arzmich
Themenstarter
um den Thread wieder einzufangen noch ein allerletztes Detail: Nachdem alles gefixt, die Bremse entlüftet war fiel mir ein irgendwie unrunder Lauf im Stand auf. Alles schein ein bissl mehr zu vibrieren als sonst.
Lösung: Synchonisieren. Waren durch die Aus- und Einbauerei der Ansaugstutzen über 10 mBar auseinander. Hätte eigentlich gedacht, dass man davon im Stand nichts merkt, weil da da die Stellmotoren "die Macht" über die Drosselklappen haben (und nicht die verstellten Gaszüge).
Mein "Synchronstester" sind übrigends 2 billige Vakuummanometer aus China, passender Schlauch drauf, die beiden Schläuche mit Schraubzwingen "abgewürgt", sodass eine passende Dämpfung der Druckstöße entsteht. Ferdich. Kostet keine 20 EUR, ist kein rumgepütscher mit wassergefüllten Schlauchwaagen, aber dauert halt ein wenig bis der Kram aus Shenzhen da ist. --> Kaufen wenn man's grad noch nicht braucht.
Lösung: Synchonisieren. Waren durch die Aus- und Einbauerei der Ansaugstutzen über 10 mBar auseinander. Hätte eigentlich gedacht, dass man davon im Stand nichts merkt, weil da da die Stellmotoren "die Macht" über die Drosselklappen haben (und nicht die verstellten Gaszüge).
Mein "Synchronstester" sind übrigends 2 billige Vakuummanometer aus China, passender Schlauch drauf, die beiden Schläuche mit Schraubzwingen "abgewürgt", sodass eine passende Dämpfung der Druckstöße entsteht. Ferdich. Kostet keine 20 EUR, ist kein rumgepütscher mit wassergefüllten Schlauchwaagen, aber dauert halt ein wenig bis der Kram aus Shenzhen da ist. --> Kaufen wenn man's grad noch nicht braucht.