HAG Ölwechsel, es lief Glasklar raus

Diskutiere HAG Ölwechsel, es lief Glasklar raus im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; nein das kann nicht sein. original füllte BMW 250ml ein was mir bekannt ist.
born-to-ride

born-to-ride

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
179
Ort
Hard am Bodensee
Modell
2008 BMW R 1200 GS MÜ
Habe dann 180ml wieder eingefüllt wobei hier wohl auch nicht mehr reingepasst hätte da es schon an der ABS-Sensoröffnung anstand... ist das normal?? :confused: Möchte jetzt ungerne zuviel öl drin haben....

nein das kann nicht sein. original füllte BMW 250ml ein was mir bekannt ist.
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Also wenn schon klugschei§§en, dann aber wenigstens richtig, denn was Du anfuehrst ist eine Verballhornung verschiedener Fettnamen.
Mein lieber Franz! Du kannst einen ganz schön auf die Nerven gehen :gaehn:. Der interessierten Leserschaft mitzuteilen, dass sich der Name ändert (und ggf. noch ältere Verpackungen im Handel sein können) empfinde ich jetzt nicht als das, wie Du es bezeichnest. Wird übrigens auf der Castrol-Seite genau so kommuniziert. Die "verballhornen" sicher nicht ihr eigenes Produkt :Augenzwinkern_2:.
Also so als Tipp, einfach mal recherchieren, und den Kopf einschalten, bevor man hier in die Tasten greift :teufel:. Die von Dir aufgeführte Paste ist übrigens nur ein Produkt der Familie (und nicht der 1:1 Ersatz für das bisherige Produkt, bei dem sich nur der Name geändert hat und nicht der Inhalt, damit Castrol das besser von anderen Produkten abgerenzen kann). Aber jeder Jeck ist halt anders.
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Hier nochmal die originale Meldung von der Castrol-Seite:
Wichtiger Produkthinweis

Der Name dieses Produkts wird zum Zweck der Gruppierung mit Produkten mit ähnlichen Attributen zu Molub-Alloy Paste MP 3 geändert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Castrol Ansprechpartner oder nutzen Sie oben die Schaltfläche "Kontakt".

Deine Entschuldigung nehme ich natürlich gerne an und hoffe, dass Du zukünftig einfach mal genauer hinschaust, bevor Du schreibst :Augenzwinkern_2:
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.576
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
nein das kann nicht sein. original füllte BMW 250ml ein, was mir bekannt ist.
Moin,

ursprünglich wurden 230 ml ins Hinterachsgetriebe gefüllt und 800 ml ins Schaltgetriebe. Dann gab's eine Änedrung seitens BMW und seit 'n paar Jahren sollen hinten nur noch 180 ml eingefüllt weredn.

BMW hat nämlich bei der Umstellung von der 1150er auf die 1200 auf die Befüll- und Ablassschrauben verzichtet, weil sie der Meinung waren, dass ein Wechsel des Öls im Hinterachsgetriebe nicht notwendig ist. Damit wurde aber eben auch auf die Entlüftung verzichtet. Die Ingenieure bei BMW wussten wohl nicht, dass sich das Öl bei Wärme ausdehnt und deswegen gab's Schäden am Hinterachsgetriebe. Zur "Problemlösung" wird dann einfach die Einfüllmenge reduziert.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.934
Deine Entschuldigung nehme ich natürlich gerne an und hoffe, dass Du zukünftig einfach mal genauer hinschaust, bevor Du schreibst
Du blaest Dich und Deine zweifelhaft "ueberlegenen" Faehigkeiten hier ganz schoen auf! Mit praktisch nichts in der Hand. Und noch dazu in einem Ton, der wahrlich auf grosse geistige Potenz in der Internetsuche und ueberlegene Kompetenz in der Tribologie schliessen lassen koennte (Konjunktiv).

Ob zu Recht oder zu Unrecht, darf jeder Leser der folgenden Zeilen selber entscheiden.

Daher hier die Beschreibung von Castrol der zur "Debatte" stehenden Produkte
Optimol TA, Molub Alloy TA und Molub Alloy MP3.

Jeder Leser ist dann selber in der Lage zu entscheiden, welches der Produkte nur eine Namensaenderung erfahren hat und welches der Produkte anhand des Aussehens und seiner Eigenschaften einen direkten Ersatz (besser Namensnachfolger) fuer das bisherige Castrol Optimol TA und darstellt.

