Innovationspaket ab heute nicht mehr zu bestellen

Diskutiere Innovationspaket ab heute nicht mehr zu bestellen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Den gibt es.
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Nach fast genau 20.000 Km mit unserem ID5 kenne ich zwei oder drei Notbremseingriffe. ALLE waren berechtigt …
Ok. Vielleicht gibt es ja Unterschiede im System. War im technischen Aussendienst und bin dienstlich ca. 4,5 Stunden arbeitstäglich in NRW ubterwegs gewesen. So bis 2023. Da hat mein Passat dreimal ne solide city Notbremsung hingelegt. Retten wollte er eine Verkerhsinsel, eine Leitplanke und einmal irgendwas was nur er gesehen hat. Da war Zeit = Geld und demensprechend war man eher zügig unterwegs. Vielleicht lag die Fehlbremserei am Fahstil. Nach dem 3. Fehlalarm hab ich mich vom Bremsassistenten versbschiedet. Und solange das rein radarbasiert bleibt aktiviere ich auch keins mehr. Abstand halten und nach vorne gucken. Zu 90% hab ich zwei Finger oder den Fuß an der Bremse. Gibt bestimmt Situationen wo eine automatische Bremse helfen kann. Aber in der Summe für mich kein Gewinn.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es bleibt OT. :wink:

Schon häufiger habe ich beim Lesen Diskussionen dieser Art hier im Forum den Eindruck gewonnen, dass Nutzer dieser Systeme (Tempomat, Abstandstempomat mit Notbremsfunktion, Fahrspurhalter) meinen, dass sie selbst nicht mehr Fahren müssen bzw. können und total der Technik ausgeliefert sind. Dies ist selbst bei einer Notbremsfunktion nicht der Fall.

Ich fahre im Pkw ständig mit diesen Helferchen, schlafe aber dennoch nicht am Steuer. Nach wie vor greife ich ein wenn ich es für richtig(er) halte. In der Mehrzahl ist das eher Gas geben als der Abstandstempomat das macht (kürzeste Entfernung aktiv) und sofern keine Route aktiv ist, muss ich an Kreuzungen und vor den meisten Kreisverkehren selbst die Geschwindigkeit anpassen und bei Notwendigkeit Anhalten. Sonst regelt das System alles selbst, auch im Stadtverkehr. Ebenso gefällt mir das Spurhaltesystem gut. Gepiepe und Warnhinweise im Auto habe ich selten, abgesehen beim Einparken. Bei einigen Modellen müssen die eventuellen Pieptöne, z. B. Geschwindigkeitswarner, vor jeder Fahrt - bei Bedarf - neu deaktiviert werden. Dies ist bei unserem nicht erforderlich, aber auch das würde ich hinbekommen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.722
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
ich sehe hier grade drei Möglichkeiten

-Verkäufergerede um seine auf dem Hof stehende oder bereits georderten fulldresser besser los zu werden
-BMW macht generell mal ein Pause damit alle Händler ihre bestehenden oder georderten fulldresser besser loswerden
-BMW baut aktuell wirklich keine, aber wenn dann mit Sicherheit nur auf bestimmte Zeit. Radar, Abstandswarner wird mit Sicherheit im Programm bleiben, vielleicht steht auch ein upgrade an. Bleiben wird es bestimmt auf jeden Fall, damit lässt sich Geld verdienen. Früher oder später wird es der Gesetzgeber vermutlich eh vorschreiben.

hoffe das dauert noch etwas, wobei die meisten würden das wohl gerne heute schon so haben wollen :5moped:

 
Zuletzt bearbeitet:
I

Ingmar71

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
34
Modell
R 1300 GS Triple Black
Eventuell liegt es an Meldungen von Nutzern, die das KBA erreicht haben und die nun Stress bei BMW machen. Daher wohl vorsorglich kein Verkauf mehr.
 
