gs1200 lc fahrwerkstechnisch besser wie die 1250 er

Diskutiere gs1200 lc fahrwerkstechnisch besser wie die 1250 er im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Woher hast Du diese Info ?
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.880
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
A ja, normalerweise hätte ich mich ja zusammengerissen, aber wenn der Vorschlag zur Thread-Umbenennung kommt, da wollte ich dann doch nicht diese Grammatik in der Überschrift sehen .... :smile:
Hängt vermutlich eher mit dem Alter und weniger mit dem Vornamen zusammen.
@levoni; fährst du wirklich noch deine SR500, die in der Signatur steht? Ein Kumpel von mir hat zwar noch eine XT500, die steht aber seit Jahren eingemottet im Keller und müsste generalüberholt werden. Und wenn man nicht wirklich entschleunigt Motorrad fahren will, würde man die SR500 wohl mit einer K50 daneben nicht mehr nutzen. Oder täusche ich mich da?

Wir können uns auch mal im Rhein-Main-Gebiet treffen und über Grammatik philiosphieren. Ich komme aus Reinheim.

Gruß
Klaus
Die Mopeds sind alle noch in Betrieb. Auch die SR. Wobei ich die tatsächlich am wenigsten bewege. Vielleicht 1000km/a. Macht aber auch Spaß und das Getriebe von 1984 ist um Längen besser als das meiner K50.

914A47BB-C094-40A2-9953-18B68C86F299.jpeg


Ich schick dir eine PN wenn ich mal wieder Richtung ODW fahre. Bin mehr im Spessart, Vogelsberg oder Taunus unterwegs.
VG Klaus
 
SunDancer

SunDancer

Dabei seit
26.06.2019
Beiträge
296
Ort
SouthSide (Rems-Murr-Kreis)
Modell
2016er R1200GS Adventure (TripleBlack)
Fehlinformation! Das stimmt nicht!
Laut Ersatzteilkatalog sind standardmäßig die selben Längslenker verbaut.
Nur mit Sportfahrwerk hat die 1250 einen anderen Lenkkopfwinkel.
Das gibt es bei der 1200 ab 2017 als Option und jetzt auch bei der 1250 er als Option, den dann ist der Längslenker der Adventure verbaut und eben andere Federbeine = Sportfahrwerk und dann hat sie einen anderen Lenkkopfwinkel!
Also... wenn ich die technischen Daten der einzelnen Modelle recherchiere, stimmen die genannten Werte.

2013er R1200GS: 64,5°
2014er R1200GS ADV: 65,5° (etwas steilerer Lenkwinkel soll das höhere Fahrwerk und den dadurch längeren Radstand kompensieren und zu ähnlicher Handlichkeit wie die normale GS führen, was auch funktioniert :grin: )
2019er R1250GS: 62,9° (und somit auch längerer Radstand als die 2013er R1200GS)

So long...
Yves
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Also ich merke keinen Unterschied.

Ich fahre aber auch.
 
G

Gast 23088

Gast
Mich stört es immer, wenn individuelle / persönliche Erfahrungen als absolute Wertungen verkauft werden, wie es der Titel zeigt: "gs1200 lc fahrwerkstechnisch besser wie die 1250 er". Der Titel wäre authentischer, beispielsweise: "gs1200 lc fahrwerkstechnisch kurvenwilliger wie die 1250 er, meiner Beobachtung nach".
Naja, es kann ja hier jeder nur seine Erfahrungen mitteilen. Objektive Werte gibt es natürlich auch, und die geben alle dem Themenstarter recht: Die 1250er hat gegenüber ihren Vorgängern einen etwas flacheren Lenkkopfwinkel, einen etwas ängeren Radstand und etwas mehr Nachlauf (und obendrein mehr Gewicht). Bei diesen Daten wundert mich eigentlich mehr, wenn jemand die 1250er als handlicher empfindet...

Aber ich habe mir ja hier auch schon eine blutige Nase geholt, weil ich die Lufti (die obendrein noch schmalere Reifen hat) im Einklang mit den physikalischen Parametern als handlicher empfinde als die 1250er. Was aber nur daran liegt, dass ich mir letztere nicht leisten kann (so jedenfalls das Expertenvotum hier :cool:)
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Also... wenn ich die technischen Daten der einzelnen Modelle recherchiere, stimmen die genannten Werte.

