D
der_Thomas
Themenstarter
Hallo Leute,
ich bin der Thomas und mache im Rahmen meines Studiums "Automobiltechnik" an der Hochschule Wolfsburg gerade ein Praktikum bei BMW Motorrad im Bereich der Fahrwerksentwicklung.
Hauptsächlich bin ich da mit dem Entwickeln kleinerer Teile für das Nachfolgemodell der aktuellen R1200GS und auch immer mal wieder mit der aktuellen R1200GS, der F650GS und der F800GS beschäftigt.
Vor dem Studium hatte ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker in einem VW/ Audi-Autohaus gemacht, bin also beileibe kein reiner Theoretiker.
Das ich selbst auch Motorrad fahre, muss ich wohl nicht extra erwähnen, oder?
Bis zu meinem Praktikum war ich allerdings noch nie mit einer BMW unterwegs, geschweige denn mit einem Motorrad von der Größe der GS
Zu einer Gruppenausfahrt von der BMW-Abteilung aus nach Italien habe ich eine F800GS bekommen und muss sagen, dass ich noch nie so entspannt Motorrad gefahren bin. Ich bin jedenfalls noch nie 600km am Stück gefahren, um anschließend topfit vom Moped zu steigen.
Außerdem war ich auch absolut erstaunt und begeistert, wie man so ein "Geländemoped" bewegen kann.
Auf einem Schotterparkplatz habe ich dann dank meiner kurzen Beinchen (bin 1,75m groß und voher noch nie sowas hohes gefahren) auch gleich mal getestet, was an der GS alles zu Bruch geht, wenn man sie auf einem Schotterparkplatz abwürgt und sie dadurch auf die linke Seite plumpst![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Ich habe mich aber eigentlich nur aus einem Grund hier im Forum angemeldet: Ich möchte EURE Fotos![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Zu meinem Praktikum gehört auch das Schreiben einer Studienarbeit.
Diese schreibe ich zum Thema Hauptständer und Soziusfußrastenausleger.
Um einige Problematiken und Anforderungen zu verdeutlichen, würde ich mich über folgende Bilder RIESIG freuen:
Das zweite Foto soll verdeutlichen, warum man ein voll bepacktes Motorrad besser nicht auf dem Seitenständer abstellt.
Das dritte Foto soll einfach nur verdeutlichen, dass bei allen anderen Einflüssen die Ergonomie nicht leiden darf.
Ich weise euch ausdrücklich darauf hin, dass ich diese Fotos so in meine Studienarbeit einbinden möchte. Eure Namen würden dann in der Danksagung und im Fotoverzeichnis aufgeführt werden.
Aus Gründen der Geheimhaltung darf ich euch im Anschluss natürlich leider kein Exemplar zukommen lassen.
Ihr könntet von da an allerdings mit Brief und Siegel von euch behaupten, dass ihr jemandem geholfen habt, der direkt an der Entwicklung eurer Motorräder beteiligt ist![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Vielen Dank schonmal im voraus aus München und weiterhin viel Spaß mit euren GS,
Thomas
ich bin der Thomas und mache im Rahmen meines Studiums "Automobiltechnik" an der Hochschule Wolfsburg gerade ein Praktikum bei BMW Motorrad im Bereich der Fahrwerksentwicklung.
Hauptsächlich bin ich da mit dem Entwickeln kleinerer Teile für das Nachfolgemodell der aktuellen R1200GS und auch immer mal wieder mit der aktuellen R1200GS, der F650GS und der F800GS beschäftigt.
Vor dem Studium hatte ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker in einem VW/ Audi-Autohaus gemacht, bin also beileibe kein reiner Theoretiker.
Das ich selbst auch Motorrad fahre, muss ich wohl nicht extra erwähnen, oder?
Bis zu meinem Praktikum war ich allerdings noch nie mit einer BMW unterwegs, geschweige denn mit einem Motorrad von der Größe der GS
Zu einer Gruppenausfahrt von der BMW-Abteilung aus nach Italien habe ich eine F800GS bekommen und muss sagen, dass ich noch nie so entspannt Motorrad gefahren bin. Ich bin jedenfalls noch nie 600km am Stück gefahren, um anschließend topfit vom Moped zu steigen.
Außerdem war ich auch absolut erstaunt und begeistert, wie man so ein "Geländemoped" bewegen kann.
Auf einem Schotterparkplatz habe ich dann dank meiner kurzen Beinchen (bin 1,75m groß und voher noch nie sowas hohes gefahren) auch gleich mal getestet, was an der GS alles zu Bruch geht, wenn man sie auf einem Schotterparkplatz abwürgt und sie dadurch auf die linke Seite plumpst
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Ich habe mich aber eigentlich nur aus einem Grund hier im Forum angemeldet: Ich möchte EURE Fotos
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Zu meinem Praktikum gehört auch das Schreiben einer Studienarbeit.
Diese schreibe ich zum Thema Hauptständer und Soziusfußrastenausleger.
Um einige Problematiken und Anforderungen zu verdeutlichen, würde ich mich über folgende Bilder RIESIG freuen:
- R1100/1150/1200GS steht auf Hauptständer und ist bis über die Koffer und Topcase bepackt. Toll wäre ein Bild, wo das Motorrad NICHT auf Asphalt, sondern im Gelände oder in einer Wüste o.ä. steht. Je extremer und befremdlicher die Umgebung, desto besser.
- Ein nicht minder beladenes Motorrad sollte in einer möglichst gleichfalls befremdlichen Umgebung nur auf dem Seitenständer stehen
- Mit Koffern beladene R1100/1150/1200GS, wo außerdem auch eine möglichst entspannt aussehende Sozia 'draufsitzt und in die Kamera lächelt. Der Hauptständer solle möglichst hochgeklappt sein. Ob ihr da gerade losfahrt oder was auch immer, ist egal.
Das zweite Foto soll verdeutlichen, warum man ein voll bepacktes Motorrad besser nicht auf dem Seitenständer abstellt.
Das dritte Foto soll einfach nur verdeutlichen, dass bei allen anderen Einflüssen die Ergonomie nicht leiden darf.
Ich weise euch ausdrücklich darauf hin, dass ich diese Fotos so in meine Studienarbeit einbinden möchte. Eure Namen würden dann in der Danksagung und im Fotoverzeichnis aufgeführt werden.
Aus Gründen der Geheimhaltung darf ich euch im Anschluss natürlich leider kein Exemplar zukommen lassen.
Ihr könntet von da an allerdings mit Brief und Siegel von euch behaupten, dass ihr jemandem geholfen habt, der direkt an der Entwicklung eurer Motorräder beteiligt ist
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Vielen Dank schonmal im voraus aus München und weiterhin viel Spaß mit euren GS,
Thomas
Zuletzt bearbeitet: