Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

Diskutiere Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch… im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den...
M

MC-BikeParts

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2025
Beiträge
5
Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den Nehmerzylinder getauscht.
Rest der Teile sah bis dato gut aus .

Maschine ist auch wieder zusammen und sind schon paar km mit dieser unterwegs gewesen.

Soweit alles gut nur leider haben wir das Problem, das wenn wir richtig am Gas ziehen, das die Kupplung durch rutscht .

Muss sich die neue Kupplung erst auf die alten kompetenten einspielen / ein schleifen ?

Kann es eventuell auch an den verbauten Zubehör Hebeln liegt sodass die Kupplung dauerhaft betätigt ist , finde das ich einen extremen und sofort anliegenden Druckpunkt habe .

Danke schon mal für eure Hilfe .
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
469
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Da muß sich nichts "einschleifen".
Mehr will ich hier nicht schreiben, es könnte unfreundlich wirken.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.167
Hi zusammen. Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den Nehmerzylinder getauscht.
Rest der Teile sah bis dato gut aus .
Wenn's dumm läuft hast Du die Arschkarte gezogen! Lies Dir den folgenden Beitrag eines erfahrenen Schraubers (zwar anderes Modell aber prinzipiell gleich) mal durch und beurteile Deine Vorgehensweise daraufhin erneut: Was bei Kupplungsbelag mit wechseln?
 
M

MC-BikeParts

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2025
Beiträge
5
Hi Behälter ist zwar nicht Rand voll aber werde mal ein wenig raus nehmen.
Es ist Hyspin V10 im Kupplungsbehälter .
 
H

Hans1200GS

Dabei seit
27.01.2014
Beiträge
309
Modell
R 1200 GS LC ADV 2xSchwarz
Von welcher GS ist die Rede? LC oder AC. Sind völlig unterschiedliche Systeme (Trocken/Nass). Selbst ausgetauscht oder bei BMW?
 
M

MC-BikeParts

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2025
Beiträge
5
Ist eine Luftgekühlte mit Trockenkupplung
Ausgetauscht wurde es von uns selbst , also nicht direkt beim BMW Dealer .
 
H

Hans1200GS

Dabei seit
27.01.2014
Beiträge
309
Modell
R 1200 GS LC ADV 2xSchwarz
Verstehe, habe bisher nur bei LC einige Kupplungen getauscht.
Da kann der beschriebene Effekt eintreten wenn äußerste Kupplungsscheibe falsch eingebaut wurde (muss versetzt zu den anderen im Käfig stehen).
 
M

MC-BikeParts

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2025
Beiträge
5
Für dein Einbau haben wir wie gesagt alle Bereiche gereinigt , und nachher mit dem Zentrierdorn alles wieder schon zusammen gebaut .
Die alte Kupplungsscheibe war auch noch nicht bis auf die Nieten runter .
Kann natürlich sein das die restlichen teile verzogen sind , wäre natürlich richtig mies 🤦🏼‍♂️

Komischer Weise ist das Rutschen der Kupplung von anfänglich 3000 Umdrehungen aufgetreten und nun halt nur noch unter Last bzw wenn der Hahn ordentlich aufgedreht wird ….
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.790
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wir haben bei einer BMW R1200 GS ( Laufleistung 60tkm) die Kupplung neu gemacht bzw eher nur die Kupplungsscheibe und den Nehmerzylinder getauscht.
Rest der Teile sah bis dato gut aus .
Wenn's dumm läuft hast Du die Arschkarte gezogen!
Die Kupplung kann bei "Normalgebrauch" leicht 1 oder 2 x 100000 km + X halten, sofern sie nicht verölt.

Wenn´s in diesem Fall nach 60000 km schon nötig war, sie zu erneuern, ist offenbar etwas anders gelaufen. Aber dann im Rahmen der nicht ganz trivialen und zeitaufwändigen Reparatur nur einen Teil des am Kraftschluß dringend benötigten Teile zu ersetzen, war mutig.

Die Laufflächen der beiden stählernen Kupplungsdruckplatten sehen meist noch optisch schick aus. Die Tellerfeder auch.
Aber alleine die Draufsicht auf diese Teile bringt an sich nicht viel Erhellendes. Zum Erkennen des Verschleißes der Platten braucht´s ein Stahllineal. Ob man die Restfederkraft der Tellerfeder überhaupt messen kann und ob es Referenzwerte dafür gibt, weiß ich nicht. Daher im Zweifel auch: immer neu.

Ein neuer, planparalleler Belag trägt nur auf einem Bruchteil der vorgesehenen Kontaktfläche, wenn die Stahlplatten tonnig eingelaufen sind. Was sie tendenziell immer sind. Der Verschleiß des Stahls ist sogar signifikanter als der vom Belag.
Und wenn Kontaktfläche/Reibfläche fehlt - oder die Feder lahmt - dann rutschts. Als erstes immer im großen Gang bei großer Last, weil dann die meiste Motorleistung übertragen werden muß.

Sofern nicht tatsächlich der Ausgleichsbehälter deutlich überfüllt ist, fürchte ich, daß man nochmal ran muß...
 
M

MC-BikeParts

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2025
Beiträge
5
Ja gut da geb ich dir recht. Haben alles wirklich nur oberflächlich betrachtet und rein optisch wie gesagt sahen die teile noch gut aus.

Der Behälter ist nicht Rand voll und ist zwischen Min und Max.

Was mir aber aufgefallen ist viele haben den Kupplungsnehmer von unten vom Nippel aus befüllt.
Das ging bei uns nicht, also es war so ein krasser Druckaufbau in der Spritze das wir nichts rein drücken konnten.
Haben uns dann entschieden von oben normal mit der Pumpe zu befüllen/ entlüften. Der druckpunkt erschien uns dann aber recht lasch sodass wir den Kupplungshebel mit einem Kabelbinder am Lenker fixiert haben damit die restliche Luft entweichen kann. ( so hats mir mal ein alter Motorradschrauber bei gebracht )

Am nächsten Morgen halt nen vernünftigen Druckpunkt gehabt der direkt anliegt wenn man den Hebel berührt.

Hatte da die Befürchtung das die Kupplung eventuell garnicht sauber trennt und deswegen schleift .
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.167
Komischer Weise ist das Rutschen der Kupplung von anfänglich 3000 Umdrehungen aufgetreten und nun halt nur noch unter Last bzw wenn der Hahn ordentlich aufgedreht wird ….
Würde ja gut ins Bild passen, daß sich die neue Reibscheibe den gebrauchten Stahlscheiben durch erhöhten Verschleiß auf den schmaleren, tragenden Stellen langsam annähert.
 
Norweger

Norweger

Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
5
Ort
Köln
Modell
R1300GS
Hallo,
wichtig ist das der Kolben im Geberzyl (Handhebel) ganz zurückfahren kann, damit die Bohrung für die
Flüssigkeit freigegeben wird. Damit der Druck sich ganz abbauen kann. Ist das Loch verschlossen baut
sich langsam ein Druck auf wenn das system warm wird und "betätigt" somit die Kupplung.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.014
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
„Schnüffelspiel“ richtig einstellen.

dann findet der Ausgleich richtig statt.

dazu die Madenschraube im Hebelträger lösen, und die kolbendruckstange ca 1/4 - 1/2 Umdrehung ccw drehen und wieder mit der Madenschraube sichern.
 
supertrooper

supertrooper

Dabei seit
31.01.2011
Beiträge
34
Ort
München
Modell
F650 Bj,95, R1100S BoxerCup Edition, R1200GS DOHC
Ich hab das auch schon gemacht.
Bei mir war die reibscheibe nicht verschlissen sondern die Druckplatte hatte zu wenig Zug.

Klingt bei dir gleich.
Also nochmal auf alles raus Druckplatte neu und dann läuft die Kuh wieder.

