K
kuhtreter
Eben, weils das verbotene Buch ist.Was ist eigentlich so falsch an dem, was im verbotenen Buch steht.?
Gruß Gerhard
Eben, weils das verbotene Buch ist.Was ist eigentlich so falsch an dem, was im verbotenen Buch steht.?
Ich finde die Verzurrung in Ordnung. Die können nirgens hin, weder vor noch zurück.bin mal auf die Kommentare gespannt!
Komm, einer muss doch was finden.bin mal auf die Kommentare gespannt!
Hinten jedes Bike über Kreuz verzurrt und es wäre perfektbin mal auf die Kommentare gespannt!
Da ist was dran!"Anzugsbegrenzung"...ist zwar OT, wird aber oft unterschätzt. Vor allem bei den Spezialisten, die mit fetten Gurten das Mopped am Lenker befestigen und sich dann am Zielort wundern, das sie den Lenker krumm haben![]()
Genau so habe ich es dieses Jahr (das erste mal) gemacht. (Mangels Platz auf dem Anhänger)Hinten jedes Bike über Kreuz verzurrt und es wäre perfekt
Jeder Lkw der schweres Gut wie Baumaschinen transportiert, macht es einem vor.
Bei der über Kreuz Methode ist ein Hin und her rutschen unmöglich.
Ich lese jetzt schon die ganze Zeit mit aber bin wohl echt zu blöd..... würd ich es von oben abspannen und in die Federn ziehen.
Nene. Die Tatsache das die Dämpferventile zu sind, heißt ja nicht, das garnix mehr federt. Mit nem "normalen" 2cm breiten Ratschengurt kann man das Heck lockere 2-3cm in die Federn ziehen. Mehr braucht es auch nicht.Ich lese jetzt schon die ganze Zeit mit aber bin wohl echt zu blöd.
Wie zum Geier "zieht" man eine GS (mit ESA) "in die Federn"?
Wie schon irgendwo geschrieben (ich glaube, Andi#87 war's):
Wenn bei meiner GS die Zündung ausgeschaltet ist, geht da gar nichts "in die Federn".
Da kann ich mit zwei Mann auf der Sitzbank rumhüpfen, die Dämpferventile sind geschlossen und da federt nichts ein oder aus. Das Fahrwerk ist starr wie festgeschweißt.