I
Inot
Den gibt es.Habe ich das richtig verstanden, dass es einen "Normalen" Tempomaten, wie an der 1250GS(A) bei der 1300er nicht mehr gibt?
Den gibt es.Habe ich das richtig verstanden, dass es einen "Normalen" Tempomaten, wie an der 1250GS(A) bei der 1300er nicht mehr gibt?
Ok. Vielleicht gibt es ja Unterschiede im System. War im technischen Aussendienst und bin dienstlich ca. 4,5 Stunden arbeitstäglich in NRW ubterwegs gewesen. So bis 2023. Da hat mein Passat dreimal ne solide city Notbremsung hingelegt. Retten wollte er eine Verkerhsinsel, eine Leitplanke und einmal irgendwas was nur er gesehen hat. Da war Zeit = Geld und demensprechend war man eher zügig unterwegs. Vielleicht lag die Fehlbremserei am Fahstil. Nach dem 3. Fehlalarm hab ich mich vom Bremsassistenten versbschiedet. Und solange das rein radarbasiert bleibt aktiviere ich auch keins mehr. Abstand halten und nach vorne gucken. Zu 90% hab ich zwei Finger oder den Fuß an der Bremse. Gibt bestimmt Situationen wo eine automatische Bremse helfen kann. Aber in der Summe für mich kein Gewinn.Nach fast genau 20.000 Km mit unserem ID5 kenne ich zwei oder drei Notbremseingriffe. ALLE waren berechtigt …
Hast du mal die Einstellungen zum Abstand getestet? Mit zwei Balken Abstand passt es bei mir gut.Ok. Vielleicht gibt es ja Unterschiede im System. War im technischen Aussendienst und bin dienstlich ca. 4,5 Stunden arbeitstäglich in NRW ubterwegs gewesen. So bis 2023. Da hat mein Passat dreimal ne solide city Notbremsung hingelegt. Retten wollte er eine Verkerhsinsel, eine Leitplanke und einmal irgendwas was nur er gesehen hat. Da war Zeit = Geld und demensprechend war man eher zügig unterwegs. Vielleicht lag die Fehlbremserei am Fahstil. Nach dem 3. Fehlalarm hab ich mich vom Bremsassistenten versbschiedet. Und solange das rein radarbasiert bleibt aktiviere ich auch keins mehr. Abstand halten und nach vorne gucken. Zu 90% hab ich zwei Finger oder den Fuß an der Bremse. Gibt bestimmt Situationen wo eine automatische Bremse helfen kann. Aber in der Summe für mich kein Gewinn.
Bei mir funktioniert der Heckkollisionswarner nicht. Hatte ich letztes Jahr gepostet und gefragt ob es bei anderen gehtDer Händler hat angedeutet, dass es irgendwelche Probleme bei den verbauten Teilen gibt. Ich kann mich jedenfalls an keinen einzigen Post bzgl. Totwinkelassi/Heckkollisionswarnung und Problemen damit erinnern.
Die Abstandskontrolle läuft bei mir, wenn ich mal mit Tempomat fahre und die halte ich auch für gut und unkritisch. Da habe ich mich evtl was missverständlich geäussert.Hast du mal die Einstellungen zum Abstand getestet? Mit zwei Balken Abstand passt es bei mir gut.
Wenn der Mindestabstand vom Fahrstil abweicht, wird es nicht passen.
Beim ACC bremst das System wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird - jedoch nicht bis zum Stillstand.
Beim Bremsassistent wird ein Bremsimpuls - und der Bremsdruck im System - ausgeführt, wenn ein Hindernis im Mindestabstand erfasst wird. Gebremst wird nicht.
Willem, du hast aber schon das System der 1300er getestet und genutzt?Ich schötze nur die FCW Frontkollisiobswarnung als ungut für mich ein. Basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Systemen.
Wie macht sich den der nicht funktionierende Heckkollisionswarner bemerkbar?Bei mir funktioniert der Heckkollisionswarner nicht. Hatte ich letztes Jahr gepostet und gefragt ob es bei anderen geht
Sehe ich genausoWie macht sich den der nicht funktionierende Heckkollisionswarner bemerkbar?
Wenn ich da jetzt nicht ganz falsch liege wird doch nur das nachfolgende Fahrzeug gewarnt (Blinklich) aber es gibt keine Anzeige im TFT.
Oder habe ich da was falsch verstanden.
das ist schade und aus diesem Grund kann ich deine Einschätzungen nur bedingt, wenn überhaupt, teilen...., verzichte ich auf eine persönliche Testreihe mit meiner 13.
