Roter Oktober
- Dabei seit
- 18.04.2008
- Beiträge
- 20.717
- Modell
- Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Es gibt gefühltes Recht, es gibt das Recht aus den Gesetzten und es gibt Urteile, es müssen nicht immer alle drei übereinstimmen.
Mal 'ne blöde Frage: Hast Du Beispiele für die von dir vermutete mediale Hetzjagd gegen Hoeneß?Alle Angaben und auch die nun sukzessive Bekanntgabe der eigentlichen Höhe der Steuersumme war aus der Selbstanzeige zu errechnen (so jedenfalls die Einlassung des Angeklagten) also hat die Verteidigung zunächst mal die Presse etwas rausgenommen aus der ohnehin schon zu erwartenden und auch tatsächlich stattgefundenden Hetzjagd auf den Promi. Der Verteidigung war bewußt, dass die schlichten Zahlen schon dazu geführt hätten, dass UH nie ein unvoreingenommenes Urteil hätte bekommen können.
Warum die Presse vom Ganzen überhaupt erfuhr lassen wir mal hinten anstehen, DAS würde auch hier keinem der Diskussionsteilnehmer gefallen, dass Einzelheiten aus einen ohnehin schon belastenden Ermittlungsverfahren an die Öffentlichkeit dringen.
Auch die Richter lesen Zeitung (negative Mentalreservation ist das Stichwort)
So wird es sein. Die Großen lässt man laufen und die Kleinen hängt man auf.er wird mit einer für ihn gefühlt milden Strafe davon kommen .... war bei den anderen auch so .... warum soll es nun anders sein.
Recht haben und Recht bekommen kann man beurteilen wie man will .... sobald Kohle und Prommistatus dazu kommen sieht das schon ganz anders aus.
Wer sich noch an die Kofferaffäire vom "Dicken" erinnern mag .... da hies es " Wir können den Mann doch nicht vor Gericht stellen, das würde dem Ansehen der BRD schaden" ... Das Urteil wird kommen und wir werden mit den Ohren schlackern .... wie immer.
... und der FCB kein Ponyhof und sein Präsident UH nicht zu dumm, um zu wissen, daß Steuern auch für Vermögen auf Schweizer Konten anfallen. Nur weil immer mal wieder zu hören ist, er hätte hier den Überblick verloren. Und daß das Geld in der Schweiz angelegt war hat ja auch nicht unbedingt nur mit den hohen Zinsen in der Schweiz und einem stabilen Franken zu tun. Eher dem restriktiven Bankgeheimnis und den fehlenden Steuerabkommen mit Deutschland.das Leben ist kein Wunschkonzert.
OMG, da haben wir wieder das Plattitüdenniveau erreicht Dann beginn mal mit deiner Auflistung der Steuerstrafsachen, in denen die "Kleinen" gehängt wurden und die "Großen"laufengelassen.So wird es sein. Die Großen lässt man laufen und die Kleinen hängt man auf.
Wenn Du statt Häme auch Genugtuung akzeptierst, dann paßt es. Auch ein Staatsanwalt wird es wohl eher mit Genugtuung als mit Häme sehen. Bei all den Anwälten die genannt wurden, gibt es nämlich auch die. Und das sind keineswegs die, die es aus Wohllust nur auf Promis abgesehen haben. Deren Tun und Handeln hat ja Gründe.Manchmal frage ich mich wie so manch einer hier überhaupt ruhig schlafen kann, bei dem ganzen Ãrger, Unverständnis und Neid über die Promis. Und wenn es ein dickes Urteil gibt kommt wahrscheinlich die abgrundtiefe Häme dazu, wo man vor lauter Lachen dann nicht in den Schlaf kommt.
Du kannst also von einer Steuerstrafsache auf den Charakter eines Menschen schließen? Hut ab, ich könnte das nicht. Und ehrlicherweise gibt es Straftaten, die mehr weitaus mehr Sorgen machen als hinterzogene 27,... Millionen Euro. Die hat irgendein Bürokrat ohnehin in Nullkommanichts für irgendeinen Blödsinn verplempert.also Probleme mit dem Schlaf hab ich nich.
Es ist doch einfach nur die Frage wie mies ein Charakter sein muß. Der Typ kann vor Kohle nicht grade gehen und bescheißt die Allgemeinheit zu seinen Gunsten, nur um noch reicher zu werden. Geld=Macht ?? .... scheint wohl so zu sein.
Um was soll es denn sonst gehen!Geld=Macht ?? .... scheint wohl so zu sein.
Ich gehe nicht davon aus das ein Staatsanwalt oder Richter oder Anwalt durch Emotionen gesteuert seine Arbeit verrichtet, denn dann wäre er nicht der richtige für diesen Job. Die Spielregeln bilden im jeden Prozess unsere Gesetze und nicht unser subjektiv empfundenes Verständnis für Recht. Falls da nachträglich noch Häme im Spiel ist, ist der Mann/die Frau im falschen Beruf. Macht man einen guten Job, d.h. nicht nur man selber sondern auch die restlichen Teilnehmer sind auch dieser Meinung einen guten Job gemacht zu haben, empfindet wohl jeder zu recht ein gewisses Mass an Genugtuung.Wenn Du statt Häme auch Genugtuung akzeptierst, dann paßt es. Auch ein Staatsanwalt wird es wohl eher mit Genugtuung als mit Häme sehen. Bei all den Anwälten die genannt wurden, gibt es nämlich auch die. Und das sind keineswegs die, die es aus Wohllust nur auf Promis abgesehen haben. Deren Tun und Handeln hat ja Gründe.
Der geborene Untertan.Du kannst also von einer Steuerstrafsache auf den Charakter eines Menschen schließen? Hut ab, ich könnte das nicht. Und ehrlicherweise gibt es Straftaten, die mehr weitaus mehr Sorgen machen als hinterzogene 27,... Millionen Euro. Die hat irgendein Bürokrat ohnehin in Nullkommanichts für irgendeinen Blödsinn verplempert.
Klingt immer so, als seist du neidisch, beides nicht zu haben. Weder Geld noch Macht.
Was ist das denn?Geldstrafen, evt auf Bewährung