Robi1200

Robi1200

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
598
Ort
Schweiz
Modell
R1300GS
Ich nutze die Fahrhilfen gerne in der Stadt und auf der Autobahn. Ansonsten bleiben sie ausgeschaltet.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.433
Modell
R 1300 GS
Ok. Vielleicht gibt es ja Unterschiede im System. War im technischen Aussendienst und bin dienstlich ca. 4,5 Stunden arbeitstäglich in NRW ubterwegs gewesen. So bis 2023. Da hat mein Passat dreimal ne solide city Notbremsung hingelegt. Retten wollte er eine Verkerhsinsel, eine Leitplanke und einmal irgendwas was nur er gesehen hat. Da war Zeit = Geld und demensprechend war man eher zügig unterwegs. Vielleicht lag die Fehlbremserei am Fahstil. Nach dem 3. Fehlalarm hab ich mich vom Bremsassistenten versbschiedet. Und solange das rein radarbasiert bleibt aktiviere ich auch keins mehr. Abstand halten und nach vorne gucken. Zu 90% hab ich zwei Finger oder den Fuß an der Bremse. Gibt bestimmt Situationen wo eine automatische Bremse helfen kann. Aber in der Summe für mich kein Gewinn.
Hast du mal die Einstellungen zum Abstand getestet? Mit zwei Balken Abstand passt es bei mir gut.
Wenn der Mindestabstand vom Fahrstil abweicht, wird es nicht passen.
Beim ACC bremst das System wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird - jedoch nicht bis zum Stillstand.
Beim Bremsassistent wird ein Bremsimpuls - und der Bremsdruck im System - ausgeführt, wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird. Gebremst wird nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strickds

Strickds

Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
502
Ort
Ludwigshafen am Rhein (Pfalz)
Modell
R 1300 GS (mächtig Badabum)
Der Händler hat angedeutet, dass es irgendwelche Probleme bei den verbauten Teilen gibt. Ich kann mich jedenfalls an keinen einzigen Post bzgl. Totwinkelassi/Heckkollisionswarnung und Problemen damit erinnern.
Bei mir funktioniert der Heckkollisionswarner nicht. Hatte ich letztes Jahr gepostet und gefragt ob es bei anderen geht
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Hast du mal die Einstellungen zum Abstand getestet? Mit zwei Balken Abstand passt es bei mir gut.
Wenn der Mindestabstand vom Fahrstil abweicht, wird es nicht passen.
Beim ACC bremst das System wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird - jedoch nicht bis zum Stillstand.
Beim Bremsassistent wird ein Bremsimpuls - und der Bremsdruck im System - ausgeführt, wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird. Gebremst wird nicht.
Die Abstandskontrolle läuft bei mir, wenn ich mal mit Tempomat fahre und die halte ich auch für gut und unkritisch. Da habe ich mich evtl was missverständlich geäussert.
Ich schötze nur die FCW Frontkollisiobswarnung als ungut für mich ein. Basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Systemen. Der Punkt für mich ist, dass aufgrund der spärlichen Darenlage keine optimalen Entscheidungen getroffen werden können. Mag viele Situationen geben, wo FCW eine gute Sache ist. Ich deaktivuere die automatische Bremsfunktion aber grundsätzlich in allem was „nur Radar“ als Infoquelle hat.
Ansonsten zähle ich mich übrigens eher zu den Heinzelmännchenfans.

IMG_2147.jpeg
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich schötze nur die FCW Frontkollisiobswarnung als ungut für mich ein. Basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Systemen.
Willem, du hast aber schon das System der 1300er getestet und genutzt?

Vergleich: Aktuell habe ich die E-Klasse meines Juniors hier da dieser lieber mit unserem Viano in den Winterurlaub fährt. Die Systeme, Abstandstempomat, Spurhaltesystem, zwischen unserem ID5 und der E-Klasse weichen in der Reaktion voneinander ab. "Erfahrungen mit ähnlichen Systemen" reichen nicht immer.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Das stimmt. ^^
Da allerdings beides Notbremsassisten auf die ich mich beziehe radarbasiert sind und der Passat B8 auch keine Vorkriegsware ist, verzichte ich auf eine persönliche Testreihe mit meiner 13. Die optische Warnung ist bei mir noch aktiv und die war mit meinem Bremsverhalten schon einmal massiv unzufrieden in einer für mich völlig unspektakulären Situation. Die 13 weiss halt wenig, ausser das gradeaus grade was im Weg ist.

