Kann mir jemand helfen eine schöne Tour über Schweiz & RdgA zu planen?

Diskutiere Kann mir jemand helfen eine schöne Tour über Schweiz & RdgA zu planen? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich bitte um Meldung wenn du die Freigabe hast. Josef
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Wenn Dir CH zu teuer ist, zieh' runter bis kurz vor die Grenze in DE.
Da gibt es ein paar brauchbare Übernachtungen im Südschwarzwald. Hier zB, nähe Grenze:
Höllsteiner Hof · Friedrichstraße 65, 79585 Steinen
Ist zwar auch nicht Spotbillig (was ist das schon, seit die Preise angezogen haben)
Aber: Da gibts auch lecker Steak. Hatten wir auch schon übernachtet. Ansonsten gäbe es da auch noch andere. Booking ist Dein Freund.
Am nächsten Tag fährst Du dann über Rheinfelden über die Autobahn rein - Vignette kostet halt 40€. Da ist nicht so viel los wie Basel, da das viele nicht auf dem Schirm haben.

Wenn Du nicht exakt die RdGA von Anfang an brauchst, also Évian-les-Bains als Einstieg, tut's dieser Grenzübergang am Lac de Morgins auch, ist Prima zu fahren.
Évian-les-Bains · 74500, Frankreich

Ansonsten, viele Wege führen nach Rom. Kommt ganz auf Deine Vorlieben, dein Können, deinen Geschmack und natürlich auf das Wetter an.

Habe 2020 eine etwas extended RdGA mit meinem Kumpel gefahren - Die ging auch noch rüber ins Piemont. Zeit war gut (8-9 Tage) eine Woche - War aber auch "knackig"
Habe mir und meinem Kumpel da extra ein T-Shirt von gemacht, die Tour war nämlich ein trauriger Anlass zu Ehren seines verstorbenen Bruders,
der die Tour eigentlich fahren wollte, aber nicht mehr dazu kam.
Wir fuhren 2020 damals gegen Ende August, also in etwa zur gleichen Zeit.

Das T-Shirt beschreibt gut unsere Tour damals, die fast vollständig der Route der RdGA entspricht.
rot sind die Spots/Pässe, die genau auf der rdGA liegen.
Grau die Spots/Pässe, welche on top dazu kamen.

Im Prinzip ist, wenn man so will (abgesehen vom Autobahn Zubringer) Start- und Endpunkt Monthey in der Schweiz.
Da trifft die Rückroute wieder auf die Hinroute. Ansonsten wurde versucht, kein Stück doppelt zu fahren. Ist also somit eine Rundtour, da sich die Original RdGA
teilweise (soweit ich mich erinnere) überschneidet.

Solltest Du Interesse habe, habe sie sicherlich auch noch als (Garmin)GPX bzw. Kurviger. Muss ich aber schauen.

Hier die Vorderseite
1690487202404.png


Rückseite
1690487349154.png


Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
@Golem ist der 2. Aussichtspunkt per Teer oder Schotter erreichbar?
Durchgehend geteert, aber eher buckelig und teilweise eng. Der Tunnel auf der Suedseite hat oft Brocken, die aus dem Tunneldach gefallen sind.

Route de l'Hongrin is a scenic mountain road in Switzerland

Vom 16. August bis 31st October nur an Wochenenden offen.

(mit etwas Glueck auch an Wochentagen nach 17.00, wenn die Schweizer Armee Feierabend hat)


Wer zu frueh kommt.... :-)









Dann eben von der anderen Seite

Rhonezufluss in den Genfer See




Montreux unten rechts



Grand Combin ueber Martigny

 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Hier nun die Basistour:

Kurviger

Änderungen gerne eintragen und die Zwischenziele vom Text ändern. Was dort ist und warum sollte man dort hin.
Man könnte vor dem Belchentunnel von der Gasse runter, und dann über den Jurarücken noch ein kleines Pässehüpfen machen, Brunnersberg, Balmberg (auf der Norseite die steilste Passstrase der CH), Weissenstein (sehr schöne Aussicht !), Grenchenberg, und noch viel weiter in Richtung Westen.