Sry für die schlechten Nachrichten.
 
Thema:

Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch…

Hilfe !!! Neue Kupplung rutscht durch… - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Karte neu installieren auf Zumo XT

    Hilfe! Karte neu installieren auf Zumo XT: Leut, ich verzweifel gerade etwas an meinem Zumo XT. Fahre nächste Woche nach Österreich, als Tourguide für uns 4 und mein Navi mit den geplanten...
  • Bürger als Hilfs-Sheriffs?! Neue App in UK macht jeden zum "Blitzer"

    Bürger als Hilfs-Sheriffs?! Neue App in UK macht jeden zum "Blitzer": Bin gerade über diesen Artikel gestossen - ein paar englische Nerds haben eine App entwickelt, mit der offenbar jeder sehr schnell und genau...
  • Suche Hilfe-brauche dringend neuen Anlasser in Dresden

    Suche Hilfe-brauche dringend neuen Anlasser in Dresden: Hallo an Euch Ich mache gerade einen Trip durch mehrere schöne Gegenden Deutschlands. Heute früh bei der Abfahrt im Spreewald ist mir folgendes...
  • in Stuttgart ganz neu mit dabei, BMW GS 1250 Adventure, sucht Hilfe

    in Stuttgart ganz neu mit dabei, BMW GS 1250 Adventure, sucht Hilfe: Hallo, mein Name ist Matthias, ich bin 33 Jahre Jung, und Wohne in Stuttgart ich habe mir ganz neu eine BMW GS 1250 Adventure bestellt, diese...
  • HILFE... Wo bekomme ich für Vorne eine neue o. gebrauchte o. eine Ersatzfelge her?

    HILFE... Wo bekomme ich für Vorne eine neue o. gebrauchte o. eine Ersatzfelge her?: Nun, an meiner GS ist das vordere Speichenrad kaputt....Felgenring verzogen in Höhe und Breite über den Toleranzen, und lt. Radspanner so...
  • HILFE... Wo bekomme ich für Vorne eine neue o. gebrauchte o. eine Ersatzfelge her? - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Karte neu installieren auf Zumo XT

    Hilfe! Karte neu installieren auf Zumo XT: Leut, ich verzweifel gerade etwas an meinem Zumo XT. Fahre nächste Woche nach Österreich, als Tourguide für uns 4 und mein Navi mit den geplanten...
  • Bürger als Hilfs-Sheriffs?! Neue App in UK macht jeden zum "Blitzer"

    Bürger als Hilfs-Sheriffs?! Neue App in UK macht jeden zum "Blitzer": Bin gerade über diesen Artikel gestossen - ein paar englische Nerds haben eine App entwickelt, mit der offenbar jeder sehr schnell und genau...
  • Suche Hilfe-brauche dringend neuen Anlasser in Dresden

    Suche Hilfe-brauche dringend neuen Anlasser in Dresden: Hallo an Euch Ich mache gerade einen Trip durch mehrere schöne Gegenden Deutschlands. Heute früh bei der Abfahrt im Spreewald ist mir folgendes...
  • in Stuttgart ganz neu mit dabei, BMW GS 1250 Adventure, sucht Hilfe

    in Stuttgart ganz neu mit dabei, BMW GS 1250 Adventure, sucht Hilfe: Hallo, mein Name ist Matthias, ich bin 33 Jahre Jung, und Wohne in Stuttgart ich habe mir ganz neu eine BMW GS 1250 Adventure bestellt, diese...
  • HILFE... Wo bekomme ich für Vorne eine neue o. gebrauchte o. eine Ersatzfelge her?

    HILFE... Wo bekomme ich für Vorne eine neue o. gebrauchte o. eine Ersatzfelge her?: Nun, an meiner GS ist das vordere Speichenrad kaputt....Felgenring verzogen in Höhe und Breite über den Toleranzen, und lt. Radspanner so...
  • Oben