GS ohne ABS

Diskutiere GS ohne ABS im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo Gemeinde! Ich denke zur Zeit verstärkt über einen fahrbaren Untersatz für überwiegend im Winter nach und suche dabei auch noch ein neues...
S

Spätzünder

Gast
Hallo Gemeinde!

Ich denke zur Zeit verstärkt über einen fahrbaren Untersatz für überwiegend im Winter nach und suche dabei auch noch ein neues Feld, nämlich das Gespannfahren.

Da ich durch den Boxer mit Kardan eigentlich recht verwöhnt bin schaue ich mich nach einigen Alternativen um. Die Russen sind zwar ganz nett und auch nicht uninteressant, aber ich weiß nicht...habe doch noch ein wenig Zweifel.

Japaner mit Kette, hmmm. :(

Also alternativ ein Gespann gebraucht mit BMW als Treibsatz. Die würde ich dann im Bereich 11x0GS oder R ansiedeln und wie oben beschrieben ohne ABS, bez. der einfacheren Abstimmung auf gebremstes Seitenwagenrad und der damit verbundenen Kosten.

Frage: Maschinen ohne ABS sind schwer zu finden. Wer kann mir da Tipps und / oder Adressen nennen, wo ich evtl. mehr herausbekomme. Primär preislich, denn wichtigster Faktor sind momentan erst mal die Kosten ( Vergleich mit Alternativen ).

Danke für die Tipps und Gruß aus Berlin!

Stefan

PS: der Umbau der 12er RT kostet zwischen ca. 15,5 und 20kEuro :eek:
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
792
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Ich dybel mir gerade einen Heeler von Joytek an meine 1150er GS.

So in die Richtung würde ich auch mal denken an Deiner Stelle, wenn die Kosten an erster Stelle stehen. (Rundumsorglos für ca. 5000,-)

Und die 1100er Baureihe ist da besser geeignet als die 1150er, wegen der etwas geringeren Umbaukosten (Nachlauf)

Grüße...

PS: Ob ABS oder nicht ist bei dem Umbau egal. Funktioniert beides.

Oder habe ich das jetzt nicht verstanden? Ich denke Du willst Dir eine gebrauchte Solo kaufen und zum Gespann umbauen? Oder doch anders?
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
792
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Generell kann bei den Nicht-BKV ABS Maschinen das ABS beibehalten werden, solange vorne keine Schwinge eingebaut wird, sondern der Telelever erhalten, und damit auch das Vorderrad, bleibt. Dann bleibt der Aufwand gering.

Das BW-Rad hat dann halt kein ABS. Wen juckt's?

Hinten eignet sich z.B. der 175/55R17 Bridgestone Potenza als Autoreifen auf Orginalfelge 4.00x17" an. Gibt es aber nicht als Winterreifen. Ansonsten halt Radadapter und 15" Smartfelge und Autoreifen hinten.
 
B

Baumbart

Gast
Als Wintergespann würd' ich die Ural noch nicht ganz von der Liste streichen, so billig kommst Du kaum an ein angetriebenes Seitenwagenrad, damit lässt Du im Schnee alle hinter dir. Und ABS brauchst Du auch nicht auszubauen :rolleyes:
 
S

Spätzünder

Gast
Die Russen sind ja auch noch nicht gestrichen. Ich bin mir aber im Moment noch nicht sicher. Einziges mir bekanntes altes Modell ist die Dnepr MT 16 mit permanentem SW-Antrieb. Die ist von den Anschaffungskosten her noch vertretbar. Bin neulich mit so einer gefahren. Die braucht aber noch jede Menge Vorarbeit..Außerdem wird auf der Strasse davon abgeraten. Bei Schnee und in der Pampa schon super.
Die neueren Urals haben den SW-Antrieb sogar abschaltbar. Sehr interessant, aber nicht in meinem Preisrahmen, bzw. Das Geld kann ich dann auch in ein BMW Gespann anlegen, ohne SW-Antrieb und ganz wichtig, ohne Rückwärtsgang. Der macht mir die Russen schon wieder unheimlich sympathisch, da diese den alle haben.

Alles nicht so einfach...:)

Gruß und schönes WE an alle!

