In solchen Fällen zeigen sich die Anbieter oft kulant. Ich hatte bei Vodafone mal ein ganz ähnliches Problem, das war vor fünf Jahren, es ging um so etwas wie 200kb und 50EUR
Das wurde auch über Kulanz geregelt.
Dein Betrag lohnt ja sogar einen Prozess, den Vodafone wohl verlieren würde (der Betrag steh in Zeiten von 20eur-Flats in KEINEM Verhältnis zur Leistung und nur eine technisch falsche Einstellung kann das niemals begründen, noch dazu haben die Anbieter inzwischen umfangreiche Sorgfaltspflichten - man hätte dich wohl spätestens beim doppelten Betrag einer günstigeren Vertragsoption mit identischer Leistung, also spätestens bei 40eur, informieren müssen). Der Knackpunkt ist herbei, dass der Anbieter die identische Leistung für einen viel geringeren Preis anbietet; eine solche Willkür ist auch mit Kleingedrucktem nicht rechtens.
Bei 100eur läge der Fall noch etwas anders, aber mit 900eur, das 20-fache einer Flat, das ist ja schon Wucher. Fast kannst du froh sein, das es so viel ist
Ich empfehle ein Gespräch an der Ladentheke, oder mit der Rechnungsabteilung. Sollte sich so keine Einigung erzielen lassen, such dir einen Anwalt, der dir hilft die Rechnung rechtlich korrekt anzufechten.
Der Verweis auf das Kleingedruckte hat keine Relevanz, wenn der Kunde nicht mit Kosten rechnen muss. Dass das Handy hier freimütig eine falsche Einstellung wählt, und der Netzbetreiber dann völlig unsinnige Kosten abrechnet, die ja auch technisch unbegründet sind (sind Vodafone ja faktisch nicht entstanden)... Da lacht sich heuer jeder Richter scheckig!
Ich wäre aber sehr optimistisch, dass schon Hotline/Ladenmitarbeiter einen Kompromiss anbieten.
Die Einstellung wird übrigens höchstwahrscheinlich von Vodafone selbst beim einbuchen ins Netz hinterlegt oder ist auf der Simkarte drauf - das würde ich dem Mitarbeiter keck unterstellen, und abwarten was passiert. Technisch muss es so sein, das Handy denkt sich die URL ja nicht selbst aus.