Kaufberatung 1200 GS mit hoher Kilometerleistung

Diskutiere Kaufberatung 1200 GS mit hoher Kilometerleistung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich würde versuchen sie für 6,5K zu bekommen und jemand kundigen mitzunehmen. Für den Kurs ne TÜ ist bei der Wertstabilität gar kein schlechter...
m.a.d.

m.a.d.

Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
1.489
Ort
Klingenstadt
Modell
1200 GS ADV TÜ (technische Überlegenheit)
Ich würde versuchen sie für 6,5K zu bekommen und jemand kundigen mitzunehmen. Für den Kurs ne TÜ ist bei der Wertstabilität gar kein schlechter Preis. Und Ärger kannst du auch mit weniger km haben. Wichtig wäre mir wer sie wie oft gewartet hat.
 
W

worktaste

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2014
Beiträge
21
Ort
Saarbrücken
Modell
R 100 GS PD; R 1200 GS
Stimmt, was die penible Wartung betrifft trennt sich die Spreu vom Weizen.
Werd das Scheckheft durchleuchten...in unserer Region gibt es leider nur wenige empfehlenswerte BMW-Werkstätten.

Denke mir, zw. 6000 - 6500 € ist ein realistisches Ziel und für den Fall dass der Markt nichts hergibt halte ich mir die Option F 800 GS offen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Dsas Scheckheft bei einer so viel gelaufenen GS ist natürlich extrem aussagekräftig. Es sagt genau aus, das der Händler einmal im Jahr ordentlich Geld bekommen hat und er den Stempel im Heftchen gemacht hat. (was be ieienr so viel gelaufenen GS auc heher die Ausnahme sein dürfte).
Ein verantwortungsvoller und nicht technisch unbegabter Besitzer dürfte seine GS deutlich besser gewartet, gepflegt und behandelt haben als ein Schlunz, der das alles nicht macht, aber den tollen Stempel im Heft spazieren trägt.

Der Scheckhefteintrag bei solch einer Laufeistung ist "nice", mehr nicht. Ich persönlich wäre bei solch einer GS eher übervorsichtig als be einer, die das ab 40-50 K nicht mehr hat.
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.393
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Eine TÜ ab 2012 muss man nicht verkaufen,man kann.Und ab diesem Jahr und 50 tkm bekommt sie die Stempel von mir.
 
yello

yello

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.559
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + (noch die 1200er Rallye K25) + 2V R100R- Umbau zu "Geili Miley"
...... sind die Leistungsunterschiede von den 1100 bis 1200 tatsächlich gravierend spürbar?
Vorab vielen Dank
Thomas
1100 GS = 78 PS
1200 GS (TÜ) = 110 PS
"gravierend spürbar":::???!!!..... aber HALLO !!..... "wie Sau"! :yeahh:behaupte ich jetzt mal
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.472
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
... meine TÜ (MJ 2011) war während der Garantiezeit beim BMW-Händler und geniesst seit dem 70.000er BMW-Stempel alle 10.000 Km neues Öl in Motor, Getriebe und HAG. Alle 20.000 gibts neue Zündkerzen. LuFi und Poly-V-Riemen werden beobachtet und bei Bedarf getauscht. Alle zwei bis drei Jahre wird in der BMW-Werkstatt ein Service der Bremsflüssigkeit, das Ventilspiel und die Synchronisation durchgeführt (und gewaschen :)).

ESA ist unauffällig und funktioniert wie es soll, Getriebe schaltet weich und unauffällig. Wenn irgendwas auffällig wird, wird sich mit Zeit und Muse drum gekümmert und ggf. das Forum gefragt oder der kompetente Werkstattmeister bei BMW-Partner angesprochen.

Reparaturen ausser der Reihe waren zwei ABS-Sensoren* (30.000 + 50.000), ein Gabelsimmering*, linker Heizgriff* (je 50.000), neue Batterie (70.000) ein Kugelgelenk* nach gerissenem Gummi (60.000), ein neues Gummi am Kugelgelenk (100.000), ein müder Anlasser gegen einen Valeo getauscht (100.000), Bremsbeläge hinten (40.000+100.000), vorne 50.000 + 100.000), drei neue Bremsscheiben (100.000), neue Radlager vorne (100.000) nach lustig-besoffenem pendeln bei Ortsgeschwindigkeiten.

Bei inzwischen 105.000 km läuft sie gefühlt besser wie am Anfang
:daumen-hoch: Voila


Ein Verkauf wäre ein Verlustgeschäft ... wenn ich bezüglich Preis-/Leistung bedenke, für die nächsten 100.000 km ein so zuverlässiges, wartungsfreundliches und mir bekannt und vertrautes Motorrad zu finden.
Aaaaaber der Reiz des Neuen lässt einen doch ach so schnell die gesammelte Vernunft vergessen und ein mutiger Käufer "eines Motorrades mit hoher Laufleistung" könnte sich bestimmt viele weitere Kilometer und etliche Jahre dran erfreuen :rocker:


* weitgehend auf Garantie gelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Na da hast Du ja schon einges gemacht und inkl. der Inspektionen ja auch schon einiges an Geld versenkt (aber sicher auch viel Spass gehabt) :)

Mir würde da die Revision des Fahrwerks und des Endantriebs + Kardanwelle fehlen um zu sagen, das diese TÜ für die nächsten 30-50 tkm fit ist.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.113
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Was Fahrwerk betrifft wäre ich evtl. bei dir RUN,
sofern sich schon "Abnutzungserscheinungen" in Form von nachlassender Dämpfung zeigen.
Aber warum sollte ich was an Kardan oder HAG machen, bevor es kaputt ist. Allen Unkenrufen zum Trotz gibt es bei den alten 1200ern neben einigen, welche schon bei 50tsd und früher die Grätsche machen, auch viele die problemlos weit über 100tsd laufen.

Gruß Thomas
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.472
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS in spe, Zero FX
Na da hast Du ja schon einges gemacht und inkl. der Inspektionen ja auch schon einiges an Geld versenkt (aber sicher auch viel Spass gehabt) :)

Mir würde da die Revision des Fahrwerks und des Endantriebs + Kardanwelle fehlen um zu sagen, das diese TÜ für die nächsten 30-50 tkm fit ist.
Das Geld wurde spaßig angelegt ;) anfangs eben mit der "Sicherheit der Garantie/Garantieverlängerung" und der notwendigen Services. Bei sieben Kundendiensten á ca. 333 € i.M. mag ich nicht meckern und gebe mein Geld nicht ungern an eine kompetente Werkstatt ... die leben ja auch davon. Beim HAG ist kein Spiel merkbar.
Wegen des Fahrwerks war ich vor drei Wochen beim Hubert Hofmann (HH Racetech) und er meinte das ESA-Fahrwerk von der TÜ sei prinzipiell kein schlechtes und von guter Qualität .. meins würde gut noch 50.000 km machen.
Warum sollt ich dann einen Tausch oder eine Revision in Betracht ziehen :cool: Es läuft und ich bin zufrieden.

Was Fahrwerk betrifft wäre ich evtl. bei dir RUN,
sofern sich schon "Abnutzungserscheinungen" in Form von nachlassender Dämpfung zeigen.
Aber warum sollte ich was an Kardan oder HAG machen, bevor es kaputt ist. Allen Unkenrufen zum Trotz gibt es bei den alten 1200ern neben einigen, welche schon bei 50tsd und früher die Grätsche machen, auch viele die problemlos weit über 100tsd laufen.

Gruß Thomas
sehe ich auch so (s.o.) und es ist nicht leicht einen schleichenden Verschleiss oder Gebrauch eines Fahrwerks und HAG´s zu beurteilen .. ich denke es wird kaputt gehen ... irgendwann ! Evtl. werde ich irgendwann das HAG auch mal auseinander nehmen lassen und ggf. handeln. Was willst machen, man steckt halt nie nicht drin :brille:

Ich denk mal ne Fahrwerks
und Kardanüberarbeitung dürften dann zwischen 1.200 und 2.000 € kosten und wenn ich das mit den etwa 8.000 € verblasenen Spritkosten seh ... alles relativ. Ein bisschen Verschleiss ist immer und überall !

Wenn ich in den Börsen nach 2010-2012er GS´n schau (mit um die 40-50.000 km), dann muss ich etwa 8.500-9.500 € verhandeln ... insofern finde ich einen Preis um die 7.500 € für ne gute Ü100 OK ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 35536

Gast
Also ich habe bei jedem Ölwechsel das Getriebe und Hinterachs Öl getauscht,Wahrscheinlich hätte sich ein angehender Defekt beim anschauen des Öls gezeigt...meine Theorie...
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.390
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Ich sehe das so:
Mein Motorrad hat jetzt in 140.000km nur Verschleißteile gekostet und hat einfach nur einen Riesen Spaß gemacht und macht den immer noch. Eigentlich ist der Spaß noch höher, weil die Karre viel besser fährt, als am Anfang.

Wenn jetzt mal etwas kaputt gehen würde, z.B. das HAG:
Das baue ich aus und schicke es zum Bonner, der macht das wieder neu und der Spaß geht weiter. :daumen-hoch:

Bei Schäden im Motor muss man mal schauen, aber da orientiere ich mich immer an Bonsai. So viele Kilometer und kein Schaden. :daumen-hoch:
Und ich fahre und warte meine GS ordentlich. Da bin ich zuversichtlich, dass die Karre hebt.


Gruß
Jochen
 
G

Gast 16234

Gast
Man kann (leider) mit jedem Fabrikat Pech haben.

Vor vielen Jahren ist mir mal ein Firmenwagen mit ca 60kkm verreckt, Motorschaden und der hat die halbe (damals noch nicht ganz so komplexe) Elektronik/Elektrik gleich mitgesemmelt (oder war umgekehrt? wir habens nie rausgefunden, die Firma hat sich sehr bedeckt gehalten...).
Wirtschaftlicher Totalschaden....

und das bei einem Modell, dass in der Pannenstatistik auf Platz 2 lag.....


Abgebrannte und blaue Kupplung bei 90kkm gabs auch mal, schuld war natürlich der Fahrer :)


Also, fahren, geniessen und abwarten, was alles kommt, kommt sowieso.

Und der kurze Bonsai ist das beste Beispiel, dass nichts kommen muss, was alle Unkenrufe vorhersagen.
Und der schiebt das Mopperl nicht im Schongang um die Kurven :)
 
billy

billy

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
1.172
Ort
Waltrop
Modell
ab 2024 R1250GS Adventure Triple Black, 2014 - 2024 R1200GS Triple Black (K25), 2005 - 2014 R1100GS
...von daher würde ich so eine GS nicht über 5 K Euro ansiedeln (eher noch 500 -1000 Euro darunter)...
Eine 2010er TÜ für 5.000 Euro oder darunter ist auch bei einer Laufleistung von 120.000 km unrealistisch. Da werden mind. 6.000 Euro aufgerufen.
 
G

Gast 41871

Gast
Eine 2010er TÜ für 5.000 Euro oder darunter ist auch bei einer Laufleistung von 120.000 km unrealistisch. Da werden mind. 6.000 Euro aufgerufen.
… wer sagt denn dass die geforderten Preise auch immer erreicht werden? Wenn einer sein Kfz bei den einschlägigen Portalen inseriert orientiert er sich an den Preisen ähnlicher Kfz selben Typs. Manche Fahrzeuge stehen 6 Monate und mehr in den Portalen ohne verkauft zu werden. Für welchen Preis dann endlich das Fahrzeug den Besitzer wechselt entzieht sich der Öffentlichkeit. Das wäre dann aber der realistische Marktwert. Wenn ein Kfz schon wenige Tage nach Einstellung verkauft ist kann man meist davon ausgehen dass der geforderte Preis in etwa bezahlt wurde...

MfG Gärtner
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So isses.

Und MIR wäre ein TÜ mit 120 Tkm eben keine 6 K Euro wert. Weil eben neben Fahrwerk und Endantrieb (Kosten für beides um 2 k) auch der Rest diese km drauf hat. Einspritzmimik, Spritpumpe, Bremsscheiben, Bremskolben, Radlager, Armaturen usw....das alles hat bei so viel Laufleistung schon reichlich Dienst und Betriebsstunden hinter sich.

Und wenn man davon dann einiges revidieren muss, kostet der Schraddel schnell mal 8-9 K Euro, ist aber immer noch alt. :p
 
G

Gast 41871

Gast
Und was RunNRG sagt kommt noch dazu. Man kann sich schlau machen was alles kommen könnte... Das muss man zum Kaufpreis hinzurechnen. Niemand verkauft sein Fahrzeug weil es soooo toll ist. Nächstes Jahr holt man sich was Neues. Warum macht man da noch eine teure Durchsicht? Und die Bremsen tun es auch noch... Damit will ich sagen dass kaum einer sein Fahrzeug durchrepariert verkauft. Das wäre ein Verlust. Bei gebrauchten Fahrzeugen erreichen eine Durchsicht mit ein paar kleineren Reparaturen schnell den Zeitwert...

MfG Gärtner
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So isses.....
Ich habe mich auch von meiner TÜetwas leichter getrennt, da neben einem unreparierten Heizgriff das Hinterrad schon gut 1-2 mm seiliches Spiel hatte. Mein Endantrieb war zwar mit knapp 40 k noch nicht fertig, 200 tkm hätte ich ihm aber auch nicht gegeben. Dazu noch paar andere Kleinigkeiten und fertig ist die Entscheidung, das neu so verkehrt nicht ist.

