Hallo Uli,
danke für deinen ausführlichen Beitrag. Sampleman und Gerd sind mir ja schon zur Seite gestanden, gleichwohl noch ein paar Worte meinerseits.
1.) Die Frage der Belanglosigkeit ist unpassend. Für jeden hier sind ca. 90 % der anderen Beiträge belanglos, die liest man dann halt nicht.
2.) Auch ich habe eine Bordsteckdose, sogar 2 davon. Hilft nur nichts, wenn das Kabel daheim liegt.
3.) Funk kann sehr praktisch sein, besonders wenn man kreuz und quer ungeplant und ohne Route an Navi auf kleinen Straßen unterwegs ist und derjenige auf ziemlich sinnvollen Gründen vorneweg fährt, der nicht für die Reiseroute verantwortlich ist. Musik über den Kopfhörer kann auch auf dem Motorrad richtig Spaß machen, probiere es doch einfach mal aus, ehe du es verurteilst.
4.) Jeder soll sich doch seine Bequemlichkeit unterwegs nach seinen Bedürfnissen zusammen stellen können. Der eine fährt halt mit 20 Jahre alten zerflederten Karten rum, hat 6 kg Landkarten auf einer Reise dabei und ich glücklich. der andere hat 3 Übersichtskarten und so ein Navi, mit welchem er die geilsten winzigen Straßen findet, die nicht mal in Karten im Maßstab 1:200.000 enthalten sind, jeder wie er mag.
5.) Im Alternativcafe haben wir dann bestens gefrühstück. Zudem genügt mir der "Anfangsverdacht", dass in dem Laden, in dem ich so eine Antwort bekomme ("Der Chef hat es verboten") auch ansonsten die betrieblichen Abläufe nicht so sind, dass ich dort mein Geld lassen muss. Das muss nicht so sein, aber eine 2. Chance bekommt der halt nicht.
Übrigens ich bin selbst Dienstleister, und da die Tarife bei uns nicht so günstig sind, habe ich auch Grundkenntnisse in Bezug auf Freundlichkeit und Kundenservice.
Zuletzt, wie Gerd schon vermutete: Ich habe so freundlich gefragt wie nur irgendwie möglich.
- - - Aktualisiert - - -
...
Hi Christian,
zu 1.
Nicht die Beiträge waren belanglos -hab ich mich doch köstlich amüsiert, der "Grund für die Ursache"
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
war's, der mich in's Grübeln brachte und zum Schreiben veranlasste.
zu 2.
Dumm gelaufen, aber: Inert kürzester Zeit -lt. Gerd warst Du so 3 Wochen unterwegs- kann man sich ein neues Kabel beschaffen, o. aber das originale nachsenden lassen (ersteres in entsprechenden Läden -die nächste größere Stadt ist im dicht besiedelten Mitteleuropa niemals weit weg, eher schon in Skandinavien-, letzteres vllt von dem, der die Blumen gießt, derweil man fern von derheme ist), so meine Erfahrung (zuerst getestet 1971, als ich eine neue Steuerkette für die Victoria "Bergmeister" brauchte, die in H auch noch erstanden werden musste, während ich in Spanien weilte. Hat 3 Tage gedauert ... 1971! Ohne ADAC, Handy, Internet etc., mit warten auf "spanische" Öffnungszeiten der Post, um telefonieren zu können ... usf.).
zu 3.
Interessanter Ansatz, den (die) Wegunkundige(n) vornweg fahren zu lassen. Auf diese Weise, bin ich sicher, findet man kleinste u. allerkleinste Straßen, die man mit Navigation nach unzulänglichen Navikarten nie finden würde, auch wenn die Richtung ev. nicht immer mit der gewünschten übereinstimmt und es manchnmal in einer Sackgasse endet. Was es mit Navi aber häufig genug auch tut.
Und: Musikberieselung brauche ich nicht, um mich stundenlang, allein auf Motorrad o. im Auto unterhalten zu können. Dafür kann ich, selbst nach nur einmaligem Befahren und langen Strecken, fast jedes Wegmerkmal/Straßenzustand etc. auswendig repetieren (letzteres speziell dann, wenn ich nicht im "Tourimodus" unterwegs war).
zu 4.