Das Problem ist, das Dein erstes Testergebis mit dem Moped auch Dein letztes sein kann. Man wundert sich wie suboptimal die Reaktion des Hintermanns ist, wenn man völlig grundlos heftig bremst.

Durfte letztes Jahr mal ne Runde Tesla full selfdriving in San Diego ausprobieren. Unglaublich gut. Der hat halt auch wesentlich mehr Daten und weiss zu 95% welche Art von Objekten um ihn rum sind, was sich bewegen kann und was nicht. Der weiss auch wo es lang geht. Daraus knobelt er sich was zusammen und das erschreckend gut.

Ich bin bei den aktuellen Dosen nicht auf dem Laufenden wie die Ihre Daten für die Notbremsassisten gewinnen. Wenn da noch Kameradsten oder sonstwas dazu kommt, kann das natürlich wesentlich besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
gspit

gspit

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
103
Modell
R 1300 GS Triple Black
Bei mir funktioniert der Heckkollisionswarner nicht. Hatte ich letztes Jahr gepostet und gefragt ob es bei anderen geht
Wie macht sich den der nicht funktionierende Heckkollisionswarner bemerkbar?
Wenn ich da jetzt nicht ganz falsch liege wird doch nur das nachfolgende Fahrzeug gewarnt (Blinklich) aber es gibt keine Anzeige im TFT.
Oder habe ich da was falsch verstanden.
 
L

Loui

Dabei seit
07.02.2019
Beiträge
10
Wie macht sich den der nicht funktionierende Heckkollisionswarner bemerkbar?
Wenn ich da jetzt nicht ganz falsch liege wird doch nur das nachfolgende Fahrzeug gewarnt (Blinklich) aber es gibt keine Anzeige im TFT.
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Sehe ich genauso
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.443
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
..., verzichte ich auf eine persönliche Testreihe mit meiner 13.
das ist schade und aus diesem Grund kann ich deine Einschätzungen nur bedingt, wenn überhaupt, teilen.

Einige/wir 1300er-Fahrer kritisieren hin und wieder, aus meiner Sicht nicht immer zu Unrecht, dass in erster Linie Nicht-1300er-Fahrer über eventuelle Mängel und nicht passende Feature berichten, und machen es selbst in einigen Fällen nicht besser.

Es ist aber deine Entscheidung!

An der 1300er habe ich das Radarsystem bisher nicht kennengelernt. Hätte meine 1300er das, würde ich es auf jeden Fall testen. Möglichkeiten dazu ergeben sich ohne andere oder sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.433
Modell
R 1300 GS
Die Abstandskontrolle läuft bei mir, wenn ich mal mit Tempomat fahre und die halte ich auch für gut und unkritisch. Da habe ich mich evtl was missverständlich geäussert.
Ich schötze nur die FCW Frontkollisiobswarnung als ungut für mich ein. Basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Systemen. Der Punkt für mich ist, dass aufgrund der spärlichen Darenlage keine optimalen Entscheidungen getroffen werden können. Mag viele Situationen geben, wo FCW eine gute Sache ist. Ich deaktivuere die automatische Bremsfunktion aber grundsätzlich in allem was „nur Radar“ als Infoquelle hat.
Ansonsten zähle ich mich übrigens eher zu den Heinzelmännchenfans.

Anhang anzeigen 767288
FRONTKOLLISIONSWAR-
NUNG (FCW)
Was ist FCW?
Die BMW Motorrad FCW ist
ein Auffahrwarnsystem, wel-
ches vor kritischen Situatio-
nen im Längsverkehr warnt und
den Fahrer bei der Erkennung
und Bewältigung unterstützt.
Die Funktion dient der Kollisi-
onswarnung und Bremsunter-
stützung. Kollisionswarnungen
werden visuell durch die In-
strumentenkombination und
haptisch durch Warnimpulse
ausgelöst.
Die Kollisionswarnungen er-
folgen zweistufig durch die
Vorwarnung und die Akutwar-
nung. Die Vorwarnung wird
mindestens visuell in der Instru-
mentenkombination dargestellt.
Falls im Menü aktiviert, erfolgt
zeitgleich eine haptische War-
nung durch einen Warnimpuls
( 120). Der Warnimpuls lenkt
die Aufmerksamkeit auf die
Gefahrensituation.
Nimmt die Situation weiter an
Kritikalität zu, folgt im zweiten
Schritt die Akutwarnung. Die
Akutwarnung wird mindestens
In der Instrumentenkombina-
tion visuell dargestellt. Falls im
Menü aktiviert, überbrückt die
Bremsunterstützung die Re-
aktionszeit des Fahrers durch
leichtes Abbremsen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
das ist schade und aus diesem Grund kann ich deine Einschätzungen nur bedingt, wenn überhaupt, teilen.