Jemand, der nach 120 tkm sein Möppi verkauft ,hat es eh schon lange damit ausgehalten, tendiert also deutlich eher dazu, es zu behalten als es wegzugeben. Und wenn selbst der es verkauft, will das schon mal etwas heissen.... :o

Sowas würde ich also nur kaufen mit der Gewissheit, das es nicht so hält und wenig Reps erfordert wie ein neues, sondern das ich da im Zweifelfall sofort ran muss und auch ordentlich tief in die Tasche greifen darf.
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
Alles richtig Jungs, aber GEWISSHEIT gibt es beim Gebrauchtfahrzeugkauf doch nie!

Alles in allem ist es doch eine Wette auf das, was ich bekomme. Hält alles noch ne Weile (was durchaus wahrscheinlich ist), macht man ein gutes Geschäft, hält es nicht, dann eben ein weniger Gutes. Und auch der Vorbesitzer kann nicht immer alles wissen und abschätzen, wann welches Getriebezahnrad Paradontose bekommt!

Gruß
Frank
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Frank,

Du hast es auf den Punkt gebracht. Hält das "neue" gebrauchte Fahrzeug durch hat man Glück. Und den Vorbesitzer kann und will niemand für einen unvorhersehbaren Schaden verantwortlich machen. Ob wohl es da auch leider Ausnahmen gibt, auf beiden Seiten...

MfG Gärtner
 
Thema:

Kaufberatung 1200 GS mit hoher Kilometerleistung

Kaufberatung 1200 GS mit hoher Kilometerleistung - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015

    Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015: Servus bin der Stefan und möchte ne GS Triple Black haben . Habe was gefunden mit 20000 km BJ 2015 Um und Unfallfrei, KD alle gemacht. Alle...
  • Kaufberatung R 1200 GS EZ 2005

    Kaufberatung R 1200 GS EZ 2005: Hallo zusammen, Sonnige Grüße aus der Pfalz. Ich suche Kaufberatung für das oben genannte Motorrad. Bin schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken...
  • Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!

    Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!: Hallo Leute! Ich bin neu hier (mich und meinen Fuhrpark hab ich bereits vorgestellt). Spiele mit dem Gedanken, mir für den täglichen Gebrauch...
  • Kaufberatung GS 1200 ADV 2009

    Kaufberatung GS 1200 ADV 2009: Moin Männers und Damen, Ein Freund will sich eine GS zulegen ( Aufgrund meiner Empfehlung passend zu seinem Fahrprofil :-)) Im Focus haben wir...
  • Bitte um Kaufberatung: GS 1200 (K25) R12 (?) mit 75tkm

    Bitte um Kaufberatung: GS 1200 (K25) R12 (?) mit 75tkm: Liebe GS Foristen, letzten Samstag verkaufte ich meine MT09 und überlege jetzt den Kauf einer GS1200 (K25 R12). Ich freue mich über Tipps was...
  • Bitte um Kaufberatung: GS 1200 (K25) R12 (?) mit 75tkm - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015

    Kaufberatung 1200 GS Triple Black BJ 2015: Servus bin der Stefan und möchte ne GS Triple Black haben . Habe was gefunden mit 20000 km BJ 2015 Um und Unfallfrei, KD alle gemacht. Alle...
  • Kaufberatung R 1200 GS EZ 2005

    Kaufberatung R 1200 GS EZ 2005: Hallo zusammen, Sonnige Grüße aus der Pfalz. Ich suche Kaufberatung für das oben genannte Motorrad. Bin schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken...
  • Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!

    Bitte Kaufberatung zu GS 1150 und 1200!: Hallo Leute! Ich bin neu hier (mich und meinen Fuhrpark hab ich bereits vorgestellt). Spiele mit dem Gedanken, mir für den täglichen Gebrauch...
  • Kaufberatung GS 1200 ADV 2009

    Kaufberatung GS 1200 ADV 2009: Moin Männers und Damen, Ein Freund will sich eine GS zulegen ( Aufgrund meiner Empfehlung passend zu seinem Fahrprofil :-)) Im Focus haben wir...
  • Bitte um Kaufberatung: GS 1200 (K25) R12 (?) mit 75tkm

    Bitte um Kaufberatung: GS 1200 (K25) R12 (?) mit 75tkm: Liebe GS Foristen, letzten Samstag verkaufte ich meine MT09 und überlege jetzt den Kauf einer GS1200 (K25 R12). Ich freue mich über Tipps was...
  • Oben