Durch das Teil wurde das Kabel des Sensors gequetscht und verursachte sporadische ABS-Ausfälle.
Ach so. Das ist aber ein Einzelfall, bedingt durch suboptimale Montage.
Nachdem ich selbst in ~12 Jahren noch
nie Probleme mit dem ABS hatte, bin ich immer wieder verwundert darüber, wie oft das Thema hier auftaucht. Mein "Beileid" an alle ABS-Geschädigten.
Dass ich selbst keine Probleme habe, führe ich auf drei Dinge zurück (das ist aber nur geraten, ganz genau weiß das wohl niemand).
1. Ich bremse häufig in den Regelbereich, was dem ABS-Modulator jedes Mal nützliche Gymnastik verschafft. Die Bremsflüssigkeit im Modulator gammelt also nicht jahrelang unbewegt dort rum.
2. Ich wechsle die Bremsflüssigkeit religiös alle 2 Jahre.
3. Meine Batterie (Varta Gel-Akku) wird amtlich gepflegt (nicht nur über Winter) und strotzt zu jeder Zeit nur so vor Kraft.
Davon abgesehen pflege ich alle zugänglichen Steckverbindungen (auch die Sicherungen) mit Ballistol, was Oxidation und dadurch hervorgerufene Übergangswiderstände minimiert. Bin aber nicht sicher, ob das eine Rolle spielt, was das ABS angeht. Schaden kann's jedenfalls nicht.