Auch wenn ich den Beitrag jetzt nochmal aufwärme...
Natürlich ist die Inbus-Schraube am HAG eine ABLASS-Schraube!
Oder soll dem Schrauber, wenn er Lager oder Dichtringe tauschen muss, einfach die ganze Suppe unkontrollierbar auslaufen,
während die Gehäuseschrauben gelöst werden?!
Die einzige "Fehlkonstruktion" daran, ist das die Schraube bei älteren Modellen nach hinten weist... vielleicht wegen Korrosionsbedenken.
Außerdem wurde irgendwo mal erwähnt, daß das HAG-Öl nach härteren Einsätzen (Wüste z.B.) gewechselt werden soll... trotz "Lifetime-Füllung".
Was ich fragen wollte, bzw. auch teilweise durch diesen Beitrag schon beantwortet bekommen habe:
Meine '06er Kuh hat jetzt mit 51tkm nen neues HAG bekommen (jetzt mit Ablasschraube unten)... nach 1000km "Einfahrzeit" soll Ölwechsel gemacht werden...
Soweit ich das hier gelesen habe, lässt sich das wohl recht einfach erledigen. Sehe ich das richtig? Wollte deswegen nicht unbedingt wieder in die Werkstatt müssen.
Wie läuft das Einfüllen über die Bohrung des ABS-Sensors? Kommt man da gut ran, braucht man nen bestimmten Trichter etc.?
Und die Frage aller fragen: Welches Öl kommt da überhaupt rein?!
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)