Ja wirklich schade, aber die wahren Probleme bei MZ lagen von Anfang an woanders. Bei einem feisten "Manager" (P.P.Korous) der nicht durch Kompetenz und Durchsetzungsvermögen glänzte, sondern lieber fette Zigarren rauchend (und billige Blondinen schubsend) sauteuren Hirngespinsten nachhing. Der MZ nach Porsche Vorbild in einen Produktionsteil und einen Engineeringteil zerlegte, Millionen Steuergelder verblies.
Anstatt sich um eine Modellpalette zu kümmern die kaufbar war.
Die Enduro/Sumo (ich hab eine gehabt) hatte ein Spitzenfahrwerk (Marzocchigabel, WP-Federbein, YamahaMotor, Aluschwinge usw) und leider liederlich verarbeitete (italienische) Kunststoffteile.
hab andere Blinker und Auspuff dran.
Es war Händlern vorbehalten optisch ansprechende, auffällige Enduros zu konzipieren. Schaut selbst wie wenig Aufwand dazu nötig war.
und selbst wüstentaugliche Umbauten für relativ wenig Geld waren einzelnen Händlern vorbehalten. ein Traum(bis auf die Farbe) für nur 2500 euro!!!
Die 1000er waren super Motoren bis auf den Verbrauch. Fahrwerke, Bremsen und Verarbeitung waren sehr gut. Die haben mir (besonders die roten Sondermodelle) immer gut gefallen
schade, dass man Banken und Autobauern hunderte Millionen in den Hintern bläst, aber keine 5 Millionen aufbringt um ein deutsches Traditionsunternehmen zu retten.
Auch die Wankel GmbH die wohl bereit war zum Kauf hat sich wohl leider zurückgezogen.
Auch Audi hätte unter dem Namen DKW (die Namensrechte besitzen sie immer noch exclusiv) mit dem MZ-Werk neu anfangen können.
Eine 1000er Enduro nach dem Vorbild der damaligen Super Tenere hätte es bei der Kompetenz von MZ in Sachen Fahrwerke (die Firma beschäftigte bis zum Schluß mehrere Enduro-DM und Europameister in der Fahrwerksentwicklung) ein Designer wie Jens vom Brauck der die SFX schuf
Das hätte die Zukunft sein können, dazu einen Angefressenen wie den geschaßten Ex-Geschäftsführer Baumgartner...