![mmo-bassman](/data/avatars/m/32/32436.jpg?1604338917)
mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.334
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Wieso?
Beim Paralleltwin von BMW handelt es sich um einen sog. "Gleichläufer" mit einem Hubversatz von 0 Grad, bzw. 360 Grad. D.h., der obere und untere Totpunkt der Kolben werden immer gleichzeitig erreicht. Zwar hat der Rotax ein um 180 Grad versetztes Ausgleichspleuel, aber durch die Trägheit der einzelnen Bauteile kann dies natürlich nicht alle Massen ausgleichen, schon gar nicht über das gesamte Drehzahlband. Sicherlich sind die Vibrationen schon bestmöglich minimiert, aber für meinen Geschmack rumpelts noch viel zu viel. 800 qcm sind halt schon ne Hausnummer. Mein 650er Chinaböller vibriert dank Doppelzündung spürbar weniger, ehrlich.
So sieht das Ganze beim 800er aus:
Gruß, Reiner
Beim Paralleltwin von BMW handelt es sich um einen sog. "Gleichläufer" mit einem Hubversatz von 0 Grad, bzw. 360 Grad. D.h., der obere und untere Totpunkt der Kolben werden immer gleichzeitig erreicht. Zwar hat der Rotax ein um 180 Grad versetztes Ausgleichspleuel, aber durch die Trägheit der einzelnen Bauteile kann dies natürlich nicht alle Massen ausgleichen, schon gar nicht über das gesamte Drehzahlband. Sicherlich sind die Vibrationen schon bestmöglich minimiert, aber für meinen Geschmack rumpelts noch viel zu viel. 800 qcm sind halt schon ne Hausnummer. Mein 650er Chinaböller vibriert dank Doppelzündung spürbar weniger, ehrlich.
So sieht das Ganze beim 800er aus:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.ashonbikes.com%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fimages%2FBMW_F800_balance_5.preview.jpg&hash=68aa7c62ec294e120a34402b77738103)
Gruß, Reiner