Also meine Frage:
Gibts es im Zubehörhandel eine Art Gummilippe, welche sich von vorne über den Spalt legt, damit der Fahrtwind über den Spalt drüber geht und nicht immer durchzieht? Habe festgestellt, dass der Helm um ein Vielfaches leiser ist, wenn man den Finger auf den Spalt legt.
Oder hat jemand schon mal selbst sowas gebastelt (wie befestigt)?

Die Verkäufer bei Louis konnten mir hier leider nicht weiterhelfen.

Hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;-)
 
P

Panty

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
36
Ort
Nürnberg
Also ich fahre seit vielen Jahren Klapphelme (Schuberth), aber etwas derartiges, also so ein "Teil" habe ich noch nicht gesehen.
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Es gibt Tesa, welches etwas breiter und stabiler ist.

Einen 15 cm langen Streifen ca. 1/3 der Länge nach falten, dann auf den klappbaren Teil des Helmes kleben.
Sieht man nicht und überdeckt den "Spalt".
Aufgrund der Rundung am Helm legt sich der "Doppelstreifen" über den Festteil des Helmes.
Helm.JPG
Nicht schön, aber funktioniert.
 
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
Hallo Pietch1,

danke für diesen Lösungsweg.
Kannst Du bitte das "Einen 15 cm langen Streifen ca. 1/3 der Länge nach falten" erklären?
Im speziellen das "1/3 der Länge nach falten".

Oder meinst Du es so, dass die 15 cm mit 1/3 der Breite am klappbaren Teil kleben und die restlichen 2/3 übereinander gefaltet werden, somit den "Doppelstreifen" ergeben und dieser Doppelstreifen über den Spalt gehen?

Flattert der Doppelstreifen nicht im Fahrtwind?
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi
ich wollte mir früher mal am BMW System Helm sowas antüddeln.
Ich hätte eine Seite gut gereinigt die andere Seite etwas eingefettet
und dann den Schlitz mit schwarzen Flüssiggummi gefüllt und oben abgezogen.
So hätte man eine Gummilippe die den Spalt verschließt.
Leider ist es bei mir beim Vorsatz geblieben.
Ich habe den Neotec probegefahren, der hört sich an wie ein leichter Strum, aber ohne
jeden Luftzug.
Das kann mein Multitec besser.
Gruß
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Moinsen,

joup ! Das Pfeifen und Fauchen aus derartigen Spalten ist mir schon beim Schuberth Concept 1 und 2 auf den Kecks gegangen.
Der Hebel für die Sonnenblende mit samt Führungsspalt, sowie dieses kleine Namenschildkläppchen an der Seite sorgen für mords Gefauche.
Ich hab´s, wo es geht alle unnützen Spalten mit Tesa zugeklebt. Den Sonnenblendenversteller nich .. geht halt nicht.
Aber Jürgens Idee mit dem Gummi funzt sicher.
Alternative wär ganz weiches Moosgummi Dichtband, das die Mechanik nicht behindert. Gibt´s auch in ganz schmal.

Schuberth selbst klebt ums Visier auch so zarte Gummi-lipchen, damit die regendicht sind.

Da ist Tüftlergeist gefragt! Probieren und testen...

PS: am Concept 2 nervte mich im Winter die Zwangsbelüftung. Das gab Eiszapfen im Gesicht. Ein Isolierbandstreifen mit einem kleinem losen, nicht klebenden Endchen zum leichten Abziehen auch mit Handschuhen an, ist ab 5°C + abwärts immer dabei.

Tschö Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
Also ich sach ma: VIELEN DANK für Eure Kommentare und Lösungen!

Ich werde es erst mal mit Tesa versuchen und ansonsten mit dem Flüssiggummi.
Meld mich nach erfolgtem Test zurück :-)
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Hallo Pietch1,

danke für diesen Lösungsweg.
Kannst Du bitte das "Einen 15 cm langen Streifen ca. 1/3 der Länge nach falten" erklären?
Im speziellen das "1/3 der Länge nach falten".

Oder meinst Du es so, dass die 15 cm mit 1/3 der Breite am klappbaren Teil kleben und die restlichen 2/3 übereinander gefaltet werden, somit den "Doppelstreifen" ergeben und dieser Doppelstreifen über den Spalt gehen?

Flattert der Doppelstreifen nicht im Fahrtwind?
Genau so:D

Wird eher vom Fahrtwind angepresst.
Gruß aus Bonn
 
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
Moin,

also heute mit Isolierband (hatte nichts anderes da) getestet.
Muss schon sagen, das ist ne neue Fahrqualität! Echt um Welten besser!

Jetzt noch ein gutes Gewebeband o.ä. beschaffen und dann passts.

Danke nochmal Euch allen für die Tips
 
DerFlo

DerFlo

Dabei seit
09.09.2013
Beiträge
918
Ort
München
Modell
300er Versys
Kannst du vom fertigen "Produkt" bitte ein Bild einstellen? Mir fehlt es wohl an Fantasie, ich kann mir nicht vorstellen wie das aussehen soll. Klemmt sich das nicht ein beim zuklappen? Momentan behelfe ich mir mit Ohrstöpseln, aber die sich auch nervig.
 
