
Andi#87
Oh. Also sind alle die, die Waren (oder teile davon) aus China kaufen oder benutzen böse Menschen? Oder realitätsfremd....Alles klar....Gerne wird da Whataboutism bemüht um sein eigenes Handeln rechtzufertigen.
Oh. Also sind alle die, die Waren (oder teile davon) aus China kaufen oder benutzen böse Menschen? Oder realitätsfremd....Alles klar....Gerne wird da Whataboutism bemüht um sein eigenes Handeln rechtzufertigen.
das interpretierst du jetzt rein und missachtest das Thema des Threads.Oh. Also sind alle die, die Waren (oder teile davon) aus China kaufen oder benutzen böse Menschen? Oder realitätsfremd....Alles klar....
die haben wirklich keine FREY daytona ("Fertigung in Handarbeit, ausschließlich in Deutschland") getestet?Der Test von Sportstiefeln in der aktuellen MOTORRAD. Ausnahmslos alle der Stiefel kommen aus Asien und Billiglohn.
Bestes Beispiel. Der Test von Sportstiefeln in der aktuellen MOTORRAD. Ausnahmslos alle der Stiefel kommen aus Asien und Billiglohn. 1:1 mit China vergleichbar.
Nope, hat mich auch gewundert. Wobei zwei der getesteten Stiefel aus Europa waren, bei einem war die Herkunft unbekannt:die haben wirklich keine FREY daytona ("Fertigung in Handarbeit, ausschließlich in Deutschland") getestet?
Das mag für den Einzelnen zutreffen, wenn man "Ethik" und "Moral" gleichsetzt? IMHO ist der Begriff "Ethik" deutlich breiter zu sehen bzw. die Wissenschaft "Ethik" ist ungleich vielschichtiger in ihrem Bemühen, moralische Grundsätze zu definieren und zu beschreiben.Um die Frage, so wie sie gestellt wurde, zu beantworten, und nein, das ist eigentlich nicht schwierig...
Du meinst es ist jetzt zu spät, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und ggf. anzupassen? Aus Fehlern zu lernen?Ja! Letztendlich haben wir China mit Hochmut, Geiz und Gier zur Fabrik der Welt gemacht.
Zum jetzigen Zeitpunkt ploetzlich ueber Ethik oder Moral reden zu wollen ist bestenfalls komisch.
Um ehrlich zu sein: Ein guter Teil unseres Wohlstandes nach dem Zweiten Weltkrieg beruht auf der Tatsache, dass wir verschärft Teile und Dinge in Niedriglohnländern haben bauen lassen. Das hat natürlich zur Folge, dass wir uns auch ein Stück weit anhängig gemacht haben.Ja! Letztendlich haben wir China mit Hochmut, Geiz und Gier zur Fabrik der Welt gemacht.
Zum jetzigen Zeitpunkt ploetzlich ueber Ethik oder Moral reden zu wollen ist bestenfalls komisch.
Ob unser Wohlstand ein Fehler war/ist, ist eine Auslegungssache. Aber DU machst Dir die Sache viel zu einfach. Wie mit einem Tunnelblick.Du meinst es ist jetzt zu spät, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und ggf. anzupassen? Aus Fehlern zu lernen?![]()
Willst ausgerechnet Du mich belehren? @Andi#87, der sich im Witzethread ausgiebig mit frauen- und minderheitenverachtenden, billigen (Sex)witzchen seine Zeit vertreibt? Ausgerechnet Du willst mit mir über Ethik & Moral diskutieren? Selten so gelacht.Um ehrlich zu sein: Ein guter Teil unseres Wohlstandes nach dem Zweiten Weltkrieg beruht auf der Tatsache, dass wir verschärft Teile und Dinge in Niedriglohnländern haben bauen lassen. Das hat natürlich zur Folge, dass wir uns auch ein Stück weit anhängig gemacht haben.
Wobei: Die Karawane ist doch längst weitergezogen. Schau in #205. Siehst Du da einen Hersteller aus China? Die sind mittlerweile viel zu teuer geworden, das können (wollen) wir uns partiell nicht leisten.
Ob unser Wohlstand ein Fehler war/ist, ist eine Auslegungssache. Aber DU machst Dir die Sache viel zu einfach. Wie mit einem Tunnelblick.
Es ist längst zu spät, auf Waren aus Fernost (Billiglohnländern) verzichten zu wollen. Die Globalisierung ist mittlerweile so verwoben..keine Chance.
Und was viele komischerweise nicht sehen. Selbst eine Firma, die in Deutschland produziert, macht das ja nicht durch Handauflegen. Dafür braucht es Maschinen und Vorerzeugnisse. Und die kommen dann? Genau, wieder aus China. Zumindest Teile davon
Der gesamte Markt der Edelstahlschrauben ist fest in chinesischer Hand. (brauchst aber nicht zu kaufen)
Ich hoffe Du wirst nie krank. Viele (wichtige) Medikamente kommen aus China und Indien, diese und Teilprodukte, können wir in Europa gar nicht mehr fertigen.
Heist: Du kannst zwar für Dich Verzicht proklamieren, kannst es aber nicht wirklich.
Das erste, was Du mal verkaufen musst, wenn Du konsequent bist, ist Dein Motorrad verkaufen. Danach alles was Du an Elektronik im Haus hast, icl. Smartphone und allen Elektro/Küchengeräten. Niemand in Europa wickelt noch Elektromotoren, schon gar nicht Kleinmotoren.
Und ich hoffe streng, Du hast Deinen Text nicht auf Deinem iPhone geschrieben? Oder nem Apple Rechner? Egal, mit welchem Rechner kommt alles aus Asien/China.
(Ich könnte das jetzt Seitenlang fortführen)
Also belügst Du Dich ein Stück weit selbst. Solange es zu Deinem Nutzen ist, benutzt Du auch weiterhin Sachen aus China, eben auch, weil es alternativlos ist.
Also höre auf, andere dafür anzuprangern. Das hat dann nämlich nix mit Ethik zu tun, sondern mit Moral
Deine Wahrnehmung scheint nicht die allerbeste zu sein.Willst ausgerechnet Du mich belehren? @Andi#87, der sich im Witzethread ausgiebig mit frauen- und minderheitenverachtenden, billigen (Sex)witzchen seine Zeit vertreibt? Ausgerechnet Du willst mit mir über Ethik & Moral diskutieren? Selten so gelacht.
Oh, bereits seit zwei Jahren keine frauen- und minderheitenverachtende, billige (Sex)witzchen mehr verfasst? Du befindet dich also in einem Alter, in welchem Du noch deine eigenes Verhalten hinterfragen und ändern kannst? Das freut mich und gibt mir Hoffnung …Deine Wahrnehmung scheint nicht die allerbeste zu sein.
Such mal im Witzefred, wann ich dort meinen letzten Beitrag geschrieben habe. Vor 2 Jahren? Oder noch länger her?
Also Du redest über Whataboutissum und tust, wenn Du Dich herumdrehst, genau dasselbe?
Auch nicht schlecht.
Alternativ könntest Du versuchen beim Thema zu bleiben und Argumentativ zu sein. Scheint aber heute noch zu früh.
P.S.: ich habe nicht davon angefangen. Das warst Du, an mehreren Stellen....