Ich hatte an meiner F800GT auch ein Problem an der Hinterradbremse, dies weil ich die Bremse bzw. den Fussbremshebel infolge absolut unpassender Geometrie nach unten verlegen musste. Aber, mein Sohn, welcher mit der Maschine fuhr (ist Neulenker!) hat den Fehler sofort bemerkt (und ich, als derjenige,welcher hinerherfuhr ebenso). Die Beläge lagen dauernd leicht an, das merkt man auf der Maschine sitzend sofort (wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist), nicht weil zuwenig Schnüffelspiel vorhanden war, sondern weil sich der Anschlag infolge Lockerung der Einstellschraube anderswo abstütze und so ein Lösen verhinderte. Meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler, aber ich bin ja auch komplett unbedeutend (als Masch.Ing.). Jedenfalls habe ich das nun etwas abgeändert und seither funktioniert die Bremse so wie sie soll, auch wenn man das Pedal verstellt.
Die Rauchentwicklung ist auch bei nur leichtem Anliegen enorm und ja, infolge der entsehenden Wärme und der daraus resultierenden Ausdehnung und dem infolge der fehlenden Rücksetzung des Pedals blockiertem Rückfluss verschärfte sich das Problem mit jedem Meter. Wir mussten aber trotzdem rund 800m weit fahren (Einspurstrecke Autobahn ohne Pannenstreifen).
Wie hier schon erwähnt: Das Schnüffelspiel ist enorm wichtig! Dies weil bei zuwenig Spiel immer latent die Gefahr besteht, dass sich die Bremse nicht komplett löst und dann durch die Wärme im besten Fall ein Abrauchen der Beläge erfolgt. Im Schlimmsten Fall ein Sturz.
Aber ich muss leider auch sagen, dass man ein nicht völlig frei drehendes Rad bei jedem Stopp bemerken müsste. Hier war ja der TO ausreichend selbstkritisch. Das gezeigte Bild des TO lässt mich aber auch vermuten, dass da nicht ausschliesslich ein zu geringes Schnüffelspiel (sofern überhaupt) ursächlich war.