Ich bin es Leid mit dem ABS

Diskutiere Ich bin es Leid mit dem ABS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Harald, dann machen wir das bald mal - ok? Wenn es trockener wird machen wir mal einen Termin aus - danke dir für das Angebot. Gruß Tom
MrTom

MrTom

Themenstarter
Dabei seit
19.10.2006
Beiträge
260
Ort
Tönisvorst
Modell
R1100GS
Hallo Harald,

dann machen wir das bald mal - ok? Wenn es trockener wird machen wir mal einen Termin aus - danke dir für das Angebot.
Gruß
Tom
 
D

Dirk_R1100GS

Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
39
Ort
Neuss
Modell
R1100GS
Tach,

ich habe das gleiche Problem mit dem ABS Blinken direkt beim / nach dem Start. Kurz fahren bis zur nächsten Ampel, neu starten, dann geht´s meistens - naja, wurde ja schon hundertfach beschrieben.

FRAGE: Wer könnte mir den Umbau wie von Gerd beschrieben an meiner GS vornehmen? Ich wohne in Neuss (Nähe Düsseldorf).

Danke u. Gruß,

Dirk
 
G

Grisu69

Dabei seit
13.10.2011
Beiträge
259
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS 98er
Hallo Dirk
Schon mal über den Einsatz einer Lifepo4 Batterie nachgedacht?

Harald
 
M

milan

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
1
Fahre meine GS täglich im Kurzbetrieb. Als Zusatzverbraucher im Winter immer mit Griffheizung, Sitzbankheizung und Zusatzscheinwerfer. Hatte auch immer das Problem mit dem ABS-Blinken. Alle zwei Jahre eine neue Batterie.
Dann aber die Schaltungsänderung nach "Goerps" durchgeführt.

-Das Kabel zu Pin 15 zum ABS habe ich im Stecker getrennt und mit zwei Kabeln nach aussen geführt (Klemmverbinder).
Das führt dazu, dass, wenn die beiden Kabel kurzgeschlossen sind, das ABS betieben wird wie vorher. Unterbricht man die beiden kurzgeschlossenen Kabel, wird das ABS zurückgesetzt (nur die obere Leuchte brennt).

- Parallel zum Anlasser-Relais (grosses, gelbes Relais (Relais 3, Starter Motor) im Sicherungsfach) habe ich ein 1xUmschalt-Relais geschaltet (Schnellverbinder), welches die beiden Kabel, welche ich aus dem ABS Stecker herausgezogen habe, im Ruhezustand verbindet.

Sobald der Anlasserknopf betätigt wird, zieht sowohl das Anlasser-Relais wie auch mein hinzugefügtes "Unterbrecher-Relais" an und unterbricht so die Stromzufuhr auf Pin 15.

Der Effekt ist, dass jedes Mal, und nur dann, wenn der Anlasserknopf betägigt wird, das ABS zurückgesetzt wird und nachher, wenn der Motor läuft, normal seinen Betrieb aufnimmt und beim losfahren einrastet.

Das ABS blinkt nur dann, wenn wirklich ein Fehler vorliegt und nicht einfach, weil die Spannung der Batterie beim Starten des Motors etwas unter eine Mindestspannung fällt. Die extrastarken Batterien mit kurzer Lebensdauer und die unnützen und vorallem teuren Reparaturen, einen zu viel Strom fressenden Starter zu ersetzen, entfallen.
Es ist nur noch notwendig, dass die Batterie genug Saft hat, um den Motor zu starten... und das gelingt oft noch, wenn die Batterie schon recht betagt und schwach ist...

Wenn Interesse besteht, kann ich meine Schaltungsänderung noch genauer dokumentieren.

Seit ich die Schaltung drin hab, hatte ich keine nervigen ABS-Absturz-Blinker mehr beim Starten und das ABS funktioniert wie gewohnt.