Ihr beiden seid wirklich tief in der Materie - Perfekt erkannt, den es gehen tatsächlich nur die Warnlichter anSehe ich genauso
FRONTKOLLISIONSWAR-Die Abstandskontrolle läuft bei mir, wenn ich mal mit Tempomat fahre und die halte ich auch für gut und unkritisch. Da habe ich mich evtl was missverständlich geäussert.
Ich schötze nur die FCW Frontkollisiobswarnung als ungut für mich ein. Basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Systemen. Der Punkt für mich ist, dass aufgrund der spärlichen Darenlage keine optimalen Entscheidungen getroffen werden können. Mag viele Situationen geben, wo FCW eine gute Sache ist. Ich deaktivuere die automatische Bremsfunktion aber grundsätzlich in allem was „nur Radar“ als Infoquelle hat.
Ansonsten zähle ich mich übrigens eher zu den Heinzelmännchenfans.
Anhang anzeigen 767288
Denn hab ich mich vermutlich nicht gut ausgedrückt. Guck mal auf den Screenshot aus der Bedienungsanleitung den ich oben gepostet habe. Die Warnungsanzeigen hab ich ja im Display. Und da hatte ich auch schon die Akutwarnung. Daraus folgt, dass die 13 ein „unterstützendes Bremsmanöver“ eingeleitet hätte. Was willste denn noch mehr als „proof of concept“. Hätte die 13 da gebremst hätte der Typ hinter mir schon sehr dicht am Auspuff geschnüffelt. Klassische Situation im Rheinland: Ampel springt auf gelb und der Nichtrheinländer vor mir latscht voll auf die Bremse. Weil er dueses nicht kennt : Vorsicht!: Darum ticken Kölns Ampeln anders als in ganz Deutschlanddas ist schade und aus diesem Grund kann ich deine Einschätzungen nur bedingt, wenn überhaupt, teilen.
Einige/wir 1300er-Fahrer kritisieren hin und wieder, aus meiner Sicht nicht immer zu Unrecht, dass in erster Linie Nicht-1300er-Fahrer über eventuelle Mängel und nicht passende Feature berichten, und machen es selbst in einigen Fällen nicht besser.
Es ist aber deine Entscheidung!
An der 1300er habe ich das Radarsystem bisher nicht kennengelernt. Hätte meine 1300er das, würde ich es auf jeden Fall testen. Möglichkeiten dazu ergeben sich ohne andere oder sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen.
Wenn ich die Betriebsanleitung richtig verstehe, kann man die Warnungsanzeige nicht abschalten.Denn hab ich mich vermutlich nicht gut ausgedrückt. Guck mal auf den Screenshot aus der Bedienungsanleitung den ich oben gepostet habe. Die Warnungsanzeigen hab ich ja im Display. Und da hatte ich auch schon die Akutwarnung. Daraus folgt, dass die 13 ein „unterstützendes Bremsmanöver“ eingeleitet hätte. Was willste denn noch mehr als „proof of concept“. Hätte die 13 da gebremst hätte der Typ hinter mir schon sehr dicht am Auspuff geschnüffelt. Klassische Situation im Rheinland: Ampel springt auf gelb und der Nichtrheinländer vor mir latscht voll auf die Bremse. Weil er dueses nicht kennt : Vorsicht!: Darum ticken Kölns Ampeln anders als in ganz Deutschland
Ich habs mir gedacht, weil aufs Kennzeichen geguckt. Der hinter mir war aber beschleunigen (gelb halt). Das ist jetzt hier wirklich nix ungewöhnliches zur rushhour. Da verteilt man den zur Verfügung stehenden Platz, oder schlenkert als Notlösung bevor es scheppert irgendwie dran vorbei.
Für das Frontkollisionssystem war das der Bremstrigger, wildes rotes Geblinke im Display.
Zu dem Zeitpunkt aus Sicht der 13 ok, aus Sicht der Gesamtsituation aber ungut, weil aua. Die Blinkerei zeigt Dir an, wann die 13 Bremsen würde. Deswegen ist ne Testreihe wirklich nicht nötig. Ich tüftel ja gerne rum, aber nicht wenn ich erwarte das es mich verbeulen kann. Hoffe das bringt Licht ins Dunkel. Ansonsten freuen wir uns über Meinungsfreiheit. :-)
FCW = front collision warning, so stehts im Handbuch.FRONTKOLLISIONSWAR-
NUNG (FCW)
Was ist FCW?
… durch
leichtes Abbremsen.