
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 6.216
Du hast mich schwach angeredet. Das reicht. Ansonsten bleibst Du halt den Beweis für Deine Behauptung schuldig. Das reicht (mir) auch.Ich hab einmal für Dich Gegoogelt, ich denke das sollte reichen
Du hast mich schwach angeredet. Das reicht. Ansonsten bleibst Du halt den Beweis für Deine Behauptung schuldig. Das reicht (mir) auch.Ich hab einmal für Dich Gegoogelt, ich denke das sollte reichen
Und? Gibst Du sie zurück?Die BMW wurde vom Händler dort als Totalschaden erworben, gereinigt, neue Batterie rein und dann als Unfallfrei weiter verkauft.
Das ist nicht zufällig ein Händler aus Adenau ?Meine Startprobleme lassen sich wie folgt erklären:
Mein Moped kam vom Ahrtal, war dort komplett abgesoffen. Bilder und Gutachten liegen zwischenzeitlich vor.
Der Händler, der mir die BMW verkaufte verneinte mir sogar noch beim Verkaufsgespräch den Schaden, obwohl wir explizit danach gefragt hatten, da der Vorbesitzer vom Ahrtal eingetragen war.
Die BMW wurde vom Händler dort als Totalschaden erworben, gereinigt, neue Batterie rein und dann als Unfallfrei weiter verkauft.
Moin!Moin!
Bzgl. meines Beitrags aus 11.2021 erfolgte jetzt Fehlerbehebung auf Kulanz durch BMW: neue Bedieneinheit (war nachweislich defekt) + neues Steuergerät intelligenter Notruf + neue Batterie (obwohl die gerade im Oktober gewechselt wurde - lt. Händler schreibt das BMW bei diesem Verfahren vor, mir ist's recht) und neueste Software draufgespielt. Bisher keine Fehlermeldungen oder Batterieausfälle (ist aber auch erst vor 1 Woche repariert worden).
VG Oli
Doch - wenn genug Strom fließt, springt "der Funke" über! (Überschlag)Kann es auch nicht sein, da ich die Powerbank direkt an die Batteriepole hänge :-(
Ich würde es Dekoventile nennen oder deco valvesEs "könnte" auch ein mechanischer Defekt am Decoventil sein....Bei allen anderen Defekten würden die üblichen (Unterspannungs)Fehlermeldungen kommen.
Steht ein Kolben bei voller Kompression vor OT, schafft der Anlasser, egal welche Batterie dran ist, es nicht den Motor durchzudrehen. Daher hat die GS(A) ja Fliehkraft gesteuerte Decoventile, oder wie auch immer ihr das nennen wollt.