So lange wir noch demokratische Regierungen haben können wir zumindest ein bisschen beim Gang an die Wahlurne mitbestimmen. Sollten sich antidemokratische Parteien in den nächsten Jahren durchsetzen, dann....
Viele Grüße
PS: und ja, ich habe was zu verbergen, alles legal und lediglich privat.
Hallo in die Runde,
erst mal vielen Dank für die bisherigen, teils sehr informativen Beiträge, was woanders schon existiert und welche Möglichkeiten es noch geben könnte.
Keine Frage, viele Daten bei richtiger Anwendung und in den richtigen Händen ermöglichen so manchen Komfort und auch größere Sicherheit.
Die grds. Frage dabei ist natürlich auch immer - um welchen Preis?
Das Problem einer etwaigen Durchsetzung antidemokratischer Parteien halte ich für ausgeschlossen.
Realistischer erscheint mir eher, dass von der demokratischen Mehrheit mehr Kontrolle seitens des Staates gewünscht ist als mir das persönlich recht ist. Aber damit muss man dann eben leben.
Getreu dem Motto
"Menschen lieben Verbote (in der Not und Angst um die eigene Gesundheit usw.)
siehe hier den "Banner" (in einem auch ansonsten interessanten Interview, auch wenn ich längst nicht alle Ansichten von Precht teile)
Fakt dürfte aber sicherlich sein, dass der Umstand, dass ganz viele gewollt und ungewollt eine immense Anzahl von Daten wem auch immer zur Verfügung stellt dazu geführt hat, dass es immer weniger Hemmungen bei allen (Firmen, Regierungen usw.) gibt, diese Daten auch für eigene Zwecke zu nutzen.
Die Bevölkerung eines Landes hätte es sicher in der Hand, durch entsprechende Praxis (Abschalten aller Datenspeicherungen soweit möglich, Verbot der bzgl. Datenspeicherung soweit wie nur irgendwie möglich usw.) für insofern bessere Zustände im eigenen Land zu sorgen.
Das Problem ist nur:
1. Ist das ein rein theoretischer Ansatz
2. Will fast niemand in einer Welt ohne all mit der Datenspeicherung verbundener Vorteile leben.
Und die Rosinentheorie getreu dem Motto - Datenspeicherung nur, soweit mir diese nützt mich niemand mit "negativen Daten" belangen kann -, funktioniert halt nicht.