Hatte Startproblem an GS 1250

Diskutiere Hatte Startproblem an GS 1250 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hast Du zufällig die HP Batterie (Li-Ion)?
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
Ja die habe ich, und lässt sich natürlich dann nicht mit den andren Vergleichen.
Sorry da hatte ich nicht dran gedacht.

Gruß
 
odin195

odin195

Dabei seit
11.06.2016
Beiträge
107
Ort
63911 Klingenberg
Modell
R1250GS
da ein Voltmeter hochohmig ist, kann man nicht die absolute Qualität einer Batterie damit beurteilen. Mit den ganzen Voltangaben im unbelasteten Zustand kann keine Aussage zum Zustand der Batterie getroffen werden. Ausnahme natürlich wenn eine Zelle bereits kurzgeschlossen ist, dann ist es eh vorbei...
 
Zoidberg

Zoidberg

Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
211
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS HP
Besteht bei Euch (also am Motorrad) dieses Problem noch oder falls nicht, wie wurde es beseitigt?
Mich hat es am Samstag mal wieder getroffen. Ich war den ganzen Tag schön unterwegs und habe kurz vor der Haustüre noch einmal an der Tanke getankt.

Boing: Ausser wilden Fehlerhinweisen ging nix mehr. 🤯

Ich bin dann nach Hause gegangen (das sind nur 10 Minuten) und nach einer Stunde zurückgekommen. Sie ist dann problemlos angesprungen. 🤷🏻‍♂️
Eine neue Batterie hatte ich im Sommer bereits bekommen.
Alles andere als vertrauenserweckend ist das. Solange das quasi vor der Haustüre passiert gehts ja noch, aber........
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.204
Ort
Wien
Modell
1250er
Wie ausgeschalten?
Komplett ausgeschalten? Also Zündung aus?
 
Zoidberg

Zoidberg

Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
211
Ort
Köln
Modell
R 1250 GS HP
Nah klar, wie man das an der Tankstelle so macht. Sonst geht ja auch der Tankdeckel nicht auf (Keyless).
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.204
Ort
Wien
Modell
1250er
Stimmt. Dann geht meine Vermutung ins Leere.
 
Rebbergus

Rebbergus

Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
6
Nach dem SW update ist es bei mir nicht mehr aufgetreten.

Christian
 
L

langvol

Dabei seit
27.12.2019
Beiträge
2
Modell
R1250 GS
Hallo Christian,
Kannst Du mal bitte Deine SW Version hier posten? Bildlich gesprochen kannst Du diese ganz rechts unten im Menu anzeigen lassen. Habe ebenfalls dieses Problem mit der Batterie und die Hoffnung das es mit einer neueren SW Version behoben sein könnte. Es scheint wohl bestimmte Zustände zu geben bei welchen die Steuergeräte nicht in den Ruhemodus wechseln.
Vielen Dank
Volker
 
Rebbergus

Rebbergus

Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
6
Hallo Volker,

001_019_180

Service ist nun fällig, ich könnte mur vorstellen dass es schon eine neuere Version gibt.

Viele Grüsse
Christian
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.791
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Moin....die Version 001_019_180 ist nicht die Softwareversion der E-Stufe sondern nur die des TFT-Display.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun....

Der Stand 001_019_180 weist auch auf einen Stand von 2019 hin.....nur für das TFT-Display......und natürlich auch nicht aktuell, wir schreiben das Jahr 2020!
 
Rebbergus

Rebbergus

Dabei seit
17.01.2020
Beiträge
6
Ouch! Bei meinem anstehenden Service frage ich mal nach den dann installierten Versionen.

Christian
 
L

langvol

Dabei seit
27.12.2019
Beiträge
2
Modell
R1250 GS
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. @Orlando an was hast Du das Jahr der SW erkannt? Ich habe die Version 021_004_040 meine GS war im April diesen Jahres zum letzten mal beim Händler (Einfahrkontrolle)

Viele Grüße
Volker
 
I

Instler

Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
18
Ich hatte die selben Startprobleme bei meiner 2019er GSA. Nachdem ein Batterietazsch nichts half wurde der Anlasser erneuert. Laut Werkstatt het er mehr mehr Strom gezogen als er darf. Seitdem keine Probleme mehr. Der Tausch ist aber erst 2 Wochen her.
 