Einige/wir 1300er-Fahrer kritisieren hin und wieder, aus meiner Sicht nicht immer zu Unrecht, dass in erster Linie Nicht-1300er-Fahrer über eventuelle Mängel und nicht passende Feature berichten, und machen es selbst in einigen Fällen nicht besser.

Es ist aber deine Entscheidung!

An der 1300er habe ich das Radarsystem bisher nicht kennengelernt. Hätte meine 1300er das, würde ich es auf jeden Fall testen. Möglichkeiten dazu ergeben sich ohne andere oder sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen.
Denn hab ich mich vermutlich nicht gut ausgedrückt. Guck mal auf den Screenshot aus der Bedienungsanleitung den ich oben gepostet habe. Die Warnungsanzeigen hab ich ja im Display. Und da hatte ich auch schon die Akutwarnung. Daraus folgt, dass die 13 ein „unterstützendes Bremsmanöver“ eingeleitet hätte. Was willste denn noch mehr als „proof of concept“. Hätte die 13 da gebremst hätte der Typ hinter mir schon sehr dicht am Auspuff geschnüffelt. Klassische Situation im Rheinland: Ampel springt auf gelb und der Nichtrheinländer vor mir latscht voll auf die Bremse. Weil er dueses nicht kennt : Vorsicht!: Darum ticken Kölns Ampeln anders als in ganz Deutschland
Ich habs mir gedacht, weil aufs Kennzeichen geguckt. Der hinter mir war aber beschleunigen (gelb halt). Das ist jetzt hier wirklich nix ungewöhnliches zur rushhour. Da verteilt man den zur Verfügung stehenden Platz, oder schlenkert als Notlösung bevor es scheppert irgendwie dran vorbei.
Für das Frontkollisionssystem war das der Bremstrigger, wildes rotes Geblinke im Display.
Zu dem Zeitpunkt aus Sicht der 13 ok, aus Sicht der Gesamtsituation aber ungut, weil aua. Die Blinkerei zeigt Dir an, wann die 13 Bremsen würde. Deswegen ist ne Testreihe wirklich nicht nötig. Ich tüftel ja gerne rum, aber nicht wenn ich erwarte das es mich verbeulen kann. Hoffe das bringt Licht ins Dunkel. Ansonsten freuen wir uns über Meinungsfreiheit. :-)
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.433
Modell
R 1300 GS
Denn hab ich mich vermutlich nicht gut ausgedrückt. Guck mal auf den Screenshot aus der Bedienungsanleitung den ich oben gepostet habe. Die Warnungsanzeigen hab ich ja im Display. Und da hatte ich auch schon die Akutwarnung. Daraus folgt, dass die 13 ein „unterstützendes Bremsmanöver“ eingeleitet hätte. Was willste denn noch mehr als „proof of concept“. Hätte die 13 da gebremst hätte der Typ hinter mir schon sehr dicht am Auspuff geschnüffelt. Klassische Situation im Rheinland: Ampel springt auf gelb und der Nichtrheinländer vor mir latscht voll auf die Bremse. Weil er dueses nicht kennt : Vorsicht!: Darum ticken Kölns Ampeln anders als in ganz Deutschland
Ich habs mir gedacht, weil aufs Kennzeichen geguckt. Der hinter mir war aber beschleunigen (gelb halt). Das ist jetzt hier wirklich nix ungewöhnliches zur rushhour. Da verteilt man den zur Verfügung stehenden Platz, oder schlenkert als Notlösung bevor es scheppert irgendwie dran vorbei.
Für das Frontkollisionssystem war das der Bremstrigger, wildes rotes Geblinke im Display.
Zu dem Zeitpunkt aus Sicht der 13 ok, aus Sicht der Gesamtsituation aber ungut, weil aua. Die Blinkerei zeigt Dir an, wann die 13 Bremsen würde. Deswegen ist ne Testreihe wirklich nicht nötig. Ich tüftel ja gerne rum, aber nicht wenn ich erwarte das es mich verbeulen kann. Hoffe das bringt Licht ins Dunkel. Ansonsten freuen wir uns über Meinungsfreiheit. :-)
Wenn ich die Betriebsanleitung richtig verstehe, kann man die Warnungsanzeige nicht abschalten.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
FRONTKOLLISIONSWAR-
NUNG (FCW)
Was ist FCW?
… durch
leichtes Abbremsen.
FCW = front collision warning, so stehts im Handbuch.
Definiere mal „leicht“. :-)
Und nimmt der das Gas schonmal prophylaktisch weg?
Beispiel wie oben von mir geschrieben.
Vorne Hindernis. Der nachfolgende Verkehr ist dicht dran und muss grade noch was wichtiges am Handy daddeln. Dann will ich garantiert kein „leichtes Abbremsen“, solange es vorne noch ne Lücke gibt. Hat mir in einer Dose mal den Arsch beim Anflug auf ein Stauende gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Innovationspaket ab heute nicht mehr zu bestellen