Josef
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Zwischen 10 und 11 würde ich eher untenrum fahren über den Col du Pre.
Schöne kleine Serpentinen geteerte Straße mit tollem Ausblick oben auf den Lac de Roselend. Außerdem oben nette Almhütte für mögliche Pause.

Aus meiner Sicht ist die Route zwar "schon mal ganz gut" - Es wäre natürlich gut zu Wissen/sehen, wie Deine Rückreise aussieht, denn dann könnte man
noch einige Vorschläge mehr einbauen, so das Du eben Hin- und Rück viel unterschiedliches siehst.

Ich würde zB bei Briancon (nach 15) unbedingt ins schöne Pelvoux, Ecrintal reinfahren. hatte ich auch mal als Tip bekommen, ist echt Klasse mit den 4000dern rundherum.
Beisst sich dann halt etwas mit Deinem Izoard Trip. Die Izoard Überquerung könnte dann halt auf dem Rückweg stattfinden.

Oder eben auch über den Col du Glandon und dann Col de la Croix de Fer......

Bei Saint Paul sur Ubaye (zwischen Barcelonnette und Col d Vars) unbedingt ins Ubaye Tal hineinfahren dort eine geile, hohe Steinbrücke über eine enge Schlucht (über die man rüberfahren kann/darf.

Oder was auch geil ist, kleiner "Tages-Pässe Parcours" gefällig? Über den Allos, Champs, Cayolle, Restenfond, Bonette.....
1690539342233.png
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Man könnte vor dem Belchentunnel von der Gasse runter, und dann über den Jurarücken noch ein kleines Pässehüpfen machen, Brunnersberg, Balmberg (auf der Norseite die steilste Passstrase der CH), Weissenstein (sehr schöne Aussicht !), Grenchenberg, und noch viel weiter in Richtung Westen.

Josef
Sehr guter Hinweis!

Die Gegend ist vermutlich eine der unterschätztesten Mopedgegenden in der Schweiz.
Den Balmberg hatte ich Anfang April auf der Liste , hat mir Spaß gemacht Ostereiersuchfahrt – Wo sind die geheimen Kurven versteckt?

Davon abgesehen, wenn schon diese Strecke von Brig nach Martigny sein soll, dann kann man mal die steilste Straße der Schweiz mit 50% befahren. Die ist bei Nendaz, siehe Holiday Roads 2018 – Schweiz, Italien, Frankreich
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.173
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Bei Saint Paul sur Ubaye (zwischen Barcelonnette und Col d Vars) unbedingt ins Ubaye Tal hineinfahren dort eine geile, hohe Steinbrücke über eine enge Schlucht (über die man rüberfahren kann/darf.
Hast mich neugierig gemacht.
Meinst Du hier ?
Google Maps
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hast mich neugierig gemacht.
Meinst Du hier ?
Google Maps
Exakt :wink:, heisst übrigens Pont du Châtelet
...Wenn man über die Brücke fährt kommen auch noch ein paar Häuser oben bei Fouillouse in einem kann man "Einkehren", wenn offen.
2020-08-FRA-Pont du Châtelet 01.jpg

2020-08-FRA-Pont du Châtelet 03.jpg


2020-08-FRA-Pont du Châtelet 04.jpg



Habe da auch mal ein kleines Drohnenvideo dazu gemacht:








Das ist übrigens das "Ecrin"Tal (Sackgasse , Nähe Briançon)
2020-08-FRA-Vallouise-Pelvoux Tal 03.jpg


2020-08-FRA-Vallouise-Pelvoux Tal 04.jpg


...auch mit "Kneip'chen" am Ende :wink:


...oft fährt man ja viel an diesen landschaftlich wundervollen und machmal fahrtechnisch auch anspruchsvollen "Sackgassentälern" vorbei (ich schließe mich da nicht aus) . Aber da sind echt immer mal wieder ein paar Leckerbissen dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.433
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hier, weitere Dinge zur Planung,
Habe ich mir mal abgelegt. Erstellt hat die "Balkony roads" glaube ich Jemand anders.
Abbildungen von Locations mit Balkony roads. Also sogenannten "Balkon"Strassen,
die im Prinzip keine großartigen seitlichen Hindernisse haben und es dann auch gleich runter geht. :wink:

Sowas zum Beispiel:
1690551203014.png


(Übersicht: French balkony roads - Klicke Bild)
1690551323423.png



Nachfolgendes habe ich mal angefangen mir vor Jahren für mich zusammenzutragen und zu erstellen. Schöne Strecken, dazu deren Lage und über eine
Farbkennzeichnung, mögliche Fahrbarkeit bzw. Kathegorie
1690551494441.png
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Ein weiteres dieser sehr schönen und interessanten Täler ist Hier zu Ende, in einem imposanten Talkessel mit Wasserfällen. Auf der Terrasse des Hotels lässt sich sehr schön ein Päuschen mit Kaffee & Kuchen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.572
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Hallo,

ich werde in meiner Basistour, die ich nur für hier erstellt habe, keine Änderungen machen. Jeder kann das machen auch ohne Kurviger Abo.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.360
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy 09/23
Ein weiteres dieser sehr schönen und interessanten Täler ist Hier zu Ende, in einem imposanten Talkessel mit Wasserfällen. Auf der Terrasse des Hotels lässt sehr schön ein Päuschen mit Kaffee & Kuchen machen
Lässt sich sehr schön als Etappe mit einem meiner Lieblingsziele verbinden ... Notre Dame de la Salette
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.162
Modell
1150 ADV, die 3.
Hahahaha. Es geht Ende August los. Wenn es sich vermeiden lässt, möchte ich nicht gerne in der Schweiz übernachten, da es exorbitant teuer sein soll. Lasse mich hier gerne eines Besseren belehren.
Hi, ich möchte Dich nicht "eines Besseren belehren", aber gerne Dir eine Alternative anbieten zum übernachten. :wink: Die Alternative wäre ca. 630km von Deinem Startpunkt und ca. 1h südlich von 79761.
Wenn es Deine Zeit erlaubt, kannst Du die Schweiz auch ohne die 40,- CHF, bzw. 43,- € zu löhnen, durchqueren.
Von mir aus könntet Ihr in ca. 1,5 bis 2h an den gewünschten must haves sein.
Wann wäre Ende August?
Beste Grüsse
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
. Wenn es sich vermeiden lässt, möchte ich nicht gerne in der Schweiz übernachten, da es exorbitant teuer sein soll. Lasse mich hier gerne eines Besseren belehren. Eigentlich gucke ich nicht aufs Geld im Urlaub, aber nur für Schlafen 100 € und mehr zu bezahlen, das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Hoffe, dass die Planung mittlerweile abgeschlossen ist und alles so zusammenkommt.

Muss ehrlich sagen, dass der Mythos "Teure Schweiz" absolut in mein eigenes Konzept passt, damit bleibt dann der Massen-Touri aussen vor, welches mir wiederum reichlich Gelegenheiten ermoeglicht.

Wer blind nach GPX und booking.com steuert, bewegt sich halt wesentlich im Massentourismus, ums mal grob zu sagen.

Die Schweiz war immer schon was Anderes...wer 08/15 BigMac/CurryWurst Touri-Zeugs will...der zahlt halt eben. Jammer nicht... zahl oder bleib weg.

Wer mehr auf Bodenstaendiges/ Old School steht, dem bietet die Schweiz absolut TRAUMHAFTES und Einmaliges.
Nix mit Sauna, Swimming Pool und Wellness-Center Tra-LaLa....sondern kernige, solide, saubere und super-freundliche, zuenftige Unterkuenfte zu Aber- Hunderten!....in absoluten Killer-Locations!! Mit dollem, lokalen Futter ohne Bullshit Designer-Kueche und Firlefanz.

Ich raff's einfach nicht, wieso 'ne Bande Aussie's das schaffen 'nen Schlafsack und Laken/Kissenbezug mit in ihr Uebersee-Gepaeck zu knautschen und 3 Wochen fuer unter E40 pro Nacht im gesamten Alpenraum zu naechtigen (Nachsaison!), fuer E80 oder weniger gibt's dann auch 'n deftiges Abendessen UND Fruehstueck dazu!@!

