F
Freiburger
Gast
Ich versteh die Zweifingerstory auch nicht so ganz...
... ich brems ganz grundsätzlich nur mit zwei Fingern (wenn ich nicht nur mit einem bremse)!
Hab den Wunderlich Hebel entsprechend eingestellt.
Im Gegenteil, ich hab mit zwei Fingern ein viel besseres Gefühl, weil ich mit dem zwei verbleibenden Fingern den Lenker noch richtig in der Hand habe.
Genau das gleiche bei der Kupplung, hier hab ich aber den Verlängerungshebel abgeschraubt. So kann man ich entspannt mit zwei Fingern und schleifender Kupplung und den Lenker am Anschlag losfahren und eine Asphaltstufe am Parkplatz ist mir wurscht, da ich an der Kupplungseite den Lenker auch noch richtig in der Hand habe. Wenn ich alle 4 Finger an der Kupplung hab, hab ich auch hier den Lenker nicht mehr richtig in der Hand und beim ersten Holperer wirds lustig für die Zuschauer.
Beim Sicherheitstraining wird aber auch oft erzählt, dass man in engen Kurven vorne nicht bremsen darf...
gerade dann ist die Vorderbremse für mich die einzig Entscheidende! Die Fußbremse ist mir da viel zu indirekt und gefühllos. Ich spiel bei einem solchen Sicherheitstraining regelmäßig den Vorturner und bekomm das dem Instruktor irgendwie nicht vermittelt. Kreise am Lenkanschlag fahr ich grundsätzlich immer und ausschließlich mit der Vorderbremse...
Man darf dann allerdings schon dosieren, wenn man hirnlos reinlangt liegt man schneller als man gucken kann.
Solche Geschichten kommen von den alten Trommelbremsern, die noch nicht wahrhaben wollen, dass so eine moderne Scheibe nicht die volle Hand braucht und man dann trotzdem dosieren kann.
Gruß, Freiburger
... ich brems ganz grundsätzlich nur mit zwei Fingern (wenn ich nicht nur mit einem bremse)!
Hab den Wunderlich Hebel entsprechend eingestellt.
Im Gegenteil, ich hab mit zwei Fingern ein viel besseres Gefühl, weil ich mit dem zwei verbleibenden Fingern den Lenker noch richtig in der Hand habe.
Genau das gleiche bei der Kupplung, hier hab ich aber den Verlängerungshebel abgeschraubt. So kann man ich entspannt mit zwei Fingern und schleifender Kupplung und den Lenker am Anschlag losfahren und eine Asphaltstufe am Parkplatz ist mir wurscht, da ich an der Kupplungseite den Lenker auch noch richtig in der Hand habe. Wenn ich alle 4 Finger an der Kupplung hab, hab ich auch hier den Lenker nicht mehr richtig in der Hand und beim ersten Holperer wirds lustig für die Zuschauer.
Beim Sicherheitstraining wird aber auch oft erzählt, dass man in engen Kurven vorne nicht bremsen darf...
gerade dann ist die Vorderbremse für mich die einzig Entscheidende! Die Fußbremse ist mir da viel zu indirekt und gefühllos. Ich spiel bei einem solchen Sicherheitstraining regelmäßig den Vorturner und bekomm das dem Instruktor irgendwie nicht vermittelt. Kreise am Lenkanschlag fahr ich grundsätzlich immer und ausschließlich mit der Vorderbremse...
Man darf dann allerdings schon dosieren, wenn man hirnlos reinlangt liegt man schneller als man gucken kann.
Solche Geschichten kommen von den alten Trommelbremsern, die noch nicht wahrhaben wollen, dass so eine moderne Scheibe nicht die volle Hand braucht und man dann trotzdem dosieren kann.
Gruß, Freiburger