Innovationspaket ab heute nicht mehr zu bestellen - Ähnliche Themen

  • Somewhere else together - Heute Nacht

    Somewhere else together - Heute Nacht: Wer es noch nicht gesehen hat. Sehr sehenswert! Empfohlen aus der TV SPIELFILM App: Sa., 26.04. | 00:00-01:55 | MDR | Somewhere Else...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Nur Diskussion zu 'Aktuelles Foto von heute' (Fotogröße, Mitteilsamkeit etc.)

    Nur Diskussion zu 'Aktuelles Foto von heute' (Fotogröße, Mitteilsamkeit etc.): Moin, ich finde das toll, dass manche Leute sehr mitteilsam sind. Das führt dann dazu, dass sie von einer Tour 10-15 Fotos hier ins Forum posten...
  • heute im Fernsehen, Abenteuer Mekong, mit dem Motorrad durch Südostasien

    heute im Fernsehen, Abenteuer Mekong, mit dem Motorrad durch Südostasien: Hallo Zusammen, vielleicht interessant für den einen oder anderen. Heute auf NDR um 20.15Uhr, siehe Bild / Anhang. Viele Grüße, Wolle
  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung - Ähnliche Themen

  • Somewhere else together - Heute Nacht

    Somewhere else together - Heute Nacht: Wer es noch nicht gesehen hat. Sehr sehenswert! Empfohlen aus der TV SPIELFILM App: Sa., 26.04. | 00:00-01:55 | MDR | Somewhere Else...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Nur Diskussion zu 'Aktuelles Foto von heute' (Fotogröße, Mitteilsamkeit etc.)

    Nur Diskussion zu 'Aktuelles Foto von heute' (Fotogröße, Mitteilsamkeit etc.): Moin, ich finde das toll, dass manche Leute sehr mitteilsam sind. Das führt dann dazu, dass sie von einer Tour 10-15 Fotos hier ins Forum posten...
  • heute im Fernsehen, Abenteuer Mekong, mit dem Motorrad durch Südostasien

    heute im Fernsehen, Abenteuer Mekong, mit dem Motorrad durch Südostasien: Hallo Zusammen, vielleicht interessant für den einen oder anderen. Heute auf NDR um 20.15Uhr, siehe Bild / Anhang. Viele Grüße, Wolle
  • Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung

    Innovationspaket vs Riding Assistant+Headlight pro+Heckkollisionswarnung: Hallo Jungs, vielleicht ist das Thema hier schon behandelt worden? Gefunden habe ich nichts dazu. Das Innovationspaket beinhaltet lt...
  • Oben