Ansprueche und $$ gehen da Hand-in-Hand, keine Frage....aber mir sind Huetten, Pass-Hospize usw.
wesentlich lieber und gemuetlicher als kalte, standard "Plastik-Hotels".

Beispiel?

Grosse Scheidegg/ Grindelwald
Berghotel Grosse Scheidegg
Check HALBPENSION....Futter hier ist legendaer!

Meiringen
Hostel in Meiringen buchen | Simons Herberge
Futter und Bett gut = alles gut, unter E60/ Nacht alles incl.

Saemtliche SAC (Schweizer Alpenverein) Huetten in CH....ebenso die meisten Schweizer Jugendherbergen (total renoviert auf Steuerkosten ueber die letzten 10 Jahre oder so), MitgliedsschaFT NICHT ERFORDERLICH!

Astrid+ Familie im Gasthaus Bergheim, CH-6482 Gurtnellen-Dorf
sind GOLD, Futter traumhaft und ueber-reichlich...

Glaspass
Legenden Willi+Sabine Home


Wem obiges nicht passt
Alp Nurdagen/ Schamserberge
Alp Nurdagn | Viamala

Die Liste ist einfach endlos, vom Engadin ins Wallis... Berner Oberland ins Zuercher Land.
"Schlafen-im-Stroh" ist nochmal billiger und eroeffnet Ecken, in denen's noch lange kein Booking.com geben wird.

Arschkniff fuer die armen Seelen, die am USB-charging und WIFI Ueberlebens-Tropf haengen....alles hat seinen Preis, gelle :-)

Dementsprechendes gibt's in IT, F und AT etc.....die Netzwerke der Gites/ Cabane Municipale oder Agriturismo/ Alpenverein/ Natuerfreunde usw usw sind ueberrraschend gross und zeitgemaess.
Und durchweg familiaerer/freundlicher/ persoenlicher usw als die oertlichen McDonalds-Buden.

Zudem gibt's OFT den Bonus-Zugang zu sonst-gesperrten Lokal-Strecken wie z.B. Grosse Scheidegg-> Rosenlaui oder den Euschelpass oder.... usw. (nur um in der Schweiz zu bleiben.)

Schweiz teuer? Nur fuer den, der's nicht besser weiss.
...oder den ueblichen "Plastik" haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
supasonic

supasonic

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.458
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
Moin, tatsächlich hatte ich die letzten Tage einfach zu viel zu tun und habe noch gar nchts geplant. Bis Ende dieser Woche muss das aber stehen.
Danke allen für die Beiträge. Ich werde meine Tour hier posten und dann gerne Verbesserungsvorschläge entgegen nehmen :)
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
752
Ort
Melbourne/ AUS
Oops....natuerlich gilt das Gleiche fuer "die Schweiz hat keine legalen Schotterstrecken".

Wenn auch nicht gerade TET Griechenland/ Albanien Ausmass, so gibt's doch erstaunlich viel "gepflegten Schotter" fast ueberall, nicht nur die paar km im Jura.
Legal, versteht sich. Manches per Maut, das Meiste frei.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.663
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Exakt :wink:, heisst übrigens Pont du Châtelet
...Wenn man über die Brücke fährt kommen auch noch ein paar Häuser oben bei Fouillouse in einem kann man "Einkehren", wenn offen.
Anhang anzeigen 604482
Anhang anzeigen 604483
...oft fährt man ja viel an diesen landschaftlich wundervollen und machmal fahrtechnisch auch anspruchsvollen "Sackgassentälern" vorbei (ich schließe mich da nicht aus) . Aber da sind echt immer mal wieder ein paar Leckerbissen dabei
Vielen Dank für diesen Tipp! Und für Deine anderen natürlich auch!
Den Pont du Chatelet hab ich inzwischen schon fix für unsere RdGA-Runde anfangs Sept. eingeplant. Liegt ja (fast) auf der Route.

