Details über die verscheidenen HAGs
Mein Nachsatz "Früher war alles besser" war ein wenig ironisch - Entschuldigung!
Wenn ich Gerd richtig verstanden habe, hat er nur eine Zitat von BMW reingesetzt. Darin wurde behauptet, dass das Öl im HAG ursprünglich "lebenslang" angesehen wurde - das habe ja auch ich geschrieben.
Jetzt wurden die Wartungsintervalle aber verkürzt und damit wurden auch die Konstruktionen verändert.
Dass gar keine Schraube vorhanden war, glaube ich nicht. Ich habe auch in jedem Reparaturmanual und in jeder Teileliste immer nur HAGs mit Schraube hinten oder unten gefunden.
Also hier einmal Fakten auf die ich meine Meinung stütze:
[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]Teile#: 33117705745[/FONT] - Ölschraube hinten (mit Runterklappen abzulassen)
wurde ersetzt durch
[FONT=Verdana, Helvetica, Arial]Teile#: [/FONT]33117694845 Ölschraube UNTEN:
Insgesamt gab es folgende HAGs mit den entsprechenden Ersetzungen an der 1200GS:
33117695991 Ölschraube hinten wurde ab der 2004er GS verbaut und wurde durch 33117694845 ersetzt, welches die Ölschraube auch unten hat.
33117705745 (Ölschraube hinten) und ersetzt durch 33117705744 (Ölschraube unten)
Ab Juli 2006 wurde vom Werk aus eine magnetische Ölablasschraube montiert.
Ab Baustand September 2007 wurde die Ölablassschraube unten montiert.
Seit dem Zeitpunkte wird das HAGmit der Teilenummer 33117718441 verbaut.
Leider habe ich keine detaillierten Zeichnungen zu den alten HAGs, da nur noch die Nachfolger in den Katalogen sichtbar sind.
Fazit:
Keine Schraube: Ohne Schraube kein Loch und damit auch kein Ölwechsel (passt nicht in den Thread "Inbusschraube am Endantrieb") ... und ausserdem glaub ich es nicht =)
Ölschraube hinten: ist nur für Leute ein Thema, die lieber reden als schrauben. Die Sache ist in wenigen Minuten erledigt.
Ölschraube unten: ich seh da keinen Nachteil zur 1150er GS, eingefüllt wird halt über den ABS Sensor (eine Schraube öffnen):
Gruß,
Lupusz