peter-k
So seh' ich das auch. Ich persönlich kann mir schon vorstellen, eine stilvolle und gut gemachte, ruhige nackte zu fahren, z.B. einfach weil ich denke das es gut tut.
Wenn der Sechszylinder so kommt wie wir uns den vorstellen, mit Laufruhe kombiniert mit feurigem Sound und Drehmoment ohne Ende, dann wird der sogar sehr gut tun!!So seh' ich das auch. Ich persönlich kann mir schon vorstellen, eine stilvolle und gut gemachte, ruhige nackte zu fahren, z.B. einfach weil ich denke das es gut tut.
ja, Du könntest Recht haben. Aber oft kann man das Kaufverhalten der Leute nicht wirklich vorhersehen. Es gibt einige skurile Beispiele:Das ganze Gerede ist ja schön und gut ... aber wie sieht es der REALE Käufer? Von uns wird sich kaum einer so ein Teil in die Garage stellen.
Ich kenne zumindest einen Kaufwilligen. Der plante eigentlich schon für Ende dieses Jahres. Aber aktuell wird er wohl wieder abspringen ... gerade wegen fehlendem Kompressor und Zahnriemen ... die Teile, die dieses Motorrad einzigartig machten.
DieKlientel in díeser Preisregion dürfte maximal dünn gesät sein.
Das ist tödlich für Horex. BMW könnte auch nicht nur mit einer K1600 im Programm überleben.
Der war mit dem Preis sogar 20 Jahre voraus. Ein Golf war mit 20.000 DM schon sehr teuer und der Z1 lag irgendwo bei 80.00 DM.Der BMW Z1 war seiner Zeit 15 Jahre voraus und er wurde erst viel später ein kultiges begehrtes Objekt.
Kettenantrieb ist indiskutabel. War schon vor dem 1. Weltkrieg veraltet.ok, es gibt Kette, aber die würde ich jedem BMW-Kardan vorziehen (gibt auch Hersteller, die das besser können) na und.
komisch nur, dass bis heute 90% aller Motorräder mit Kette vom Band laufen und das völlig problemlos.Kettenantrieb ist indiskutabel. War schon vor dem 1. Weltkrieg veraltet.
Das ist so gewollt.komisch nur, dass bis heute 90% aller Motorräder mit Kette vom Band laufen und das völlig problemlos.
was mir fehlt ist ein geschlossener Kettenkasten, der würde Pflege überflüssig machen und das Kettenleben ausdehnen auf ein ganzes Motorradleben.
ok ok, dann halt 95% aller Motorräder, die erfolgreich mit Kette ausgeliefert werden, global gesehen sind Harley und BMW nämlich absolute Exoten. Stückzahlenmäßig.Ob Du da mit Deinen 90 % hinkommst Tiger wenn ich nur an die Endantriebe von BMW, Buell und Harley denke ......
Ich nehm diese Kettenkisten jeden Tag auseinander und mir stehen da jedesmal die Haaare zu berge (wenn ich noch welche hätte) was da für ein Schmier in den Kisten klebt.
.
ein schwerer, unflexibler und wartungsunfreundlicher Kardan ist da natürlich viel besser - aber das hatten wir ja schon gefühlte 100.000 mal.Kette ist der billigste Antrieb und wirklich uralt und längst überholt.