Optimol TA
Silberfarbene Hochtemperaturpaste für Schraubverbindungen
Castrol Optimol Paste TA ist eine Paste für Schraubverbindungen bis +1100 °C. Sie werden als Montagepaste eingesetzt und verhindern Festbrennen, Verschweißen und Verzundern. Castrol Optimol Paste TA bewirkt eine gute Trennung und Abdichtung im Hochtemperatur- und Nassbereich sowie bei aggressiven Medien. Temperaturbereich - 40°C bis + 1100°C
Castrol Optimol TA_Produktdatenblatt.pdf

Molub-Alloy Paste TA
Silberfarbene Hochtemperaturpaste für Schraubenverbindungen bis +1100°C. Gute Trennung und Abdichtung im Hochtemperatur- und Nassbereich, sowie bei aggressiven Medien. Temperaturbereich - 40°C bis + 1100°C

Molub-Alloy Paste MP 3
Weiße Montagepaste, wasserbeständig, beständig gegen aggressive Medien. Zur Langzeit- und Lebensdauerschmierung, auch unter extremen mechanischen und chemischen Bedingungen geeignet. Temperaturbereich - 35°C bis + 180°C

Von einer Entschuldigung, mein lieber ufoV4, bitte ich ausdrueckllich abzusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer-Hofter

Boxer-Hofter

Dabei seit
13.08.2015
Beiträge
90
Ort
Vechta
Modell
R1200GS LC 2013
Äh hätt da mal ne Frage ,Kumpel hat sich eine 2006 GS 1200 geholt und möchte das Kardan Oel wechseln er fragte mich wie er das Oel ablässt und einfüllt .keine Ablassschraube zu sehen . Bei meiner 1250 ist das ja kein problem.Wäre für eine Antwort dankar.

Gruss Dirk
 
Raen

Raen

Dabei seit
29.08.2018
Beiträge
234
Ort
Strohgäu - 708XX
Modell
R1200GS - MÜ
Bis 2007 muss das HAG nach hinten abgeklappt werden, abgelassen und eingefüllt wird in dieselbe Öffnung. Erst ab 2008 ist wieder sowohl getrenntes Ablassen und Einfüllen möglich.
 
PDGueni

PDGueni

Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
217
Ort
München
Modell
R80ST, R100GS PD Classic, R1200GS, R1200GS Rallye
Äh hätt da mal ne Frage ,Kumpel hat sich eine 2006 GS 1200 geholt und möchte das Kardan Oel wechseln er fragte mich wie er das Oel ablässt und einfüllt .keine Ablassschraube zu sehen . Bei meiner 1250 ist das ja kein problem.Wäre für eine Antwort dankar.

Gruss Dirk
Servus Dirk,
die 1200 GS BJ 04 - BJ12 (K25) hat kein Kardanöl!
Befüllt wird Motor (4 Lit mit Filter), Getriebe (0,8 Lit) und HAG (0,18 Lit).
Wenn es sich um das Modelljahr 2006 handelt, wird das HAG-Öl durch abklappen des HAG abgelassen.
Ablassschraube ist am HAG sichtbar wenn Du von hinten drauf siehst.
Eingefüllt über das Öl durch abbauen des Hinterrads am Gewinde des DZ-Sensors.
Sicherheitshalber sollte sich Dein Kumpel ein Reparaturhandbuch zulegen, oder sich auf
Youtube ein Video reinziehen.
Gruß Günter
 
Boxer-Hofter

Boxer-Hofter

Dabei seit
13.08.2015
Beiträge
90
Ort
Vechta
Modell
R1200GS LC 2013
Danke für die Antworten,dann gehen wir mal dabei