Gruss

Goerps
Bin handwerklich nicht sonderlich talentiert, habe den Umbau aber problemlos hingekriegt.
Beim Tüv bisher auch keine Probleme.
Zündung an, ABS Leuchten blinken beide. Starten, dabei geht die untere Lampe aus. Motor läuft, beide Lampen blinken gleichzeitig. Ich fahre los, Selbsttest, ABS-Lampen gehen aus. Das auch bei schlechter Batterie, wo ich eher Angst habe, dass das Motorrad nicht angeht.

Gruß

Thomas
 
G

Grisu69

Dabei seit
13.10.2011
Beiträge
259
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS 98er
Habe meine Lifepo jetzt seit einigen Tagen drin und kann mit eingeschaltetem Licht und Griffheizung problemlos (kein ABS blinken) starten.
Wobei ich nicht 100% weiß ob diese beim starten übers Entlastungsrelais weggeschaltet werden.

Harald
 
Archie

Archie

Dabei seit
06.01.2011
Beiträge
283
Ort
ein echter Pappenheimer
Modell
BMW R100R, Honda CB400Four
Wenn ich diese Problematik immer wieder lese, stellt sich bei mir zwangsläufig die Frage:
FÜR WAS IN DER WELT BRAUCHT MAN WÄHREND DES ANLASSVORGANGS EIN AKTIVIERTES ABS???? :confused::confused:
Was hier hochdotierte Entwicklungsingenieure von BMW an schwachsinniger Schaltung verbrochen haben, macht kein halbwegs intelligenter Elektriker-Azubi im zweiten Lehrjahr mehr, wenn ihm bekannt ist, daß bei starkem Spannungseinbruch (was ja bekannterweise beim Starten der Fall ist) die Steuerelektronik aussteigen kann.

Normalerweise sollte hier BMW zu einer gigantischen Rückrufaktion verknackt werden, da durch einen offensichtlichen Konstruktionsfehler sicherheitsrelevante Bauteile in ihrer Funktion gestört werden! :(

Die oben schon angesprochenen Abschaltmethoden des ABS beim Anlassen sind die einzig wahren technischen Lösungen. Mit dem Fahrlicht z.B. geht das ja komischerweise auch. :rolleyes:
Bei allen anderen Vorschlägen kommt man sich fast vor wie bei einem schlechten Arzt, Hauptsache die Auswirkung ist verschwunden, nicht aber die Ursache. :mad:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.756
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn ich diese Problematik immer wieder lese, stellt sich bei mir zwangsläufig die Frage:
FÜR WAS IN DER WELT BRAUCHT MAN WÄHREND DES ANLASSVORGANGS EIN AKTIVIERTES ABS???? :confused::confused:
...
braucht man nicht.

allerdings ist das anlassen bei aktiviertem abs ein stresstest für die batterie.
es ist nämlich notwendig, dass die batterie gut beieinander ist um eine abs-bremsung aus hoher geschwindigkeit zu absolvieren.

eine bremsung aus ca 200km/h dauert unter guten bedingungen um 8s, bei schlechten auch länger.
so lange muss die batterie die abs-einheit mit ausreichend spannung versorgen können, denn der generator kann das bei einer gefahrbremsung mit gezogener kupplung sicher nicht.

ich kann mir gut vorstellen, welche heulerei losgeht, wenn sich jemand auf feuchter autobahn auf die schn....ze legt, weil das abs bei einer bremsung aus hohem tempo bei 100km/h aufhörte zu regeln und die räder blockierten.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
allerdings ist das anlassen bei aktiviertem abs ein stresstest für die batterie.
es ist nämlich notwendig, dass die batterie gut beieinander ist um eine abs-bremsung aus hoher geschwindigkeit zu absolvieren.

eine bremsung aus ca 200km/h dauert unter guten bedingungen um 8s, bei schlechten auch länger.
so lange muss die batterie die abs-einheit mit ausreichend spannung versorgen können, denn der generator kann das bei einer gefahrbremsung mit gezogener kupplung sicher nicht.
Allerdings ist das hier besprochene Problem (ABS fällt bei Selbsttest aus) vor allem bei der R1100GS zu beobachten, nicht bei der R1150GS, die vor der Einführung des BKV im Grunde die gleiche Bremsanlage hatte. Grund: Bei der 1150 wurde die Schaltschwelle beim Selbsstest um ein halbes Volt günstiger ausgelegt;-)

Ich weiß auch nicht, ob die 1150 das Problem der losen Kohlen im Anlasser hat, das in der Praxis gern dafür sorgt, dass die Maschine beim Starten mehr Strom zieht als sie müsste.
 