2013er R1200GS: 64,5°
2014er R1200GS ADV: 65,5° (etwas steilerer Lenkwinkel soll das höhere Fahrwerk und den dadurch längeren Radstand kompensieren und zu ähnlicher Handlichkeit wie die normale GS führen, was auch funktioniert :grin: )
2019er R1250GS: 62,9° (und somit auch längerer Radstand als die 2013er R1200GS)

So long...
Yves
Naja, es kann ja hier jeder nur seine Erfahrungen mitteilen. Objektive Werte gibt es natürlich auch, und die geben alle dem Themenstarter recht: Die 1250er hat gegenüber ihren Vorgängern einen etwas flacheren Lenkkopfwinkel, einen etwas ängeren Radstand und etwas mehr Nachlauf (und obendrein mehr Gewicht). Bei diesen Daten wundert mich eigentlich mehr, wenn jemand die 1250er als handlicher empfindet...

Aber ich habe mir ja hier auch schon eine blutige Nase geholt, weil ich die Lufti (die obendrein noch schmalere Reifen hat) im Einklang mit den physikalischen Parametern als handlicher empfinde als die 1250er. Was aber nur daran liegt, dass ich mir letztere nicht leisten kann (so jedenfalls das Expertenvotum hier :cool:)
Woher habt ihr denn diese Informationen mit dem flacheren Lenkkopfwinkel?
Der Ersatzteilkatalog sagt da aber was anderes, und ich glaube dem Teilekatalog !
Nur mit Option Sportfahrwerk hat man den flacheren Lenkkopfwinkel! Auch wurde am Radstand nichts geändert! Die 1250 hat nur den Motor mit 1250 ccm und natürlich Steuergerät dafür ansonsten wurde hier nichts geändert ! WETTEN!
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Bin nun mehrfach von meiner 1200 lc auf Tagestouren auf die 1250er meines kumpels umgestiegen und wieder zurück, da ich eventuell ne 1250 er kaufen wollte.
Das hat sich allerdings sehr schnell erledigt, da meine 1200 er sich wesentlich agiler im Kurvengeläuf (Eifel) verhält, erst recht miT nem neuen Michelin Pilot Road 5, den ich jetzt sei 5000 Km drauf habe. Die 1250 er ist im direkten Vergleich merklich träger was wohl mit dem gegenüber der 1200er auf den geänderten Lenkkopfwinkel zurückzuführen sein dürfte.
Wenn Du solche Vergleiche anstellst, dann solltest Du eine 1250er mit MR5T fahren (mit gleichem Luftdruck wie bei Deiner 1200 LC). Sonst ist das schon arge Spekulation zu behaupten, dass 12er LC wesentlich agiler sei als die 1250er und dass das am Fahrwerk und/oder dem Lenkkopfwinkel liegt...

Ich bin von der 12er Lufti auf die 1250er umgestiegen und war am Anfang auch recht enttäuscht, dass die 1250 so viel träger war als meine 12er Lufti. Das hat sich dann aber geändert, als ich die Werksbereifung (A41) mit einem CRA3 ersetzt hatte. Seither keine Spur mehr von Trägheit - auch mit MR5T und PAGT2.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
R1250GS laut BMW-Homepage:
Radstand 1525 mm, Nachlauf 109 mm, Lenkkopfwinkel 62,9°
(Daten & Ausstattung)

R1200GS LC:
Radstand 1507 mm, Nachlauf 100 mm, Lenkkopfwinkel 64,5°
(BMW Motorrad R 1200 GS ab 2015 ► Technische Daten - MOTORRADonline.de)
Oder liegt’s an der geänderten Lenkgeometrie? Schließlich setzt das vordere Federbein an einem modifizierten Längslenker des Telelevers an. Fünf Millimeter weniger Nachlauf und ein elf Millimeter kürzerer Radstand sollten die BMW R 1200 GS Rallye etwas flinker durch die Kehren schwingen lassen.
Fahrbericht BMW R 1200 GS Rallye: Mach mal blau
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.489
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...habe nie was anderes behauptet - siehe Link - ich wollte nur darauf hinweisen das es nicht "die" GS mit "dem" Nachlauf gibt.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.278
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L
G