Stefan
 
G

Geronimo

Gast
Hallo,
Die Russen werden schon besser, aber für das was die mittlerweile für eine neue haben wollen gibt es ordentliche Gespanne mit besseren Motorennund ordentlichen Fahrwerken.

Schon mal über 'ne Guzzi nachgedacht ? Umbaukosten sind deutlich günstiger da der Rahmen ab Werk bei den älteren Modellen Gespanntauglicher ist.

Muss es unbedingt eine BMW sein, würde ich über eine ältere K nachdenken. Günstig zu haben, extrem standfest und die werden in allen Preisklassen umgebaut.

grüßen,
Jürgen
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
792
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Zum Thema Ural sei das Forum hier angeraten:

http://www.ostmopeds.com/wbb3/wbb/index.php

Vorsicht, die haben alle den Schalk im Nacken. ;)

Nun, nachdem ich ja nun einige in meinem Freundeskreis mit Russenkrädern habe schließe ich für mich diese Fahrzeugkategorie aus. Jedenfalls wäre es für mich niGS auf längeren Strecken. Aber es is wie es is, frag drei Leute und Du hast vier Meinungen. :D
 
G

Geronimo

Gast
Wobei die Russen heute neu schon besser sind als früher, aber alles andere als ein alltagstaugliches Motorrad. Urig, kantig und einzigartig aber nichts für Leute die einfach nur fahren wollen.

grüße,
Jürgen
 
S

Spätzünder

Gast
@Jürgen,
Guzzi hatte ich auch schon beim Wickel. Bin aber mehr in Richtung BMW orientiert, ich mag sie einfach und fahre sie auch schon lange genug. Mit Guzzis habe ich auch nur Erfahrung vom Hörensagen von Bekannten die Guzzis gefahren haben.

@Jens,
nicht nur die, auch die Kollegen im Ural Dnepr Net - Forum sind höchstwahrscheinlich ähnlich gelagert. Das muss die Kategorie Russenmotorrad wohl scheinbar auslösen oder man muss einfach von Natur aus so sein, um mit den Teilen überleben zu können. :)

So "schön" und interessant diese Russen auch sind...für mich kommen sie nach den einschlägig studierten Internetpräsenzen, Literatur und vieler gelesener und gehörter Meinungen wohl eher nicht in Frage.

Ich will fahren...

...also GS ohne ABS, R - Modell mit Speichenrädern ohne ABS, so in diese Richtung wird es als Einsteigermodell wohl gehen. Ural Beiwagen können sie ja haben, denn deren Ruf ist gar nicht mal so schlecht.

Schönen Sonntag noch und Gruß aus Berlin!

Stefan
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Du weisst ja, dass ich einer der Verrückten bin ;)

Aber ich gebe dir recht, wenn du nicht schrauben willst, nimmst du entweder ne neue Ural - oder eben keinen Russen.
Zu den Preisen... naja, man kann nun lange drüber diskutieren, was den preis ausmacht - oder man lässt es. Wenn für dich die neuen Ural nicht zwingend reiz ausüben, dann Finger weg! Sie sind technisch nicht auf dem Stand heutiger Modelle - und genau das muss man wollen, um mit den Dingern glücklich zu sein! Ich hab jetzt innert 4 Wochen knapp 1500 Uralkilometer gemacht - mehr als mancher andere Gespannfahrer im Jahr.
Ich fahre im Dezember von ROW nach Zürich, nächstes Jahr ist eine Resie mit der Ural in den Ural geplant - die neuen Maschinen sind standfest.
Aber eben keine modernen Geräte. Die Strassenlage ist eine andere, die Endgeschwindigkeit sowieso.
Für sehr viel Geld kann man an jedes Gespann einen Rückwärtsgang anspaxen... aber generell fürd ich mal bei www. ef-tech.de nachlesen und evtl. mal telefonieren. Der ist einer von denen, die noch zu vertretbaren Preisen umbaut. Gibt sicher noch andere - die kenn ich aber nicht.
Gut möglich, dass meine GS irgendwann auch noch ein Beiboot bekommt. Im Vergleich zum Gespannfahren stinkt die Solo im Moment mächtig ab...
 
S

Spätzünder

Gast
...Im Vergleich zum Gespannfahren stinkt die Solo im Moment mächtig ab...
...kann ich nachvollziehen. Ich habe neulich bei einem Bekannten, wie bereits erwähnt, mal zwei seiner Gespanne "ausprobieren" dürfen. Macht einfach nur richtig Spaß!

Gruß!

Stefan

..der lieber nicht nach der Devise "Fährst Du schon oder schraubst Du noch?" das Gespannfahren erleben möchte. :)
 
M

makoll

Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
33
Ort
HH
Modell
R 1100 GS
Moin!

Mein Gespannbauer in Hamburg ist recht froh (und als Folge ich), dass meine GS kein ABS hat. Das liegt nicht an obskurer Technikverweigerung sondern dem Abnahmeverhalten des Überwachungsvereins. Was zwar zunächst komisch anmuten mag, aber in der Praxis gut funktionierte, nämlich das ABS einfach sein zu lassen und den Beiwagen über die Steuerkreise zu bremsen, wird hier nicht mehr abgenommen.
Zusätzlich kam ein Gespannbauer mit einem ABS für alle drei Räder steil aus der Kurve.

Aus fahrzeugmechantronischer Sicht mal auf die Dosen geblickt, fällt auch der zusätzliche "Aufwand" für ABS bei einem Mehrspurfahrzeug auf: Da muss die Software verhindern, dass sich der PKW beim Bremsen dreht, wenn der Boden unterschiedlich griffig ist (Giermomentenverzögerung), für eine Kurvenfahrt muss dieser Modus aber abgeschaltet werden, da er dort hinderlich ist.

Bei Gespannen bleibt im Grunde alles am Fahrer hängen. Gegen historische Fahrzeuge kann man nix machen, aber Neuzulassungen / -umbauten, die einen mündigen Fahrer voraussetzen, weil sie gerade die Imperfektion verkörpern versucht man wohl momentan vehement zu verhindern.

Darum entweder ein fertiges Gespann kaufen und gespartes Geld in die Technik und Optik investieren oder den Tripteq Heeler anschrauben (lassen). Da wird bereits das Meiste für den TÜV begutachtet und man muss nur eine Lösung für die Beiwagenbremse finden (oder sich mit der Trommel anfreunden).

Grüße,

Max
 
S

Spätzünder

Gast
@Max,

Deine Aussage zum ABS ist auch genau der Grund wenn GS ( oder überhaupt BMW ) dann ohne ABS. Du sprichst mir aus der Seele...

Gruß!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
M

makoll

Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
33
Ort
HH
Modell
R 1100 GS
Die 1100 RS wird ja nicht von jedem geschätzt, aber irgendwie gefällt sie mir. Zu ihr passt der Heeler meiner Meinung nach wirklich gut. Außerdem ist sie verdammt günstig zu haben, was sich auch auf den Preis der Gespanne überträgt.

Hier bspw. die günstigste RS-Heeler Combo:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=136447011&pageNumber=1

Mit einer Solo und anschließendem Umbau lässt sich so ein Preis nicht halten (gerade wegen der Ausstattung: umgebaute Bremse am BW, Nachlaufverkürzung und Autohinterrad). Es bleiben halt die Schwachstellen bei den alten Maschinen. Wenn es einen Nachweis für die Überholung gibt, hat man aber auch erstmal Ruhe auf dieser Baustelle.

Bei mancher GS-Heeler Kombo wird es hingegen schon fast wieder interessant, die eigene Maschine umzubauen. Eine ähnlich alte GS mit der Ausstattung ist schon teurer (zumindest inseriert). Andererseits ist das Angebot schon eine gefühlte Ewigkeit im Netz, vielleicht ist da ja Spielraum.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=133469663&pageNumber=1

Edit sagt, dass es nichtsdestotrotz bei beiden Angeboten die Maschine fast geschenkt / verdammt günstig dazu gibt, verglichen mit den Umbaukosten.
 
S

Spätzünder

Gast
Die hab ich beide auch schon entdeckt...So in die Richtung wird es wohl gehen. Wobei die RS nicht mein Geschmack ist.

Auch R xx R Zweiventiler hab ich schon auf dem Radar. Hier gibt es auch nette Sachen...

Gruß!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Geronimo

Gast
Hallo,
2V saufen im Gespannbetrieb ordentlich, eine alte K keine Option ?

grüße,
Jürgen
 
Thema:

GS ohne ABS

GS ohne ABS - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • ABS Pro - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • Oben