Hi
Erklären kann ich mir unterschiedliche Verzahnungen auch nicht, ich habe lediglich meine bisherigen Erfahrungen wiedergegeben. Und die Frage war doch warum die Verzahnung im Schiebestück bei einigen anders ist, oder nicht? Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei und ich habs noch nicht mitgeschnitten.
OK
Wenn ich lese "eine Kardanwelle passt nicht zum Getriebe /HAG" dann gehe ich davon aus, dass die Rede von den Feinverzahnungen an den Anschlusstücken die Rede ist. Die sollten eigentlich alle gleich sein, sind es aber nicht. Irgendwann in der "Frühzeit" gab es da mal eine Änderung die aus dem ETK nicht mehr ersichtlich ist. (Ebenso ist es mit den Getrieben. Die M93 existierten laut ETK nie :-)).
Wenn jemand seine Kardanwelle
zerlegt zieht er im einfachsten Fall die Verzahnung auseinander (doch auch die Kreuzgelenke liessen sich zerlegen). Diese Verzahnungen sind teilweise unterschiedlich, z.B. hat die GSA einen "Doppelzahn" damit man sie nicht verdreht zusammenbauen kann (wird aber leicht verdreht geliefert :-().
Nachdem jedochdie Kardanwelle als
ein Bauteil gilt bei dem nur Masse und Anschlüsse stimmen müssen, ist das unerheblich und nur dann interessant wenn irgendwer aus zwei Kardanwellen eine machen möchte.
Will ich die Getriebeeingangswelle von 1995 bei einem optisch gleichen Getriebe von 1997 verwenden, stelle ich fest, dass auch das nicht passt.
gerd