Gruß Dirk
 
Mucca

Mucca

Dabei seit
28.05.2017
Beiträge
31
Modell
R1200GSA TÜ
Wie genau sieht der Spülvorgang aus?
Frischöl an der oberen Öffnung eingefüllt und unten das Ergebnis abgewartet. Nach 0,4l war die milchige Brühe verschwunden.
Anschließend habe ich nach ca. 1000km nochmal einen kompletten Wechsel gemacht.
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Von einer Entschuldigung, mein lieber ufoV4, bitte ich ausdrueckllich abzusehen!
Manch Zeitgenosse ist schon schwierig :zwinkern:. Lieber FranzGanz ließ bitte nochmal komplett, wenn Du das verstehen möchtest, hat ja mit dem Fred jetzt nicht mehr viel zu tun. Zukünftig halt ignorieren. Geht wohl nicht anders :byebye:.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
852
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Servus,
ich habe letzte Woche das HAG Öl bei meiner 2008er 1200GS gewechselt.... Heraus gelaufen sind gute 180-190ml....
Habe dann 180ml wieder eingefüllt wobei hier wohl auch nicht mehr reingepasst hätte da es schon an der ABS-Sensoröffnung anstand... ist das normal?? :confused: Möchte jetzt ungerne zuviel öl drin haben....Auslaufen habe ich es locker 30 Minuten gelassen.
Bei 180ml ist der Füllstand schon an der ABS-Sensoröffnung sichtbar? Merkwürdig.
Meinst Du vielleicht die Kontrollöffnung (Torx-Schraube unterhalb der Kotflügelbefestigung? Normalerweise füllt man beim ABS-Sensor nach, bis es an der Kontrollöffnung rausläuft (Oder man füllt mit einem dünnen Schlauch gleich das HAG-Öl in die Kontrollöffnung ein).
Dann sollte der richtige Füllstand erreicht sein. (Hier gibt es Angaben zwischen 180ml und 250ml)
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.606
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Servus,
ich habe letzte Woche das HAG Öl bei meiner 2008er 1200GS gewechselt.... Heraus gelaufen sind gute 180-190ml....
Habe dann 180ml wieder eingefüllt wobei hier wohl auch nicht mehr reingepasst hätte da es schon an der ABS-Sensoröffnung anstand... ist das normal?? :confused: Möchte jetzt ungerne zuviel öl drin haben....Auslaufen habe ich es locker 30 Minuten gelassen.

Schon seltsam. Wenn ich bei mir die Öle wechsle (Motoröl + Kardan alle 10 TSD / Getriebeöl 20 TSD), fahre ich vorher eine entsprechend Runde. Dann werden alle Öle abgelassen. In den Kardan bringe ich die 180 ml immer mittels Schlauch und Spritze. Den Schlauch stecke ich möglichst weit rein. Und selbst dann muss man ganz vorsichtig das Öl über die Spritze hineindrücken. Macht man das zu schnell, läuft die Suppe schnell wieder z.T. raus. Also Geduld ist gefragt. Hält man sich daran, steht das Öl aber nach dem Befüllen nicht am Loch an. Aber warum überhaupt ABS-Sensorloch. Es gibt hier doch eine extra Einfüllschraube, die man lösen muss. Meine GS ist von 2009. Dann sollte Deine aus 2008 das doch auch so haben. Da muss kein ABS-Sensor ausgebaut werden! Siehe Bild! Fällt einem nicht sofort in`s Auge ist und ist auch gerne mal von Schmutz überzogen! Mal mit einem Lappen sauber machen!
Einfüllschraube ist hier 09 mit Unterlegscheibe 10! Ablassschraube 11 + 12!
ABS-Sensor 13


HAG BMW.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Blacktriple

Blacktriple

Themenstarter
Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
780
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Genau diese Schraube Nr09 habe ich auch zum befüllen genutzt.
Die mit Öl geladene Spritze vorher im Motorraum des parkenden Autos erwärmt, mit dem ich zur Motorrad Garage musste.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.606
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Genau diese Schraube Nr09 habe ich auch zum befüllen genutzt.
Die mit Öl geladene Spritze vorher im Motorraum des parkenden Autos erwärmt, mit dem ich zur Motorrad Garage musste.
Mein Post war auch in Richtung "Thimuc" gemeint (siehe Zitat). Der schrieb ja was von Öffnung ABS-Sensor. Grds. macht aber auch beim Kardan- und Getriebeölwechsel das vorherige "warm fahren" Sinn. Da das Motoröl ja auch eh raus kommt ist das ein Abwasch. Nur ein kleines bisschen länger muss man schon fahren, bis die beiden Öle auf Temperatur kommen.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.299
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Hallöchen!

Wer weiß Bescheid?
Kann ich da HAG Öl nicht einfach durch die Entlüftungsöffnung einfüllen??
;-))) was spräche dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
389
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Gute Frage bei der ich mich anschliesse.

Wenn das HAG eine Entlüftungsbohrung hat, dann kann ich doch ganz einfach über diese das HAG befüllen, richtig?

