dass die Qualität eines Handschuhs nach dem Komfort, dem Schutz und der Verarbeitung beurteilt werden sollte und nicht nach dem Herstellungsland.
Als Endverbraucher wirst Du in den seltensten Fällen Einblick in Produktionsdetails haben, welchen Wert hat also dieser Einnäher?
In Zeiten wo Globalisierung so ein tolles Modewort ist, werden z.T. Artikel um den halben Planeten geschippert um dann nach ein paar Wochen fertig im Regal zu landen.
Das solche Aktionen natürlich für die Umwelt schlecht sind und u.U. Mitarbeiter ausbeutet werden, ist leider Teil unserer Entwicklung. Für die heutige "Geiz ist geil" Mentalität kann es nicht günstig genug sein und da kommen Menschenrechte, Umweltschutz und Fair trade im stetigen Preiskampf oft unter die Räder. Jetzt kann man sich hinstellen, auf alle schimpfen und sagen das geht doch so nicht doch am Ende löst man nicht mal einen Sturm im Wasserglas aus.
Made in China heisst genauso wenig dass es ein minderwertiges Produkt ist, wie Made in Germany verspricht dass es funktioniert. Nicht über all wo bio drauf steht ist auch bio drin und fair trade ist auch nicht immer ein fairer trade für alle. Als Konsument solltest Du selber versuchen Dir eine Meinung über das Produkt zu bilden und nicht einen kleinen Zettel für Dich entscheiden lassen.
Ein kritischer Blick auf die Nähte und das Leder eines Handschuhs (um mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren) verrät Dir mehr über die Qualität des Handschuhs als der kleine Zettel mit dem Produktionsland.
So, und jetzt gehe ich auf die Terrasse wo mein Sonnenstuhl steht. Dieser Sonnenstuhl wurde bei einem schwedischen Möbelhaus in der Schweiz erstanden. Ich hab kein Produktionsland gesehen, denke aber dass Schweden, Deutschland und die Schweiz als Produktionsländer eher weniger in Frage kommen dürften. Erstaunlicher Weise hält der Stuhl aber schon seit 3 Jahren obwohl er permanent der Witterung ausgesetzt ist....komisch....
![eek! :eek: :eek:](/styles/gsforum/smilies/eek.png)