Held Air Stream waren völlig durchweicht, wurden danach also sehr langsam getrocknet über 2 Tage getocknet
Ich habe dieses Handschuhmodell auch, wobei es da wohl verschiedene Generationen gibt. Ich wüsste jetzt nicht, welcher meine angehören.
Und natürlich weichen diese Handschuhe bei Regen durch, durch die luftige Konstruktion ist das ja unvermeidlich. Aber sie trocknen auch wieder im trockenen Teil der Regenfahrt - na gut, vielleicht nicht vollständig.
etwas Nappalederpflege (eigentlich für Schuhe) einmassiert und nach Trocknung auch noch Imprägnierspray drauf.
Nun sind sie aber so, wie ich sie eigentlich nicht haben möchte, leicht klebrig, schmierig, schwer, es fühlt sich auch innen fettig an und die Atmungsaktivität des Leder ist zwangsläufig auch weg (sobald man das Leder mit etwas öligem tränkt)
Wenn sich das so darstellt, war es jedenfalls viel zu viel Fett, denn da das Handschuhmaterial verglichen mit anderer Lederbekleidung sehr dünn ist, muss man da auch sparsam dosieren.
Die Atmungsaktivität dieser Handschuhe kommt auch mehr durch die Belüftung.
Ich weiß ich nicht, ob die Kombination mit Imprägnierspray womöglich zu Seiteneffekten führt - ich nehme jedenfalls keins.
Es ist auch nicht so, dass ich die Handschuhe nach jeder Regenfahrt fette. Die Härte gibt sich auch im normalen Gebrauch wieder.
Meine vorherigen Air-Stream waren durchs Schwitzen schon in der 3. Saison dünn geworden und durchgerieben an den Kontaktstellen.
Die Aussage ich ohne Hintergrundinformationen zur Länge Deiner Saison nichtssagend. Grundsätzlich kann man aber wohl von dünnen Sommerhandschuhen nicht die gleiche Lebensdauer erwarten wie von dicken Handschuhen. Meine letzten Sommerhandschuhe hatte ich aber auch wegen Löchern im Leder ersetzt, bei Winterhandschuhen geben eher andere Mängel den Anlass.
Eckart