Cerberos

Cerberos

Dabei seit
19.11.2020
Beiträge
4
Modell
BMM GS 1250 Adventure
Wir leben auf Lanzarote (also kann es nicht an kalten Temperaturen liegen) und haben an beiden GS 1250 das selbe Problem wie beschrieben.
Nach dem Kauf der Motorräder haben wir direkt eine Europa Tour von über 10.000km ohne Probleme gemacht.
Das Problem mit dem Starten der GS fing erst nach ca. einem Jahr an.
Meine Frau fährt die GS HP und hatte andauernd Startprobleme nach dem ersten Stopp nach ca. 10-20 Minuten.
An meiner GSA hatte ich 5x dieses Problem.
An der HP wurde 2020 die Batterie getauscht, das sie laut BMW defekt war. An der GSA war alles ok.
Heute dann wieder… wollte eine Runde über Fuerteventura drehen. Morgens zur Fähre- Kaltstart zu Hause kein Problem. 45 km zur Fähre am Hafen, beide Motorräder starten nicht. :kotzen:
Nun lese ich hier, dass wir nicht die einzigen sind.
Gibt es schon neue Informationen zu diesem Problem?
Wir müssen in den nächsten Wochen wieder zur Inspektion.
Ich habe gerade gelesen, dass jemand bei seiner 1250 gs auf die stärkere Li-Ionen Batterie für die HP umgestiegen ist, und seitdem keine Startprobleme mehr hat.
Grüße
Thorsten
 
Cerberos

Cerberos

Dabei seit
19.11.2020
Beiträge
4
Modell
BMM GS 1250 Adventure
Ich hatte die selben Startprobleme bei meiner 2019er GSA. Nachdem ein Batterietazsch nichts half wurde der Anlasser erneuert. Laut Werkstatt het er mehr mehr Strom gezogen als er darf. Seitdem keine Probleme mehr. Der Tausch ist aber erst 2 Wochen her.
Hattest Du bis jetzt keine Probleme mehr?
Grüsse
Thorsten
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.791
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. @Orlando an was hast Du das Jahr der SW erkannt? Ich habe die Version 021_004_040 meine GS war im April diesen Jahres zum letzten mal beim Händler (Einfahrkontrolle)

Viele Grüße
Volker
019.....mir wurde gesagt (Werkstatt) das man das daran erkennen kann....
 
Coacholli

Coacholli

Dabei seit
11.05.2020
Beiträge
88
Ort
Demmin
Modell
R1250GS
Moin!

Leider kenne ich dieses Problem auch inzwischen. Nach ca. 2 Jahren trat es auch bei meiner GS auf. Zuerst hatte ich ab und zu das Gefühl, dass die GS etwas widerwillig startet. Aber sie ist immer zuverlässig angesprungen und zeigte auch keine Fehler im TFT an. Mitte September dann der Ausfall: Morgens das Bike gestartet und nach einer Fahrt von ca. 30 km eine Pause eingelegt und etwa 5 Minuten Routenplanung bei eingeschalteter Zündung durchgeführt. Beim Druck auf den Anlasser passierte nichts, allerdings diverse Fehlermeldungen im TFT - Ausfall dies und das. Rettung in der Not: der Einbau einer Batterie von JMT bei einer Werkstatt. Die hatten noch den Fehlerspeicher ausgelesen - NICHTS abgelegt!!! So konnte ich aber wenigstens die Tour fortsetzen. Auf dem Rückweg (nach 4 Tagen) dann der nächste Vorfall: nach einer ununterbrochenen Fahrt von ca. 100 km Halt an einer Tanke. Beim Starten zur Weiterfahrt sprang die GS gerade so auf der letzten Rille an, obligatorische Fehlermeldungen inklusive. Bei den weiteren Stopps auf der Rücktour startete sie allerdings wieder problemlos.
Zu Hause dann erstmal zum BMW-Händler, Problem geschildert, Motorrad abgegeben. Eine Woche später die Info: das Motorrad ist wieder i.O.! Auf meine Nachfrage, was es denn nun war: "solche Batterie baut man nicht ein, kein Wunder, dass das nicht funktioniert hat! Wir haben alles durchgemessen, Spannungsverluste im Hunderstelbereich, nicht erwähnenswert. Wir haben eine "ordentliche" Batterie eingebaut und noch die neueste Software `raufgespielt, jetzt sollte es wieder okay sein." Mein Hinweis, dass es ein Problem wäre, was schon diverse GS-Besitzer betrifft wurde mit "davon ist BMW nichts bekannt" abgetan.
Das mit der Batterie war für mich schon sehr fragwürdig, ich hatte aber meine Hoffnung in die neue Software-Version 022_007_020 gesetzt.
Also - 50 km nach Hause gedüst und die GS vor gut 2 Wochen abgestellt.
Heute hab ich dann mal die Probe auf`s Exempel gemacht: Zündung an - Bordspannung bei 12,1 V, sprang mit hängen und würgen an und zeigte die Fehlermeldung "Rücklicht ausgefallen".
Bin gespannt, was der Händler dazu sagen wird....

VG Oliver
 
P

PerryRhodan

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
14
Ort
Schwendi
Modell
R1250GS
Hallo Zusammen, folgende Problematik:
Moped 1250GS, 2 Jahre, 9700km.

