
hydrantenfritz
Jörge..
Der Benzindruck 3.5 bar geht in den Druckregler, von dem werden die Einspritzventile versorgt. Was an Menge nicht gebraucht wird geht per Rücklauf zurück in den Tank.
Da Druck und Querschnitt der Leitung auch die Menge beeinflussen ist eigentlich nur ein zu tiefer Druck ( oder Fördermenge) gefährlich. Es sollte immer ein Ueberschuss ( auch bei Vollast) da sein.
Ansonsten wird bei Vollast alles verbraucht und der Druck könnte nicht mehr gehalten werden bzw. es gibt keinen Rücklauf mehr.
Das ein solches Pümpchen 5 bar mit der entsprechenden Menge liefert und die Einspritzdüsen und den Rücklauf überfordert halte ich für unrealistisch. Nicht ohne Grund testet @teileklaus die Pumpen vor Auslieferung auf der Werkbank. Um sicherzustellen das Druckverhalten und Menge korrespondieren.
Also eine Gefährdung kann lediglich eine Mangelversorgung an Kraftstoff sein.
Ergänzung 17:55
Kraftstoff- Einspritzdruckregler
Der Benzindruck 3.5 bar geht in den Druckregler, von dem werden die Einspritzventile versorgt. Was an Menge nicht gebraucht wird geht per Rücklauf zurück in den Tank.
Da Druck und Querschnitt der Leitung auch die Menge beeinflussen ist eigentlich nur ein zu tiefer Druck ( oder Fördermenge) gefährlich. Es sollte immer ein Ueberschuss ( auch bei Vollast) da sein.
Ansonsten wird bei Vollast alles verbraucht und der Druck könnte nicht mehr gehalten werden bzw. es gibt keinen Rücklauf mehr.
Das ein solches Pümpchen 5 bar mit der entsprechenden Menge liefert und die Einspritzdüsen und den Rücklauf überfordert halte ich für unrealistisch. Nicht ohne Grund testet @teileklaus die Pumpen vor Auslieferung auf der Werkbank. Um sicherzustellen das Druckverhalten und Menge korrespondieren.
Also eine Gefährdung kann lediglich eine Mangelversorgung an Kraftstoff sein.
Ergänzung 17:55
Kraftstoff- Einspritzdruckregler
Zuletzt bearbeitet: