Nochmal hallo zusammen,
am Donnerstag habe ich hier ziemlich verzweifelt diesen Forenbeitrag reingestellt
![Stirnrunzeln :( :(](/styles/gsforum/smilies/frown.png)
.
Und ihr werdet es nicht glauben: heute, 4 Tage später, ist wieder alles in Ordnung.
Hierbei muss ich einen riesen Dank an Uwe aus Much aussprechen, der sich spontan am Sonntag bereit erklärt hat, trotz 37 Grad im Schatten, meine GS zusammen mit mir auseinander zu schrauben, zu Richten, zu Schweißen und wieder alles zusammen zu setzen.
Die ganze "Operation" hat 6 Stunden gedauert, weil trotz dass wir den Heckrahmen im eingebauten Zustand wieder gerade gezogen haben, eigentlich alles, was sich hinter dem Motor befindet, abschrauben (und natürlich auch wieder dranschrauben) mussten. Ehrlich, wir haben keine Schraube unberührt gelassen.
(Als kleine Anekdote am Rande: wirklich schade, schade, schade, dass ich keine neuen Bremsbeläge und Kardanöl dabei hatte. Das hätten wir problemlos ohne mehr Zeitaufwand mit wechseln können
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
)
Eigentlich lief alles planmäßig, wie Uwe es in seiner Antwort auf meinen Beitrag geschrieben hatte.
Das "eigentlich" steht hier für den ungeplanten Mehraufwand für die Demontage.
Was haben wir gemacht?
- Alle im Weg befindlichen Teile demontieren. Und wirklich alle, vom Auspuff bis zum Stoßdämpfer ...
- Mit der Flamme warm machen.
- Richten. Punkt 2. und 3. mussten wir ungefähr 6-7 Mal wiederholen, weil man pro Biegevorgang immer nur 1-2 cm die Raste nach unten drücken kann.
- Mit WIG schweißen (die Wärmeeinwirkung ist mit diesem Schweißverfahren gering). Dies ist auch schon während des Biegevorgangs notwendig, da es unvermeidbar ist, dass sich beim Biegen kein Riss zwischen Raste und Rahmen bildet. Nach dem Zuschweißen des Risses kann weiter gebogen werden, bis die Höhe der beiden Fußrasten zum Boden wieder identisch ist.
- Hat die Fußraste ihre "Original" Position erreicht, noch eine endgültige Schweißnaht auflegen.
- Mit der Flex alle überstehenden Kanten und Ecken wegflexen.
- Übriggebliebene Biegekante mit Spachtelmasse ausfüllen.
- Füller, Grundierung, Metallic Grau und noch mit Klarlack lackieren.
- Alle abmontierten Teile wieder dranschrauben.
- Puh, dann was Kühles zu Trinken
Ist das keine Erfolgs-Story
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
?
Also, nochmals vielen Dank für all eure Hilfestellungen und besonders der tatkräftigen Unterstützung des "Profi-Schweißers" Uwe (an dem auch ein kleiner Künstler verloren gegangen ist).
Ach ja, es gibt natürlich auch ein paar Bilder: