B
BMW-GIXXER
- Dabei seit
- 16.02.2024
- Beiträge
- 302
@spaetzuender: Das war meine Bestellung.
Die Steigerung wäre ja, dass ein SmartMeter, das ist ein Stromzähler, der die Nutzung und wichtiger noch, das zeitliche Verhalten von dynamischen Stromtarifen kennt und dies mit der Remote-Steuerfähigkeit von Verbrauchern koppelt. So könnte die Waschmaschine genau dann automatisch gestartet werden, wenn der Tarif gerade günstig ist.Wie ich nach Studium der Funktionen jetzt herausgefunden habe, gibt es sowas wie "Smart-Start", bei der die Machine die Netzauslastung und den Anteil an erneuerbaren Energien im Netz beim Programmstart berücksichtigt.
Find ich jetzt nicht sooooo schlecht.Wir haben aber auch nen Stromtarif gebucht, der lt. Anbieter nur Strom aus Wind, Solar, Geo, Biogas und Wasser beinhaltet.
Wobei man das den Elektronen ja nu leider nicht ansieht.![]()
Ich hoffe, das diese Technik bei mir nie Einzug halten wirdWäre eine solche Technik verfügbar, würde ich sie sofort kaufen und es hier kundtun
Oh ja, stimmt.Da stehen vier Miele-Geräte im Waschraum.
Diese sind für die Nutzer via einer Miele-App zugänglich. Zahlung über die App, Reservierung via App, Zugang und Inbetriebsetzen via App, Kontrolle und Meldung des Progarmmablaufs via App.
wir haben seit Juni 2019 PVA und warten seit Juni 2019 auf den Einbau eines Smartmeters mit Fernwirksteuerung. Ich glaube nicht mehr an diese ganze dynamische Optimierung des Stromverbrauchs a la "spar Dich reich". Wir werden durch grüne Ideologie in einen Scheinsparmodus manövriert der mehr Geld kostet als es und global nützt (BRD ca 1,8% Impact global = BRD kann machen was sie will es bleibt ergebnislos, auch wenn es sich richtig anfühlt). Und es kostet erst mal ordentlich privates Geld. 2019 PVA für 23k€ und 2022 Wärmepumpe für 22k€. PVA spart ca 1600€/Jahr Strom--> hat sich in ca 15 Jahren (2034) amortisiert. WP Strom ist so teuer wie Gas, keine Amortisation in Sicht. Jetzt wird Strom auch noch teurer weil die Windkraftkosten auf ganz BRD umgelagert werden. Dann muss man seine Parameter auch noch selber programmieren, wie Du oben schreibst. Alles gut wenn man gerne programmiert ohne wirklich nennenswert etwas zu optimieren (kein Affront!). Nur kann ich die wirklichen Vorteile nicht mehr erkennen.- weder im Geldbeutel noch in unserer Umwelt. Das ist mehr ideologisch/irrational als vernünftig und kostet mehr als es bringt.Die Steigerung wäre ja, dass ein SmartMeter, das ist ein Stromzähler, der die Nutzung und wichtiger noch, das zeitliche Verhalten von dynamischen Stromtarifen kennt und dies mit der Remote-Steuerfähigkeit von Verbrauchern koppelt. So könnte die Waschmaschine genau dann automatisch gestartet werden, wenn der Tarif gerade günstig ist.
Aktuell muss man die einzelnen Parameter und Erkenntnisse noch selbst verknüpfen und in eine entsprechend Handlung umsetzen.
Wäre eine solche Technik verfügbar, würde ich sie sofort kaufen und es hier kundtun![]()
Ja, und dann kommt die Zeit wo dein Handy dem Nachbarn meldet, dass du erst in 3 Stunden nach Hause kommst. Er soll sich doch bitte in der Zeit um deine Herzallerliebste kümmern.Die Steigerung wäre ja, dass ein SmartMeter, das ist ein Stromzähler, der die Nutzung und wichtiger noch, das zeitliche Verhalten von dynamischen Stromtarifen kennt und dies mit der Remote-Steuerfähigkeit von Verbrauchern koppelt. So könnte die Waschmaschine genau dann automatisch gestartet werden, wenn der Tarif gerade günstig ist.
Aktuell muss man die einzelnen Parameter und Erkenntnisse noch selbst verknüpfen und in eine entsprechend Handlung umsetzen.
Wäre eine solche Technik verfügbar, würde ich sie sofort kaufen und es hier kundtun![]()