Du wirst staunen
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
, aber ich fahre nicht mit "20 Jahre alten, zerfledderten Karten". Sollte ich papierene Karten nutzen, sind diese die neuesten zu beschaffenden. Ansonsten nutze ich gern ein Navi (ein altes, nichtsdestotrotz imho das immer noch beste: Streetpilot 2820, aka BMW Navigator III), mit dem neuesten verfügbaren Kartenmaterial (Lebensdauerabo
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
). Aber solches gewisslich nicht, um "kleine u.kleinste Sträßchen" zu finden, denn die findet "meine Nase" (ich fahre einfach irgendwo längs, wo langzufahren mir interessant erscheint. Und ich lasse in solchen Fällen niemals nicht eine(n) des Weges Unkundige(n) vornwegfahren. ICH entscheide, wann's Zeit zum Umkehren ist, weil ~400kg durch's Gelände zu bewegen auch für mich irgendwann nicht mehr spaßig ist, egal ob Sand ...Speed!!!, o. Morast ... Scheixxe).
Karten Nordhalbkugel, Europa), grobe jedenfalls (mit Hauptorten div. Länder, gehörten zur schulischen Ausbildung, das war mal nicht abwählbar!!!), habe ich auch nach 40-50 Jahren unzerfleddert im Kopf. Die wiegen kaum was, weil sie nur verschwindend geringe Hirnteile belegen (auch wenn "sampleman" -hier mal als Beispiel = "sample" genannt, für "man" habe ich derzeit keine Übersetzung parat, Manoman, Scheixxenglisch, meine zweite Muttersprache, und dann sowas,
![Peinlichkeit :o :o](/styles/gsforum/smilies/redface.png)
....-
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
anderes unterstellt
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
.!
zu 5.
Nunja, auch ich bin im Dienstleistungsgewerbe und verkaufe mich für etwas knapp unter 250€/h Arbeitszeit/Reisekosten/h. Da gibt's dann Kunden, die mich, trotz der anfallenden Kosten, regelmäßig immer wieder gern holen, und andere solche, die über längere Zeit mit anderen, vermeintlich günstigeren Anbietern rumlavieren, um letztendlich wieder mich, o. einen meiner Kollegen, zur Beseitigung des angefallenen "Servicemülls" zu rufen. Wer von diesen hat zum Schluß -für die gleiche Leistung- weniger bezahlt?
Und ja, ich habe, als Dienstleistungsanbieter, durchaus Kunden, die ich nicht haben will. Irgendwann ist Schluß, muss Schluss sein! Der Servicebereich hat dazu eine Auffassung, der zugehörige Verkäufer siehts ev. etwas anders, will aber letztendlich für Kosten, aufgrund absonderlicher Kundenwünsche, auch nicht einstehen (für den aktuellen Fall: für den Tischservice wären 27 Steckdosen, kundenfreundlich auf den 5 Kaffeetischen angeordnet, sicher eine "trinkgeldfreundliche" Maßnahme. Für den Ladenbetreiber ist das ev. überflüssiger Scheixx, der mindestens irgendwelchen, kostenpflichtigen Sicherheitsprüfungen standzuhalten hat. Kleiner Interessenkonflikt, der imho immer zugunsten der Intention des Bosses entschieden wird). Trotzdem: Ich "überzeuge" immer wieder Kunden, auch wenn ich mich weigere, Dinge zu tun, die andere Anbieter ev. tun würden, und ich weigere mich auch fürderhin, etwas für "Kunden" zu tun, das ich nicht tun will/darf/kann (und wenn "Kunde" glaubt, persönlich werden zu müssen, schon mal gar nicht!).
Wenn denn Kunden weg bleiben, weil ich nicht ihren Wünschen entsprechend funktioniere, ist das zwar ärgerlich, letztendlich aber vllt auch stressbefreiend, weil es ein paar Kunden weniger sind, mit denen es Ärger gibt (die dürfen gern asndere Anbieter der gleichen Leistung ärgern
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
).
Du bist, lt. eigener Aussage (u. Gerds gleichlautender) freundlich geblieben. Gut so. Aber: auch ohne Deine Anwesenheit wird der, von Dir wg. der "nicht Ladebereitschaft" kritisierte, Laden weiter bestehen, weil es zieml. sicher genug Publikum gibt, das kein elektronisches Geraffel laden muss, um ebenda ein Frühstück genießen zu wollen/müssen. Also eine "Belanglosigkeit" aus Sicht des Betreibers (und wie oft kommt es vor, daß jemand ein Ladekabel für die eigene Bordsteckdose vergessen hat, jenes für die -nach Möglichkeit öffentliche- Versorgungssteckdose aber dabei hat
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/gsforum/smilies/confused.png)
?).
Grüße
Uli
p.s.
Gerd hat Dir zur Seite gestanden?
Sicher, hat er. Mit der Einschränkung, daß er meinen Standpunkt versteht/meiner Auffassung ist
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
. Nimms ihm bitte nicht übel!