T
TomTom-Biker
Gast
Also doch Sprengfallen!
Jahreszeitbedingt!Ich sag da jetzt nix mehr dazu. Warum muß immer alles so kompliziert sein?
...da wäre ich eher vorsichtig mit solchen Maßnahmen. In Münchens Innenstadt stand mal ein Fahrrad, bei dem hatte der Eigentümer "zur Sicherheit" den Sattel mitgenommen. So sah ich das Fahrrad zu 1. mal. Da ich öfter daran vorbei kam, konnte ich schrittweise bemerken, wie immer mehr Teile dieses Fahrrades fehlten, bis zum Schluss nur noch der Rahmen mit dem Schloss am Laternenpfahl hing.
So möchte ich dann mein Mopped auch nicht auffinden (vor allem nach längerer Standzeit)
Gruß Joe
Völlig einverstanden. Und der aktuelle Plan sieht eine massive Kette mit adäquatem Schloss vor. Das Ganze um eine TG-Stützsäule herum, aber das hatte ich schon irgendwo ausgeführt...Meine etwas realistischere Einschätzung der Sachlage hatte ich bereits weiter oben genannt. Das ist das was üblicherweise und in den meisten Fällen auch erfolgsbringend eingesetzt wird, da mit Aufwand, Lärm und Zeit beim Diebstahl verbunden.
Glaubst du das hält besser als die Säule, die ja laut Bogoman sowieso schon da ist?Besorg dir ein altes gut erhaltenes 200 Liter Ölfass (gibt es schon ab 10 € z. Bsp. bei eb.. - Kleinanzeigen); mittig ein Loch rein, durch das die gewünschte Kette so gerade passt, Kette so einen 1/2 Meter durchstecken und innen am besten ein Stück Flach- oder Rundeisen durch das letzte Kettenglied stecken; dann das Fass mit Beton ausgießen und auf dem TG-Platz aufstellen. Q anketten.
Dann nimm 2 Ketten von Abus! 2 Schlösser hast Du auf jeden Fall dabei. Von den Rundstahlketten kann ich Dir nur abraten. Das sind Feinkornstähle, die zwar ein grosse Festigkeit durch Mikrolegierung und thermische Nachbehandlung haben, aber keine grosse Härte. Härte und Festigkeit von Stählen sind nicht direkt voneinander abhängig. Bei den Feinkornstählen hast Du nichts gewonnen, die sägst Du innerhalb kürzester Zeit mit einer normalen Metallsäge durch.Völlig einverstanden. Und der aktuelle Plan sieht eine massive Kette mit adäquatem Schloss vor. Das Ganze um eine TG-Stützsäule herum, aber das hatte ich schon irgendwo ausgeführt...
Nur über "massiv" und "adäquat" bin ich noch am Grübeln. Allein mit der Länge, die Abus maximal bereitstellt (ich meine 170 cm), komme ich schon gar nicht hin...
Das nicht, aber es reduziert die benötigte Kettenlänge drastisch.Glaubst du das hält besser als die Säule, die ja laut Bogoman sowieso schon da ist?
Na das grenzt ja schon ein Stück weit an Paranoia! Ich war bestimmt schon 30x in Italien mit dem Auto und auch mit dem Moped. Mir ist dort noch nie etwas weggekommen.Hallo !
Absolute Diebstahl - Sicherheit gibts nicht.
Wenn Du Dein Moped kurz mal wo parkst und auf einen Kaffee o.Ä. gehst, immer Lenkradschloß einrasten lassen.
Auf italienischen etc. Autobahnstationen ein zusätzliches Schloß, oder besser einer bleibt beim Moped, oder zumindest so abstellen, daß es rundum gut und möglichst von Deinem Kaffee etc. Platz aus zu sehen ist.
Macht bei so viel Angst das Wegfahren überhaupt noch Spaß?Wenn Du Dein Moped kurz mal wo parkst und auf einen Kaffee o.Ä. gehst, immer Lenkradschloß einrasten lassen.
Auf italienischen etc. Autobahnstationen ein zusätzliches Schloß, oder besser einer bleibt beim Moped, oder zumindest so abstellen, daß es rundum gut und möglichst von Deinem Kaffee etc. Platz aus zu sehen ist.
Wenn Du längere Pause ( z.B. Stadtbesichtigung etc. ) machst, an Besten bewacht abstellen, bei einer Tankstelle oder Werkstatt + Bakschisch für die Aufsichtsperson, den Tankwart,.. ( hab damit gute Erfahrungen gemacht, auch in Palermo oder Catania oder Athen ) und Kette + Schloß drumrum.
Im Süden gibts auch immer den Platz, wo die alten Leute stundenlang beim Cafe sitzen, davor ist das Moped auch sicher, vor den Augen der Ältesten klaut dort keiner öffentlich.
Gesichertes Abstellen bei Übernachtungen: Wenns geht in einer Garage + Kette, sonst uneingesehen von der Straße aber frei sichtbar und möglichst am ( die ganze Nacht über ) beleuchteten Laternenpfahl. Empfehlung des Unterkunftsgebers beachten, er / sie kennt den Hausbrauch und die Gefährdung am Besten, in manchen Ländern haftet er/sie dann auch, wenn dem Moped etwas zustößt am zugewiesenen Platz. Ich habs am Liebsten unter meinem Schlafzimmerfenster stehen und ein Ohr auf derartige Geräusche...
Mopedknacker mögen keine eingesehenen Plätze, und das Zeit - und Lärmkalkül spielt eine Rolle. Lieber 2 Ketten / Bügelschlösser etc + Lenkradschloß, als 1 Hochsicherheitskette. Je mehr es nach längerer Arbeit aussieht, desto eher bleibt Dein Moped verschont von Langfingern. Wenn der Unterkunftsgeber, oder seine unmittelbaren Nachbarn einen Wachhund haben, ists natürlich eine zusätzliche Sicherheit.
Das sehe ich auch so... wenn Du Angst ums Bike mit Dir herumträgst, damit ziehst Du Langfinger an.