![Franz Gans](/data/avatars/m/8/8900.jpg?1723231683)
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 5.976
Kleiner Exkurs: Dafür, also für eine tatsächliche Vermutung, hätte sich - als ein Beispiel neben weiteren - in der deutschen Sprache doch eher das Wörtchen "vermutlich" zur Kennzeichnung angeboten? "Wahrscheinlich" enthält als wesentlichen Bestandteil halt nicht zuletzt "wahr", was eine Unterstellung im genannten Zusammenhang näher erscheinen läßt.Mit „wahrscheinlich“ im Text ist das keine Unterstellung, sondern eine Vermutung. Ansonsten kommen wir ja eigentlich beide zum gleichen Schluss.