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
Wird gemacht.
Habe es heute 1x probiert und da hat sich (glaube ich zumindest) nichts eingeklemmt.
Denke mal, solange der überlappende Teil nicht zu groß ist, steht er einfach ein Bisschen über und wird dadurch nicht eingeklemmt.
Auch konnte ich kein "geflatter" feststellen - wie Pietch1 bereits vermutet hat.
 
mash71

mash71

Dabei seit
14.01.2012
Beiträge
132
Ort
Nackenheim
Modell
GSA LC
Servus,
Ich bewundere Euren Erfindergeist, aber wären ein paar gescheite Ohrstöpsel nicht einfacher? 😂
Hab mir vor 6 Wochen welche geholt und will sie auf längeren Touren nicht mehr missen. Ruhe ohne das wichtige Geräusche zu sehr gefiltert werden (navi, rennleitung, musi etc.)
 
K

kinglouie

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2014
Beiträge
6
Ort
Chiemgauer Alpen
Modell
R1200GS
So, also Flo, Fotos stell ich jetzt doch keine rein, da ein schwarzes Gewebeband auf einem schwarzen Helm etwas schwer zu erkennen ist :-)
Ich beschreibs nochmal:
Hab mir gestern von Tesa das "extra Power Universal" Gewebeband geholt.
1. Schneide Band mit einer Länge von ca. 15cm runter
2. Weil das Band ganz schön breit ist, schneidest das Band nach ca 0,5cm etwas ein und reißt den Streifen runter (geht beim Gewebeband problemlos).
3. Falte mit der Klebefläche nach oben 1/3 um und streichs mit dem Finger fest.
Jetzt hast Du das Band quasi 1x gefaltet
4. das gefaltete Stück schlägst jetzt nochmal mit 1/3 ein
Jetzt hast Du das Band 2x gefaltet. Das Band klebt jetzt noch auf einer Breite von 1/3.
5. Das Band mit der klebenden Fläche so auf das klappbare Teil des Helms kleben, dass der gefaltete Teil nach hinten überlappt.

Probiers aus, ist total easy!
 
Thema:

Klapphelm Lautstärke verringern

Klapphelm Lautstärke verringern - Ähnliche Themen

  • Nolan N-120 Flipklapphelm

    Nolan N-120 Flipklapphelm: Ich interessiere mich für diesen Helm. Es wäre mein erster Klapphelm. Bisher war ich mit meinem Nolan N-87 sehr zufrieden. Ein heutiges erstes...
  • Biete Sonstiges Shoei Neotec II, Grösse L, inkl. schwarzem Visier

    Shoei Neotec II, Grösse L, inkl. schwarzem Visier: SHOEI Neotec II Klapphelm in mattschwarz Neuwertig und sorgsam behandelt. Gekauft 2024 mit 5 Jahre SHOEI Garantie Zum Lieferumfang gehört...
  • BMW Klapphelm

    BMW Klapphelm: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade den BMW Helm Model „Motorradhelm BMW System 7 Evo“ zu kaufen. Nun meine Frage ich würde natürlich gerne...
  • Schuberth C5 Klapphelm

    Schuberth C5 Klapphelm: Hallo, ich möchte mir den Schuberth C5 bei Louis im Angebot für 499,00 € kaufen. Der Verkäufer sagte mir, dass mein Cardo Freecom sicher nicht in...
  • Biete Bekleidung Schuberth E2 Defender Klapphelm L / 59 inkl. neuen Kopfpolster

    Schuberth E2 Defender Klapphelm L / 59 inkl. neuen Kopfpolster: Verkaufe meinen neuwertigen Schubert E2 mit neuen Kopfpolstern Setz (sieh Bilder) . Komme absolut nicht mit der Passform zurecht. Der Helm drückt...
  • Schuberth E2 Defender Klapphelm L / 59 inkl. neuen Kopfpolster - Ähnliche Themen

  • Nolan N-120 Flipklapphelm

    Nolan N-120 Flipklapphelm: Ich interessiere mich für diesen Helm. Es wäre mein erster Klapphelm. Bisher war ich mit meinem Nolan N-87 sehr zufrieden. Ein heutiges erstes...
  • Biete Sonstiges Shoei Neotec II, Grösse L, inkl. schwarzem Visier

    Shoei Neotec II, Grösse L, inkl. schwarzem Visier: SHOEI Neotec II Klapphelm in mattschwarz Neuwertig und sorgsam behandelt. Gekauft 2024 mit 5 Jahre SHOEI Garantie Zum Lieferumfang gehört...
  • BMW Klapphelm

    BMW Klapphelm: Hallo zusammen, ich überlege mir gerade den BMW Helm Model „Motorradhelm BMW System 7 Evo“ zu kaufen. Nun meine Frage ich würde natürlich gerne...
  • Schuberth C5 Klapphelm

    Schuberth C5 Klapphelm: Hallo, ich möchte mir den Schuberth C5 bei Louis im Angebot für 499,00 € kaufen. Der Verkäufer sagte mir, dass mein Cardo Freecom sicher nicht in...
  • Biete Bekleidung Schuberth E2 Defender Klapphelm L / 59 inkl. neuen Kopfpolster

    Schuberth E2 Defender Klapphelm L / 59 inkl. neuen Kopfpolster: Verkaufe meinen neuwertigen Schubert E2 mit neuen Kopfpolstern Setz (sieh Bilder) . Komme absolut nicht mit der Passform zurecht. Der Helm drückt...
  • Oben