Sackgassen im Allgemeinen eröffneten mir schon oftmals völlig neue bleibende Eindrücke oder POIs fürs Leben. Aber es braucht halt die Muße dafür und die hat man oft auf geplanten Rundkursen leider nicht.
Bei Urlauben mit fixem Quartier und Zeit für "Sternfahrten" stolpert man dann eher mal zufällig auf solch einen Leckerbissen. Auch ohne, daß man vorher drauf hingewiesen wurde.

Viele der bekannten und legendären Offroad-Pisten sind ja eh Sackgassen. Aber die hat man ja schon auf dem Plan. (TET mal außen vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vanmel

Vanmel

Dabei seit
05.03.2009
Beiträge
2.109
Ort
Hessen
Modell
F800GS
Hi, wenn Du nicht nur die Pässe (die wir aber auch gefahren sind) sondern mit POI´s auch Sehenswürdigkeiten und Kultur meinst, kannst Du Dir ja mal unseren Reisebericht mit den Fotos, Karten und Video´s von 2008 ansehen. Hier klicken Vanmel Die Videoqualität war damals natürlich noch nicht so optimal, Actioncam´s gabs da noch nicht :o. Viele Grüße Berthold :victory:
 
Thema:

Kann mir jemand helfen eine schöne Tour über Schweiz & RdgA zu planen?

Kann mir jemand helfen eine schöne Tour über Schweiz & RdgA zu planen? - Ähnliche Themen

  • Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?

    Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?: Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung damit? Ist sehr günstig! Motea Sitzbank Danke und Grüße aus Köln
  • Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?

    Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?: Hi Gemeinde, kennt jemand von Euch dieses Buch, ist es zu empfehlen? Danke und Gruß Hans BMW R 1200 GS/RT/ST/S (2004-2014)- Wartungs- und...
  • Nutzt jemand das Nolan B902L R Intercom?

    Nutzt jemand das Nolan B902L R Intercom?: Hi, ich denke über ein Intercom nach, was mglst. kompatibel ist. Da ich einen Nolan N40-5 Helm nutze, bietet sich ein hauseigenes System an, hier...
  • Sizilien im Dezember - Hat jemand Erfahrung und Tipps?

    Sizilien im Dezember - Hat jemand Erfahrung und Tipps?: Servus GS-Community, mein Kollege und ich wollten eigentlich nach Tunesien fahren. Da sich die Abfahrt wegen einer ausgelaufenen Kettenspraydose...
  • Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?

    Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?: Moin, so tendenziell denke ich immer mal wieder drüber nach, meine OEM Sturzbügel zu demontieren. Primär aus optischen Gründen. Und ebenso denke...
  • Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit? - Ähnliche Themen

  • Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?

    Hat jemand Erfahrung mit der Motea Sitzbank?: Hallo zusammen! Hat jemand Erfahrung damit? Ist sehr günstig! Motea Sitzbank Danke und Grüße aus Köln
  • Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?

    Kennt jemand dieses Schrauberbuch...?: Hi Gemeinde, kennt jemand von Euch dieses Buch, ist es zu empfehlen? Danke und Gruß Hans BMW R 1200 GS/RT/ST/S (2004-2014)- Wartungs- und...
  • Nutzt jemand das Nolan B902L R Intercom?

    Nutzt jemand das Nolan B902L R Intercom?: Hi, ich denke über ein Intercom nach, was mglst. kompatibel ist. Da ich einen Nolan N40-5 Helm nutze, bietet sich ein hauseigenes System an, hier...
  • Sizilien im Dezember - Hat jemand Erfahrung und Tipps?

    Sizilien im Dezember - Hat jemand Erfahrung und Tipps?: Servus GS-Community, mein Kollege und ich wollten eigentlich nach Tunesien fahren. Da sich die Abfahrt wegen einer ausgelaufenen Kettenspraydose...
  • Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?

    Ventildeckelschutz/ -abdeckung aus Kunststoff: Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung damit?: Moin, so tendenziell denke ich immer mal wieder drüber nach, meine OEM Sturzbügel zu demontieren. Primär aus optischen Gründen. Und ebenso denke...
  • Oben