Was spricht dagegen ausser das es bequemer ist und ich die Befüllbohrung nicht unnötig öffne und wieder schliessen muss (Dichtring wechseln)?

Danke für kurze Antwort und/oder Erfahrungshinweise.

Gruss, Stefan
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
389
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Ergänzungsfrage:

Wenn mein HAG eine Entlüftungsöffnung hat, dann könnte ich doch auch die 220ml Öl einfüllen.
Platz zum ausdehnen (Luftpolster) hat es ja durch die Öffnung.

Oder gelten auch hier die 180ml?

Danke nochmals und Gruss, Stefan
 
Thema:

HAG Ölwechsel, es lief Glasklar raus

HAG Ölwechsel, es lief Glasklar raus - Ähnliche Themen

  • HAG Ölwechsel wenn der Hinterradantrieb wartungsfrei ist ?

    HAG Ölwechsel wenn der Hinterradantrieb wartungsfrei ist ?: wer hat sie noch ? wer fährt auch eine ? ich meine eine der Modelle wo BMW sich die Ablassschraube vom Endantrieb gespart hat. Sie wurde ja...
  • Inspektion Ölwechsel Getriebe HAG R1200 GS Adv EZ 2012

    Inspektion Ölwechsel Getriebe HAG R1200 GS Adv EZ 2012: Moin zusammen, ähnliches ist hier schon diskutiert. Etwas bleibt für mich noch offen. Ich habe eine R1200GS ADV EZ 6/2012 Bislang hat die...
  • R 1200 GS Hag-Ölwechsel, wieviel Öl?

    Hag-Ölwechsel, wieviel Öl?: Hallo Miteinander, bin etwas verwirrt, laut RepRom soll ich in meine R1200GS Bj 06/2007 220-230 ml Öl beim Hag-Ölwechsel einfüllen. Die gleiche...
  • Ölwechsel HAG - warm fahren ?

    Ölwechsel HAG - warm fahren ?: Hallo zusammen. Bin gerade am Tauschen der hinteren Bremsscheibe. Nun habe ich überlegt, ob ich gleich den Ölwechsel vom HAG mit mache, da eh...
  • Ölwechsel Getriebe und HAG - welche Öle - wie und wie oft ?

    Ölwechsel Getriebe und HAG - welche Öle - wie und wie oft ?: Hallo, welches Öl nehmt Ihr fürs Getriebe bzw. für den Kardan? wie oft wechselt ihr? läuft der Ölwechsel am HAG bei der HP2 so wie hier...
  • Ölwechsel Getriebe und HAG - welche Öle - wie und wie oft ? - Ähnliche Themen

  • HAG Ölwechsel wenn der Hinterradantrieb wartungsfrei ist ?

    HAG Ölwechsel wenn der Hinterradantrieb wartungsfrei ist ?: wer hat sie noch ? wer fährt auch eine ? ich meine eine der Modelle wo BMW sich die Ablassschraube vom Endantrieb gespart hat. Sie wurde ja...
  • Inspektion Ölwechsel Getriebe HAG R1200 GS Adv EZ 2012

    Inspektion Ölwechsel Getriebe HAG R1200 GS Adv EZ 2012: Moin zusammen, ähnliches ist hier schon diskutiert. Etwas bleibt für mich noch offen. Ich habe eine R1200GS ADV EZ 6/2012 Bislang hat die...
  • R 1200 GS Hag-Ölwechsel, wieviel Öl?

    Hag-Ölwechsel, wieviel Öl?: Hallo Miteinander, bin etwas verwirrt, laut RepRom soll ich in meine R1200GS Bj 06/2007 220-230 ml Öl beim Hag-Ölwechsel einfüllen. Die gleiche...
  • Ölwechsel HAG - warm fahren ?

    Ölwechsel HAG - warm fahren ?: Hallo zusammen. Bin gerade am Tauschen der hinteren Bremsscheibe. Nun habe ich überlegt, ob ich gleich den Ölwechsel vom HAG mit mache, da eh...
  • Ölwechsel Getriebe und HAG - welche Öle - wie und wie oft ?

    Ölwechsel Getriebe und HAG - welche Öle - wie und wie oft ?: Hallo, welches Öl nehmt Ihr fürs Getriebe bzw. für den Kardan? wie oft wechselt ihr? läuft der Ölwechsel am HAG bei der HP2 so wie hier...
  • Oben