Gast 23088

Gast
Der Ersatzteilkatalog ist die Bibel und der sagt da aber was anderes!
Deine Bibel sagt, dass beide Moppeds den gleichen Längslenker verwenden. Sicher, dass der Rahmen auch identisch ist? Die Bibel nennt jedenfalls bei gleicher Farbe unterschiedliche Teilenummern:

R1200 GS LC: Vorderrahmen silver 46518550688 (BMW Teilekatalog K50 R 1200 GS (0A01, 0A11) - Rahmen und Anbauteile - Vorderrahmen)

R1250 GS: Vorderrahmen silver 46519444971 (Vorderrahmen - BMW K50 (R 1200 GS, R 1250 GS) R 1250 GS 19 (0J91, 0J93) (0J91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de)

Für mich ist da nicht erkennbar, ob die Rahmen (und damit auch die Lenkkopfwinkel) tatsächlich identisch sind. Warum sollte BMW falsche Angaben zu den Fahrwerksgeometrien machen?

Aber: Ich weiß es nicht und habe es nicht nachgemessen.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Also wenn ich mich richtig erinnere wurde mal das Messprozedere geändert, bei einem war es mit Fahrer bei der anderen ohne, oder einmal auf dem Haupständer und einmal ohne.
Wie es jetzt genau war weiß ich nicht mehr.
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Deine Bibel sagt, dass beide Moppeds den gleichen Längslenker verwenden. Sicher, dass der Rahmen auch identisch ist? Die Bibel nennt jedenfalls bei gleicher Farbe unterschiedliche Teilenummern:

R1200 GS LC: Vorderrahmen silver 46518550688 (BMW Teilekatalog K50 R 1200 GS (0A01, 0A11) - Rahmen und Anbauteile - Vorderrahmen)

R1250 GS: Vorderrahmen silver 46519444971 (Vorderrahmen - BMW K50 (R 1200 GS, R 1250 GS) R 1250 GS 19 (0J91, 0J93) (0J91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de)

Für mich ist da nicht erkennbar, ob die Rahmen (und damit auch die Lenkkopfwinkel) tatsächlich identisch sind. Warum sollte BMW falsche Angaben zu den Fahrwerksgeometrien machen?

Aber: Ich weiß es nicht und habe es nicht nachgemessen.
Du liest nicht aus der richtigen Bibel!
Sieh doch mal in deiner Bibel von BMW-Etk ganz unten was da steht und zwar:

Copyright © 2016 APFC. All Rights Reserved.
This site was designed and develop entirely by Auto Parts Fan Club (APFC). Contact your local authorized car dealer to get exact information about parts and cars repair.
This website should not be confused with the websites of BMW AG.

Deine Bibel ist veraltet!
Meine Bibel von Lebmann.de ist von BMW und Aktuell ☝
Und wenn du da nachsiehst wirst du es Auch wissen!
 
SunDancer

SunDancer

Dabei seit
26.06.2019
Beiträge
296
Ort
SouthSide (Rems-Murr-Kreis)
Modell
2016er R1200GS Adventure (TripleBlack)
Woher habt ihr denn diese Informationen mit dem flacheren Lenkkopfwinkel?
Der Ersatzteilkatalog sagt da aber was anderes, und ich glaube dem Teilekatalog !
Nur mit Option Sportfahrwerk hat man den flacheren Lenkkopfwinkel! Auch wurde am Radstand nichts geändert! Die 1250 hat nur den Motor mit 1250 ccm und natürlich Steuergerät dafür ansonsten wurde hier nichts geändert ! WETTEN!
Warum ist dann der Nachlauf der 1250er fast einen cm größer als bei der R1200GS?
Auf der BMW-Homepage gibt es Bedienungsanleitungen und technische Daten auch von den alten Modellen.
Das, was du hier verbreitest ("außer Motor nichts geändert") stimmt einfach nicht.

Gruß Yves
 
SunDancer

SunDancer

Dabei seit
26.06.2019
Beiträge
296
Ort
SouthSide (Rems-Murr-Kreis)
Modell
2016er R1200GS Adventure (TripleBlack)
Der Ersatzteilkatalog ist die Bibel und der sagt da aber was anderes! Steilerer Lenkkopfwinkel nur mit Option Sportfederung!!!

R 1250 GS

R 1200 GS ab 2017
Nur suchst du nach dem falschen Teil!
Der Längslenker kann doch gleich sein, obwohl der Lenkkopfwinkel ein anderer ist (Stichwort Gelenklager!).
Vergleiche mal mehr als den Längslenker, dann wirst auch du erleuchtet :grin:

So long...

EDIT: übrigens passen die Unterschiede vom Radstand (R1200GS ADV: 1496mm / R1200GS: 1507mm /R1250GS: 1525mm) und auch die Unterschiede im Nachlauf exakt zu den unterschiedlichen Lenkwinkeln von 65,5° / 64,5° / 62,9°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

gs1200 lc fahrwerkstechnisch besser wie die 1250 er

gs1200 lc fahrwerkstechnisch besser wie die 1250 er - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche gs1300 gs1200

    Hecktasche gs1300 gs1200: Hallo Hecktasche neu mit Zubehör 20-30 Liter Höhenverstellbar Passt perfekt auf gs 1300 usw Von Motea gekauft 89 Euro glaub ich noch zu wissen ...
  • GS1200 - Tank undicht

    GS1200 - Tank undicht: Hallo zusammen, Seit zwei Jahren fahre ich nun schon ein 2004er GS, ohne jegliches Problem, nun ist es bei der letzten Tour im November passiert...
  • Erledigt Alu Koffer GS1150/GS1200

    Alu Koffer GS1150/GS1200: Hallo an alle, ich bin noch auf der Suche nach Alu Koffern für meine GS1150. Am besten würden mir die Adventure Koffer von der 1200 gefallen. :-)...
  • Suche Lenkererhöhung und Lenker für BMW R Nine Urban GS1200

    Suche Lenkererhöhung und Lenker für BMW R Nine Urban GS1200: Wer kann mir weiterhelfen, ich möchte einen anderen Lenker (wie zB GS1250) und Lenkererhöhung verbauen.Leider finde ich nur Lenker ohne Zulassung...
  • Erledigt Sitzbank GS1200 K25 niedrig

    Sitzbank GS1200 K25 niedrig: Tausche Sitzbank niedrieg gegen normale oder hohe. BMW GS 1200 K25 BJ. 2006. Topzustand
  • Sitzbank GS1200 K25 niedrig - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche gs1300 gs1200

    Hecktasche gs1300 gs1200: Hallo Hecktasche neu mit Zubehör 20-30 Liter Höhenverstellbar Passt perfekt auf gs 1300 usw Von Motea gekauft 89 Euro glaub ich noch zu wissen ...
  • GS1200 - Tank undicht

    GS1200 - Tank undicht: Hallo zusammen, Seit zwei Jahren fahre ich nun schon ein 2004er GS, ohne jegliches Problem, nun ist es bei der letzten Tour im November passiert...
  • Erledigt Alu Koffer GS1150/GS1200

    Alu Koffer GS1150/GS1200: Hallo an alle, ich bin noch auf der Suche nach Alu Koffern für meine GS1150. Am besten würden mir die Adventure Koffer von der 1200 gefallen. :-)...
  • Suche Lenkererhöhung und Lenker für BMW R Nine Urban GS1200

    Suche Lenkererhöhung und Lenker für BMW R Nine Urban GS1200: Wer kann mir weiterhelfen, ich möchte einen anderen Lenker (wie zB GS1250) und Lenkererhöhung verbauen.Leider finde ich nur Lenker ohne Zulassung...
  • Erledigt Sitzbank GS1200 K25 niedrig

    Sitzbank GS1200 K25 niedrig: Tausche Sitzbank niedrieg gegen normale oder hohe. BMW GS 1200 K25 BJ. 2006. Topzustand
  • Oben