D

Dirk_R1100GS

Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
39
Ort
Neuss
Modell
R1100GS
Genau!!
Und aus dem Grund ne vernünftige Batterie.

Harald
Ich denke auch, habe gerade auch mit BMW gesprochen, die sagen, dass diese "Funktion" so gewollt ist. Anstatt an der Elektronik herumzufummeln werde ich auch erstmal in eine ordentliche Batterie investieren.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Habe meine Lifepo jetzt seit einigen Tagen drin und kann mit eingeschaltetem Licht und Griffheizung problemlos (kein ABS blinken) starten.
Wobei ich nicht 100% weiß ob diese beim starten übers Entlastungsrelais weggeschaltet werden.

Harald
...deswegen heißt es Entlastungsrelais...:D
 
G

Grisu69

Dabei seit
13.10.2011
Beiträge
259
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS 98er
Dachte ich mir.War halt etwas unsicher,da einige bei schwächelnder Batterie ohne eingeschaltetes Licht starten und so versuchen den Spannungseinbruch zu reduzieren.

Harald
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
braucht man nicht.

allerdings ist das anlassen bei aktiviertem abs ein stresstest für die batterie.
es ist nämlich notwendig, dass die batterie gut beieinander ist um eine abs-bremsung aus hoher geschwindigkeit zu absolvieren.

eine bremsung aus ca 200km/h dauert unter guten bedingungen um 8s, bei schlechten auch länger.
so lange muss die batterie die abs-einheit mit ausreichend spannung versorgen können, denn der generator kann das bei einer gefahrbremsung mit gezogener kupplung sicher nicht.

ich kann mir gut vorstellen, welche heulerei losgeht, wenn sich jemand auf feuchter autobahn auf die schn....ze legt, weil das abs bei einer bremsung aus hohem tempo bei 100km/h aufhörte zu regeln und die räder blockierten.
dosiertes Bremsen ist keine Zauberei..:D
..wer fährt bei Regen 200....da gibbet übrigens ne Regelung ...nennt sich "angepasste Fahrweise"....:D

und nun auf ihn mit gebrüll.....:D:D:D:D
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.756
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
dosiertes Bremsen ist keine Zauberei..:D
..wer fährt bei Regen 200....da gibbet übrigens ne Regelung ...nennt sich "angepasste Fahrweise"....:D

und nun auf ihn mit gebrüll.....:D:D:D:D
ja, ich kann dosiert bremsen.

wenn man aber abs hat und im regelbereich bremst weil eng wird, dann ist der ausfall ein echtes problem.

und:
ich schrieb extra "feuchte strasse" ... nicht nass ... feucht
"regen" ist deine interpretation.

kannst dir auch gern eine andere szene ausdenken, in der ein ausfallendes abs zum problem wird.
 
S

supermotorene

Gast
Mahlzeit, habe eine " normale" Gel Batterie aus dem Zubehör drin, keine Probleme mehr seitdem. Allerdings halten die Batterien auch nur so ca. 3 Jahre ,dann fängt das blinekne wieder an. Hatte 60€ bezahlt, gibts aber wohl auch bei reichelt.de für 35€.
Wenn alles glatt läuft bin ich das blinken aber bald endgültig los, evtl. steht eine Adventure 950 ins Haus,die hat kein ABS.:D
Gruß Rene
 
G

Grisu69

Dabei seit
13.10.2011
Beiträge
259
Ort
Mönchengladbach
Modell
R1100GS 98er
Im arktischen Winter wird das schon sein.Bei ner selbstgebauten Lifepo ist es aber wirklich einfach ne Heizfolie mit zu integrieren.Wenn es demnächst mal kälter werden sollte,werde ich den Spannungseinbruch dann mal real messen können.

