Kein Wunder... der RPHA 90 als Nachfolger kommt ja auch in den nächsten Monaten.
Ich möchte hier kein HJC oder im speziellen RPHA Max EVO bashing betreiben aber mal meine Erfahrung vorbringen. Es mag sicherlich ein bedauerlicher Einzelfall sein aber ärgerlich und bedenklich ist es dennoch.
Ich bin den RPHA Max EVO jetzt 2,5 Jahre lang gefahren über ca. 25.000 km. Da war alles dabei von Sonne bis hin zu stundenlangem Dauerregen in den Alpen.
Aber was ist alles passiert:
in den 2,5 Jahren in denen ich den Helm gefahren habe wurde er zweimal eingeschickt und war insgesamt 6 Wochen zur "Reparatur". Beim ersten mal wegen Wassereinbruch am Visier sowie schleifendem Visier incl. Pinlock an der oberen Dichtung. Visier und Pinlock waren so verkratzt, dass sie getauscht werden mussten. Es wurde zudem das gesammte Kinnteil getauscht. Dicht war der Helm dann aber das Visier schleift immer noch über die Dichtung und weisst mittlerweile wieder entsprechende Spuren auf.
Grund für die zweite Einlieferung war dann, dass bei einem Schulterblick der obere Belüftungsschieber fliegen gegangen ist. Zudem hatte sich eine Schraube des Visers am Kintteil gelockert und den Schleifspuren hinterlassen beim zuklappen des Helmes. Visier und Pinlock wurden wieder getauscht.
Aktuell ist der Helm zum dritten mal bei HJC.... dieses mal sind im Bereich der Verschraubung des Kintteils mit den Scharnieren beidseitig Risse zu sehen! Zudem noch ein Riss im vorderen Belüftungsschieber sowie am Kinnteil selber ein weiterer Riss, der nur auf der Innenseite sichtbar ist.
Diese Risse haben mich nun dazu bewogen von diesem Helm Abstand zu nehmen. Die Reaktion von HJC steht derzeit noch aus, aber aufgrund der 5 Jahre Garantie für die RPHA Modelle habe ich über den Händler, der immer bemüht ist und war ausrichten lassen, dass ich den Helm nicht zurück nehmen werde.
Fazit:
erst mal kein HJC Helm (zumindestens mehr für mich). Mein vertrauen in die Qualität ist erst mal dahin.