Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?

Diskutiere Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo an die Schwarm-Erfahrungen! Wir werden Anfang Mai mit GiSela und der Dicken Irland unsicher machen. Die Fähre ist schon gebucht! Aktuell...
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Hallo an die Schwarm-Erfahrungen!

Wir werden Anfang Mai mit GiSela und der Dicken Irland unsicher machen. Die Fähre ist schon gebucht!

Aktuell überlegen wir, doch das Zelt mitzunehmen. Usprünglich hatten wir uns dagegen entschieden aufgrund der Luftfeuchtigkeit und des auf der grünen Insel regelmäßig anzutreffenden Regens.

Gibt es Irland-Erfahrene, die vielleicht den einen oder anderen Tipp für die Entscheidungsfindung haben?

Wir würden uns freuen, von euch zu lesen.

Übrigens allen noch ein frohes und gesundes 2025!
Liebe Grüße
MoppedHeike und Q-Treiber_1250
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.380
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus ihr Beiden.
wir waren 2017 in Irland.
Mit An- und Abreise über Cherbourg-Rosslare waren wir knappe 4 Wochen unterwegs.
Wir hatten als Unterkunft hauptsächlich B&B und könnnen diese Form der Unterkunft nur empfehlen.
Durchwegs sehr freundliche Gastgeber, die uns mit vielen Tipp´s versorgten und oft auch bei Regenwetter Trockner und Garage zur Verfügung gestellt haben.
Es war nur eine absolut miese Unterkunft dabei und die war in Galway - selber schuld ich hätte auf dem Buchungportal nur alle Bewertungen genau lesen sollen!
In Belfast waren wir im ETAP und Dublin haben wir uns das Heddington gegönnt.
Wie es jetzt nach Corona mit B&B aussieht kann ich Euch nicht sagen - es wir gemunkelt, dass die Anzahl der Unterkünfte abgenommen hat.
Bei Interesse kann ich euch unserer grobe Reiseplanung als .xls-Datei und die GPX-Dateien per PN zur groben Orientierung zur Verfügung stellen.

DSCN5696.JPG
P1030727.JPG
DSCN5574.JPG
DSCN5676.JPG
DSCN5534.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.275
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Ich fahre seit 48 Jahren regelmässig nach Irland und/oder Schottland, und habe fast immer im Zelt geschlafen. Anfangs waren die Campingplätze eher rustikal, aber seit Covid-19 hat sich die Situation und auch die Zahl der Plätze gravierend verbessert. Parallel dazu sind etwa 30% der B&B dauerhaft geschlossen worden, und die, die verblieben sind, rufen teils obszöne Preise auf (Letzteres speziell in SCO). Camping ist also eine gute Idee.
Das Wetter in Irland wird oft schlechter dargestellt, als es wirklich ist. Im Grund entspricht es dem von NRW, findet jedoch 1-2 Tage früher statt. Die (grandiose) Westküste ist mehr betroffen als der Rest des Landes. Dort treffen halt die Wolken des Atlantik erstmalig auf Land. Regen ist in Irland auch oft ein kurzes und lokales Ereignis. Es gibt den Spruch: "Es regnet, und du willst besseres Wetter? Dann fahre über einen Berg". Oft regnet es auch nachts, und am Morgen scheint wieder die Sonne.
Die ideale Reisezeit ist Anfang Mai bis Mitte Juni (je früher, desto besser). Statistisch die trockenste Zeit - und auch sonst vorteilhaft, da weit ausserhalb der Hauptreisezeit. Zudem steht dann alles in voller Blüte.
Teils gibt es auch Campingmöglichkeit auf dem Gelände von Hostels, wie z.B. in Dingle.

Ein Tipp, falls ihr auch nach Dublin wollt: Es gibt dort keinen Campingplatz, und alle alternativen Unterkünfte sind teuer. Zudem klauaffin, was Mopeds angeht. In Roundwood in den Wicklow Mountains gibt es einen guten Platz. Fahrt dann mit dem Moped die 16 km bis Greystones (alternativ Bray), stellt es am Bahnhof ab (ist sicher) und fahrt mit der DART (Regionale Bahn) nach Dublin rein. Ist günstig, entspannt, und die Bahnfahrt entlang der Küste ist ein Augenschmaus.

Meine persönliche Regenstatistik für Irland:
2012: 14 Tage, davon 6 (harmlose) Regentage
2015: 14 Tage, davon 5 (heftige) Regentage (Reise fand Ende Juli statt)
2018: 13 Tage purer Sonnenschein, Regen in Rosslare am Abreisetag
2022: 14 Tage purer Sonnenschein.

Viel Spass auf meiner Lieblingsinsel.

Sláinte
 
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Guten Morgen Demokrit!

Super, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ja, es sind die teils heftigen B&B-Preise, die uns überlegen lassen. Wir werden 4 bis 5 Wochen unterwegs sein. Da sollte man das Reisebudget schon im Auge behalten.

Eigentlich reizen uns eher die B&Bs wg. Land & Leute, aber das kann man ja gesund mixen.

Unsere Fähre geht am 05.05. Das müsste dann ja zur von dir empfohlenen Reisezeit passen. Btw, in Schottland waren wir 1988 und 2019 - auch immer wieder toll!

Schönen Sonntag
die MoppedHeike
PS Die Tipps zu Dublin sind klasse!
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
457
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

ich war 2023 - allerdings mit den Wohnmobil - im Mai in Irland und Schottland unterwegs.
Wir hatten ungewöhnliches Wetter, fast nur Sonnenschein.

Campingplätze in Irland gabe es genügend, war touristisch auch nicht voll.

Anders dagegen in Schottland, da zu dieser Zeit schon viel Touristen unterwegs waren,
war es fast überall „voll“.
Die darauf angesprochenen Einheimischen sagten auch, dass dies seit Corona der
normale Wahnsinn sei in Schottland.
Auf der NC500 kamen uns sehr viele Motorrad Reise Gruppen entgegen, es war richtig was los.

Meine Empfehlung würde deshalb lauten, dass man sowohl für Camping als auch für Übernachtung
in festen Gebäuden planen sollte. Und sich vielleicht auch einen Plan macht, wie man im
Voraus immer die nächsten Tage organisieren mag.

Topfpflanze
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.275
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Es gibt in der betroffenen Zeit zwei Termine, an denen es insgesamt voller werden kann. Das sind die 'Bank Holidays', an denen jeweils der Montag ein Feiertag ist. In 2025 sind dies der 5.5. und der 2.6.
Kritisch nur in echten Touri-Hotspots, wie z.B. Doolin oder Killarney. Kritisch auch nur bei B&B - Zelt-Camping geht immer.
 
R

rebu999

Dabei seit
10.08.2016
Beiträge
134
Ort
Dinslaken
Modell
R1200GS LC ADV - K1300GT - Intruder 750
...
Ein Tipp, falls ihr auch nach Dublin wollt: Es gibt dort keinen Campingplatz, und alle alternativen Unterkünfte sind teuer. Zudem klauaffin, was Mopeds angeht. ....
In Dublin gibt es Camac Camping. Großer, ordentlicher Platz, ein Bus fährt von dort problemlos für kleines Geld ohne Umsteigen ins Zentrum und zurück. Alle Infos dazu an der dortigen Rezeption mit Kartenmaterial. Guinness Storehouse und Grafton Street sind so einfach zu erreichen.

Uns war das wegen des Klaurisikos lieber als ein Hotel in der Innenstadt, wo das Mopped draußen steht.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.578
Hi

ich war schon 4 mal in irland mit zelt je 14tage.

Ich hatte glück und meist sehr gutes wetter.

Entlang des waw gab es genügend campingplätze . Oftmals direkt am meer

Gruss
 
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Danke für die Infos!

Wir denken (und hoffen :wink:), dass wir bis 30.05. an Killarney vorbei sind - starten ja schon am 06.05. in Rosslare.

Schönen Abend,
Heike
 
MichaelR

MichaelR

Dabei seit
24.01.2020
Beiträge
176
Ort
Münsterland
Modell
F800GS Trophy
Hi,
wir sind am 20.05 in Dublin und direkt nach dem Fahrrad-Event (25.05) in Kenmare.
Vielleicht trifft mann sich ja irgendwo.
 
Vagabund

Vagabund

Dabei seit
21.08.2006
Beiträge
178
Wenn ihr auch der Musik, speziell dem BluesRock nicht abgeneigt seit, dann seit ihr auch genau zur richtigen Zeit dort auf Irland, und solltet Ihr dahingehend noch etwas Abwechslung brauchen dann ist evtl. folgender Tipp für euch ganz nützlich.
Vom 29.05.-01.06.2025 ist das Rory Gallagher Festival in Ballyshannon, County Donegal, an der Grenze zu Nord Irland, und wirklich einen Besuch wert.
In Ballyshannon (Irlands Oldest Town) spielen zu diese Zeit auch Tagsüber viele Bands in den Straßen dort und es gibt immer was zu sehen uns zu hören!!:)

Wir waren 2017 unter anderem, auch auf Irland unterwegs, und dies war eines der Highlights dieser Reise, mal sehen evtl. kann ich hier ein paar Bilder mit anfügen.
Wie gesagt sollte es euch Interessieren und es Zeitlich in eure Planung passen, dann nichts wie hin.:D

Ich habe mal eben die Koordinaten für den Campingplatz (wo auch wir die 3 Tage geschlafen haben) raus gesucht: 54.49702931719748, -8.172087504273337, das Festival Gelände ist gut zu Fuß in 15 min zu erreichen, also hin zum Festival.......zurück kann es schon mal ein wenig länger dauern, je nach dem wie sehr man dem Irischem Bier verfallen ist.....aber so ist es dann eben....."Wer Schwankt hat mehr vom Weg"...alte Weisheit.:D

Hier der Link zur Festival Veranstaltung.
Rory Fest 2025

Link zum Campingplatz:
http://lakesidecaravanandcamping.com/

Festival Gelände:
54°30'04.2"N 8°11'18.2"W

Gruß, und eine gute Reise
Harry

P1040352.JPG

P1040353.JPG

P1040356.JPG

P1040359.JPG

P1040379.JPG
 
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Hallo Harry,

1000 Dank für deine tollen Tipps. Das könnte tatsächlich passen, aber da wir ab dem 1. Tag nach der Anreise "frei fahren" (= ohne genau festgelegte Etappen oder vorreservierte Unterkünfte) wird es vielleicht eher Zufall, ob wir genau dann genau dort sind.

Auf jeden Fall herzlichen Dank für deine Mühe - wir freuen uns schon sehr auf die Reise. Die ersten Vorbereitungen laufen auch schon.

Viele Grüße
Heike
 
M

Mikka

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
190
Wir waren Juni 23 2 Wochen in Irland und hatten einfach nur herrliches Traumwetter. Haben sogar bei fast 30 Grad am Strand gelegen. Regen hatten wir nur an einem einzigen Tag.
Da ich überhaupt keinen Bock aufs Zelten habe, waren wir nur in B&Bs. Aufgrund der da schon sehr hohen Preise, haben wir bereits ein halbes Jahr vorher gebucht, was ja dank Stornomöglichkeit bei Booking kein Problem bei Änderungen im Plan bis ein zwei Tage vorher ist.
Aufgefallen ist uns auch, dass die meisten B&Bs komplett ausgebucht waren und es durchaus herausfordernd sein kann, am Nachmittag spontan was für die Nacht zu finden. Wie im Thread bereits erwähnt, haben nach Corona etliche B&Bs nicht mehr aufgemacht und seitdem kennen die Preise leider auch nur einen Weg - nach oben.
In Dublin hatten wir ein Hotel mit abgeschlossenem Innenhof - Bike Diebstahl ist da wirklich ein Thema :grosse-augen:
Irland ist einfach ein Traum und gefällt mir persönlich besser wie Schottland. Freu dich drauf!
IMG_9968.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Hallo Mikka,

besten Dank - ja, wir freuen uns schon sehr auf die Reise; haben gerade heute unsere Reisepässe für Nordirland/UK abgeholt - die waren nach 2 Wochen schon da, echt flink!

Die ab 01.04. notwendige ETA für Nordirland/UK werden wir ab März beantragen - geht erst ab ca. 05.03.

Da wir nach über 40 Jahren lernen müssen und wollen, ohne vorberechnete Etappen (nur die Gesamtroute steht) und Vorbuchungen zu fahren (was uns echt schwer fällt), geht die Suche nach Nachtquartieren nur spontan. Deshalb wird für den Fall der Fälle die Campingvilla nun doch auf dem Sozius mitgenommen. Es ist auch nur die Anreise (ÜN vor Fährhafen, Fähre ab Dünkirchen, ÜN nach Ankunft um ca. 21.00 Uhr) gebucht. Die Rückreise geht dann auch spontan, ggfs. über die Landbrücke und Dover/Calais. Bei der hohen Zahl an dortigen, wöchentlichen Überfahrten kommen wir mit zwei Motorrädern sicherlich auch spontan gut weg, zumal wir keine Kabine brauchen. Und den Eurotunnel gibt's ja auch noch...

Und nochmal danke für die Diebstahlwarnung für Dublin. Wir werden entsprechend dem hier gegebenen Tipp den Campingplatz außerhalb nehmen und mit dem Bus in die Stadt reinfahren.

Wir freuen uns über alle Tipps sehr! 1000 Dank.

LG
Heike
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
457
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

...Es ist auch nur die Anreise (ÜN vor Fährhafen, Fähre ab Dünkirchen, ÜN nach Ankunft um ca. 21.00 Uhr) gebucht. Die Rückreise geht dann auch spontan, ggfs. über die Landbrücke und Dover/Calais. Bei der hohen Zahl an dortigen, wöchentlichen Überfahrten kommen wir mit zwei Motorrädern sicherlich auch spontan gut weg, zumal wir keine Kabine brauchen. Und den Eurotunnel gibt's ja auch noch...
...
WENN Ihr vor Dünnkirchen in Belgien übernachter, was ich für eine sehr gute Idee halte, dann auf jeden Fall
das belgische Bier noch probieren - wer das nicht macht, der verpasst auch die belgischen Pommes.

Fähre Rückreise: normalerweise bei rechtzeitigen Eintreffen in Dover kein Problem auf die nächste Fähre
auszuweichen und nicht 2 Stunden auf die gebuchte zu warten. Kosten keinen Cent mehr - nur so als Tip.

Topfpfplanze
 
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Hi, ja, genau! Wir fahren mit Auto + Trailer bis Koekelare (von uns ca. 850 km), lassen das Gespann dort und starten von dort über Dünnkirchen nach Rosslare.

Bier und Pommes sollten in Belgien machbar sein :wink:.

LG
 
Topfpflanze

Topfpflanze

Dabei seit
14.09.2024
Beiträge
457
Ort
Großraum Stuttgart
Modell
R 1150 GS - Bj. 04/2000 und Honda VFR RC 46-1 B.j 09/ 2021
Hallo,

Hi, ja, genau! Wir fahren mit Auto + Trailer bis Koekelare (von uns ca. 850 km), lassen das Gespann dort und starten von dort über Dünnkirchen nach Rosslare.

Bier und Pommes sollten in Belgien machbar sein :wink:.

LG
wir hatten uns 2023 noch Ypern angeschaut und haben dann in Eet- en biercafé Bij De Witten, das liegt in der Nähe
von Elzendamme übernachtet.