Harald
 
Thema:

Ich bin es Leid mit dem ABS

Ich bin es Leid mit dem ABS - Ähnliche Themen

  • GS1200-2004 Getriebe Gerumpel, leider auch beim Fahren

    GS1200-2004 Getriebe Gerumpel, leider auch beim Fahren: Hallo zusammen, habe eine GS1200 Baujahr 2004 mit 80.000km. Ich war wieder einmal im Piemont habe die Standardtouren beginnend mit Mte Jafferau...
  • Habe nun endlich eine R 1200 GS gekauft, aber sitze leider sehr unbequem.....Fazit

    Habe nun endlich eine R 1200 GS gekauft, aber sitze leider sehr unbequem.....Fazit: Nun ist es so weit, ich bin neuer Besitzer einer R 1200 GS Bj 2006 mit wenig km (16 000). Gestern kaufte ich sie und fuhr damit 350km nach Hause...
  • 1 Woche TET Italien sind leider schon vorbei.

    1 Woche TET Italien sind leider schon vorbei.: Es war einfach unbeschreiblich. Und alles ohne unfaller mit der dicken Adventure, den es war für mich als Flachlandiroler 🤣 aus Norddeutschland ...
  • Unser Urlaub in Kärnten (Jenig)....das voraussichtliche Wetter.....sehr schlecht, leider!

    Unser Urlaub in Kärnten (Jenig)....das voraussichtliche Wetter.....sehr schlecht, leider!: Hallo Forum, wir wollen am 21.05.2024 nach Kärnten (Ort Jenig, Basislager) und dort 7 Tage Urlaub machen. Wir haben ein Ticketangebot gebucht...
  • Headset Sena SMH5 - leider geht nur (noch) der rechte Lautsprecher

    Headset Sena SMH5 - leider geht nur (noch) der rechte Lautsprecher: Hallo! Bei meinem Headset geht leider nur noch der rechte Lautsprecher. Anschluss und Kabel habe ich gecheckt und nichts Auffälliges entdeckt...
  • Headset Sena SMH5 - leider geht nur (noch) der rechte Lautsprecher - Ähnliche Themen

  • GS1200-2004 Getriebe Gerumpel, leider auch beim Fahren

    GS1200-2004 Getriebe Gerumpel, leider auch beim Fahren: Hallo zusammen, habe eine GS1200 Baujahr 2004 mit 80.000km. Ich war wieder einmal im Piemont habe die Standardtouren beginnend mit Mte Jafferau...
  • Habe nun endlich eine R 1200 GS gekauft, aber sitze leider sehr unbequem.....Fazit

    Habe nun endlich eine R 1200 GS gekauft, aber sitze leider sehr unbequem.....Fazit: Nun ist es so weit, ich bin neuer Besitzer einer R 1200 GS Bj 2006 mit wenig km (16 000). Gestern kaufte ich sie und fuhr damit 350km nach Hause...
  • 1 Woche TET Italien sind leider schon vorbei.

    1 Woche TET Italien sind leider schon vorbei.: Es war einfach unbeschreiblich. Und alles ohne unfaller mit der dicken Adventure, den es war für mich als Flachlandiroler 🤣 aus Norddeutschland ...
  • Unser Urlaub in Kärnten (Jenig)....das voraussichtliche Wetter.....sehr schlecht, leider!

    Unser Urlaub in Kärnten (Jenig)....das voraussichtliche Wetter.....sehr schlecht, leider!: Hallo Forum, wir wollen am 21.05.2024 nach Kärnten (Ort Jenig, Basislager) und dort 7 Tage Urlaub machen. Wir haben ein Ticketangebot gebucht...
  • Headset Sena SMH5 - leider geht nur (noch) der rechte Lautsprecher

    Headset Sena SMH5 - leider geht nur (noch) der rechte Lautsprecher: Hallo! Bei meinem Headset geht leider nur noch der rechte Lautsprecher. Anschluss und Kabel habe ich gecheckt und nichts Auffälliges entdeckt...
  • Oben