Meine Frau ist Postbotin. In den Paketzentren der Post kommen die Plastiktütchen von temu und shein Containerweise an.
Gefüllt mit Preziosen wie Plastik-Dekoblumen, elektrischen Nasenhaarentfernen, LED-Lämpchen, T-shirts für 2,99 und ähnlichem Dreck.
Der Punkt ist nicht nur, dass das Zeug aus China stammt und mit Containerschiffen um den halben Globus gestunken wird, sondern das zahllose Leute nichts anderes zu tun haben als kaufen, kaufen, kaufen.
Wenn man als Postbote seine Kunden kennt, weiß man, den ganzen Tag den Fernseher an, Teleshopping24, Laptop, bestellen. Langeweile, zu viel Zeit, zu wenig Aufgaben und zu wenig Zufriedenheit - das ist der Nährboden.
Spricht man (sie, meine Frau) ihr gut bekannte Kunden an, warum sie jeden Tag der Woche billige Nagelknipser, Haushaltsutensilien, T-shirts von shein oder temu bestellen, heißt es, wenn die nicht funktionieren, nicht passen oder nach dem ersten Waschen einlaufen, schmeiß ich sie halt weg. Kosten ja nix.
Bämmm. Das billige Stück Glück.
Und dann wundern wir uns über Müll, Müll, Müll.