Neue Batterie geladen - keine Original, bekam ich vom Händler wo das Moped gekauft wurde, Moped startet. Moped eine Woche stehen gelassen, startet wieder problemlos.
Spannung bleibt bei 13V, Ruhestrom zwischen 4 und 8 mA.

Mit dem Moped 35km gefahren, Ladespannung im Display 14,4V - zuvor gecheckt mit Digitalmultimeter - abgestellt zum Tanken. Spannung nach Abstellen des Motors bei 12,4V. Neuer Startvorgang ohne Erfolg mit entsprechenden Fehlermeldungen.

Gecheckt wieviel Strom fliest während der Motor läuft: 2,7A - bei kaltem Motor.
Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Die Batterie wird definitiv während der Fahrt entladen obwohl eine Spannung vom Laderegler anliegt und auch ein Strom fliest.

Was ist der Unterschied beim Laden zwischen Strom vom Ladegerät und dem vom Laderegler? Restwelligkeit habe ich noch keine gemessen, sollte aber unproblematisch sein denke ich.

War mit dem Moped beim BMW-Händler wegen einem defekten Schließmechanismus, dies hatte jedoch keinen Einfluss auf das Entladeproblem. Vom Händler kam nur die Aussage dass es an der Batterie liegen muss obwohl der Batteriecheck positiv war.

Werde jetzt mal direkt den Strom messen der vom Laderegler zur Batterie fliest.

Ein Problem mit dem Softwarestand kann ich hier nicht erkennen, wäre sicher auch aktualisiert worden vom Händler.

Kennt jemand die Problematik so bzw. kann mir jemand Werte der Ströme geben während der Motor läuft direkt an der Batterie bzw. am Laderegler?
Welche (Drehstrom) Wechselspannung kommt von der Lichtmaschine zum Laderegler die von Dioden gleichgerichtet wird normalerweise? Ist die LiMa in Stern geschaltet meine ich Faktor 1,73 mal höher?

Danke!

Gruß Jürgen
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.262
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Bei den K-Modellen gab es auch schon. Da ist damals an meiner K13GT ein zusätzliches Massekabel verlegt worden. Dann war Schluß mit dem peinlichen Fehler.
 
Thema:

Hatte Startproblem an GS 1250

Hatte Startproblem an GS 1250 - Ähnliche Themen

  • Startproblem nach 6 Monaten Standzeit

    Startproblem nach 6 Monaten Standzeit: Hallo Wollte heute einmal mein neu montiertes Windschild testen und habe mich erwartungsvoll auf mein Motorrad gesetzt. Um die Sache kurz zu...
  • CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25

    CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25: Hallo GS-Gemeinde, meine GS1200 (Bj 2006 / K25) hat ein Startproblem. Nach dem Ausschalten konnte man sie nicht mehr über den Startknopf...
  • Startproblem R1200GS 2008

    Startproblem R1200GS 2008: Hallo, bin gerade auf Urlaub und die GS meiner Frau startet nicht. Es handelt sich um eine R1200GS 2008. Anlasser dreht aber es tut sich nichts...
  • Startproblem MÜ 2008

    Startproblem MÜ 2008: Hallo Zusammen, habe Gestern folgendes Phänomen erlebt: Unterwegs an der Tankstelle gehalten, auf dem Hauptständer Getankt. Moped wieder runter...
  • R 1200 GSA Startproblem

    R 1200 GSA Startproblem: Hallo zusammen, meine GSA ist EZ09/2008 (also eine MÜ) Seit ein paar Tagen verweigert sie plötzlich den Start nach Druck auf den Anlasserknopf...
  • R 1200 GSA Startproblem - Ähnliche Themen

  • Startproblem nach 6 Monaten Standzeit

    Startproblem nach 6 Monaten Standzeit: Hallo Wollte heute einmal mein neu montiertes Windschild testen und habe mich erwartungsvoll auf mein Motorrad gesetzt. Um die Sache kurz zu...
  • CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25

    CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25: Hallo GS-Gemeinde, meine GS1200 (Bj 2006 / K25) hat ein Startproblem. Nach dem Ausschalten konnte man sie nicht mehr über den Startknopf...
  • Startproblem R1200GS 2008

    Startproblem R1200GS 2008: Hallo, bin gerade auf Urlaub und die GS meiner Frau startet nicht. Es handelt sich um eine R1200GS 2008. Anlasser dreht aber es tut sich nichts...
  • Startproblem MÜ 2008

    Startproblem MÜ 2008: Hallo Zusammen, habe Gestern folgendes Phänomen erlebt: Unterwegs an der Tankstelle gehalten, auf dem Hauptständer Getankt. Moped wieder runter...
  • R 1200 GSA Startproblem

    R 1200 GSA Startproblem: Hallo zusammen, meine GSA ist EZ09/2008 (also eine MÜ) Seit ein paar Tagen verweigert sie plötzlich den Start nach Druck auf den Anlasserknopf...
  • Oben