Aber nach 850 km Anfahrt mit dem Auto und Hänger denke ich ist dann für Euch auch gut an dem Tag.

Topfpflanze

 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.275
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Schaut euch vielleicht auch einmal die Direktfähre von Cherbourg nach Rosslare an. Fährt abends ab, und ist morgens in Rosslare. Sie erspart die nervige Fahrt über die ewig zugestaute M25 (London Ringautobahn), und die Tarife dürften niedriger sein, als die Fahrtkosten durch England und Wales plus eine Übernachtung im UK. Hierbei aber besser Brittany Ferries meiden. Stena Line ist deutlich besser - und pünktlicher.
 
MoppedHeike

MoppedHeike

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2019
Beiträge
269
Ort
Im Brandenburgischen
Modell
F 750 GS
Nee, Cherbourg ist für uns nochmal 500 km weiter und damit raus. Wir haben im Nov. mit 20 % Frühbucherrabatt einen guten Preis bekommen.

Gruß
Heike
PS Fahren hin mit DFDS Dünnkirchen-Rosslare. Geht nur zurück evtl. über Landbrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B?

Irland: Erfahrungen mit Zelt? Oder lieber B&B? - Ähnliche Themen

  • Schottland oder Irland? Nein, Schottland und Irland! Vom 08.September bis 19.September 2024

    Schottland oder Irland? Nein, Schottland und Irland! Vom 08.September bis 19.September 2024: Moin aus dem Norden! Der BMW Motorradclub Lübeck e.V. organisiert eine Motorradtour nach Schottland und Irland. Infos zum Programm findet ihr im...
  • Irland wie herum?

    Irland wie herum?: Hallo zusammen, Im August geht es für zwei Wochen nach Irland. Hier eine Frage an die alten Irland Hasen: sollen wir von Dublin links herum über...
  • Autoreise Irland September

    Autoreise Irland September: Hallo zusammen! Ja, ich weiß. Es geht um eine Autoreise. 😉 Könnt Ihr mir bitte für etwa 8-10 Tage Rundreiserouten auf befestigten Wegen...
  • Irland 2023

    Irland 2023: An die Irland-Experten: Ich habe vor nächstes Jahr für 2,5 Wochen nach Irland zu fahren. Ich überlege, ob ich anstatt jeden Tag ein neues Hotel...
  • Irland Juli 2022

    Irland Juli 2022: Hallo Nachdem ich meine geplante Irlandreise nun schon zwei Jahre geschoben habe sollte es dieses Jahr klappen. Nur wie läuft das mit der...
  • Irland Juli 2022 - Ähnliche Themen

  • Schottland oder Irland? Nein, Schottland und Irland! Vom 08.September bis 19.September 2024

    Schottland oder Irland? Nein, Schottland und Irland! Vom 08.September bis 19.September 2024: Moin aus dem Norden! Der BMW Motorradclub Lübeck e.V. organisiert eine Motorradtour nach Schottland und Irland. Infos zum Programm findet ihr im...
  • Irland wie herum?

    Irland wie herum?: Hallo zusammen, Im August geht es für zwei Wochen nach Irland. Hier eine Frage an die alten Irland Hasen: sollen wir von Dublin links herum über...
  • Autoreise Irland September

    Autoreise Irland September: Hallo zusammen! Ja, ich weiß. Es geht um eine Autoreise. 😉 Könnt Ihr mir bitte für etwa 8-10 Tage Rundreiserouten auf befestigten Wegen...
  • Irland 2023

    Irland 2023: An die Irland-Experten: Ich habe vor nächstes Jahr für 2,5 Wochen nach Irland zu fahren. Ich überlege, ob ich anstatt jeden Tag ein neues Hotel...
  • Irland Juli 2022

    Irland Juli 2022: Hallo Nachdem ich meine geplante Irlandreise nun schon zwei Jahre geschoben habe sollte es dieses Jahr klappen. Nur wie läuft das mit der...
  • Oben