GS in Grundausstattung

Diskutiere GS in Grundausstattung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe vor, mir die GS in Grundausstattung zuzulegen (einzig hohe Sitzbank). Ich brauche bei meiner (eher ruhigen) Fahrweise die...
D

Dabaeda

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
3
Hallo zusammen,

habe vor, mir die GS in Grundausstattung zuzulegen (einzig hohe Sitzbank). Ich brauche bei meiner (eher ruhigen) Fahrweise die Extras nicht wirklich, darum spare ich mir die Kosten dafür.
Mich würde die Erfahrung Gleichgesinnter interessieren, speziell das Fahrwerkthema wäre interessant.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
510
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich kaufe ausschließlich Grundausstattung.
Meine letzte GS konnte ich nur mit RDC bekommen wenn das Komfort Paket bestellt wird. Keyless als Kröte geschluckt und Heizgriffe können ja ganz nützlich sein...
Zum Fahrwerk
Einfache Federbeine, kein Esa, Wesa.
Das hintere Federbein war immer etwas zu hart für mich. Hab dann mit der Dämpfung gespielt und konnte keinen Unterschied zwischen ganz Auf/ Zu bemerken.
Grobmotoriker ? Kann sein.
Habe gerade Öhlins FB zu einem guten Preis kaufen können. Sind eingebaut aber erste Probefahrt steht noch aus.
Hoffentlich bemerke ich den Unterschied 😂😂😂
Notwendig war das für mich nicht aber das haben wollen trieb mich schon länger um.
Also hab ich das gemacht.
Freue mich auf das Frühjahr.
Gruß
Ronald
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.568
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
Standardfahrwerk wird nicht so weit verbreitet sein.

Hier hat mal jemand auch was dazu geschrieben, bzw. hat wohl eine mit dem Standardfahrwerk bestellt. Leider kamen dazu bisher keine Folgeberichte mehr, oder die GS ist noch nicht angekommen?

Tatsächliches Gewicht r1300Gs

Eigentlich wollte ich auch ein Standardfahrwerk haben, bzw. nur die Sportfederung. Musste dann halt noch das Dynamik-Paket deswegen mitordern. Manchmal muss man halt zu seinem Glück gezwungen werden ;)

Möchte den Schaltassistenten und das DSA Fahrwerk nicht mehr missen. Die verschieden DSA Abstufungen die man einstellen kann, bei der 1300er, merkt man auf jeden Fall finde ich.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
283
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Wie ist das denn beim Standardfahrwerk ?
Verstellung der Federvorspannung hinten per Handrad oder mit Hakenschlüssel ?
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
78
Das mit dem Fahrwerk würde ich von deinem Fahrstrecken bzw Fahrgewohnheiten abhängig machen……..das DSA hat hat halt auch den automatischen Beladungsausgleich, da musst du, falls du mal zu zweit oder mit Gepäck fährst nicht erst wieder mit dem Handrad herumdrehen und die passende Einstellung finden 😉, Licht wäre mir auch noch wichtig….
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
654
Modell
R1300GS Pure
Im Handbuch ist eine Zeichnung zum Verstellen der Federvorspannung. Sieht wie eine Gewindestange mit Sechskant zum Verstellen aus.
Wer nur Solo fährt kann damit vielleicht glücklich werden. Aber fahre nie eine GS mit ESA zum Vergleich…und Verkaufen dürfte echt schwer werden.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
283
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
danke für Antworten.
Inzwischen habe ich sogar eine ohne DSA im Netz gefunden, da ist dieser "Sechskantstift" zu sehen.
 

Anhänge

smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.625
Ort
Bayern
Modell
BMW
danke für Antworten.
Inzwischen habe ich sogar eine ohne DSA im Netz gefunden, da ist dieser "Sechskantstift" zu sehen.
und hier konnte der controller vermutlich 3,50€ fürs gestrichene Handrad notieren… wie popelig -umständlich ist dieser metallene Zapfen?
Aber egal, Exot, wird man kaum zu sehen bekommen. Liegt wenigstens ein passendes Werkzeug dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
654
Modell
R1300GS Pure
Das Handrad wirkte bei den früheren Modellen ja auf eine kleine Hydraulik um die Feder vorzuspannen. Ob diese auch eingespart wurde?
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.620
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Na ja, bei meiner 1100er geht es prima. (mit Handrad, 1 mal eingestellt, nie wieder angefasst)
so wie bei weiteren 95% der Motorradfahrer üblich. Gleiches gilt für, sofern einstellbar, die Dämpfung.

Klar konnte auch ohne ESA Motorrad gefahren werden, ob dies besser klappte?

Für viele Motorradfahrer macht ESA heute Sinn.
 
D

Dabaeda

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2019
Beiträge
3
Danke für Eure Einschätzung bisher. Ich frage noch konkreter :
-Fahrwerksmässig mag ich es eher komfortabel, ist der manuelle Einstellbereich ausreichend, um eher schwergewichtige Fahrer zufrieden zu stellen? Ich werde vermutlich auch nur einmal im Jahr was verstellen, so dass es nicht so stark ins Gewicht fällt, wie die Verstellung erfolgt.
  • Thema Licht: Fahre kaum bei Dunkelheit, also nicht so entscheidend. Tunnelfahrten sind das einzige, wo ich es brauche. Abgesehen davon natürlich die Erkennbarkeit. Gibt es grosse Unterschiede?
  • Windschild soll ja auch das Standard gut sein, bei 1,85 cm Grösse auch okay?
  • Gussfelgen genügend robust, wenn man auch mal einen Feldweg oder Schotterstrasse fährt?
-…???

Ich mag an der GS in erster Linie das Grundkonzept mit bärigem Motor aus dem Drehzahlkeller und Langstreckenkomfort samt Schotterstrassentauglichkeit, das gibt es auch in Grundausstattung.
Ich hatte bereits 3 mal die 1250 GSA, mit und ohne ESA, kann es daher schon einschätzen.

Interessant wäre auch, ob man den Gewichtsvorteil beim Fahren und Hantieren merkt im Gegensatz zur Vollausstattung? Die 1250 GSA war mir eigentlich zu schwer und wuchtig.

In der Fachpresse findet man zum Thema GS in Grundausstattung leider nichts.

Die Preispolitik von BMW bei der Sonderausstattung mit dem Paketezwang finde ich nicht gut, da einzelne SAs nicht geordert werden können. Auch ein Grund für die Grundausstattung.

Übrigens: das Thema Wiederverkauf mit wenig Ausstattung kann ich aus eigener mehrfacher Erfahrung sagen ist kein Problem.

Schöne Grüsse
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
789
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
  • Thema Licht: Fahre kaum bei Dunkelheit, also nicht so entscheidend. Tunnelfahrten sind das einzige, wo ich es brauche. Abgesehen davon natürlich die Erkennbarkeit. Gibt es grosse Unterschiede?
  • Gussfelgen genügend robust, wenn man auch mal einen Feldweg oder Schotterstrasse fährt?
Zum Licht: Jede GS, egal in welcher Ausstattung, hat den bekannt guten Scheinwerfer. Die einzige Option hier ist das "Headlight Pro", was zusätzlich ein Kurvenlicht mitbringt. Sinnvoll eh nur bei Dunkelheit, für mich eher sinnlos.

Gussfelgen: Absolut unproblematisch und gut geeignet für Schotter- und Feldwege.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
97
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Danke für Eure Einschätzung bisher. Ich frage noch konkreter :
-Fahrwerksmässig mag ich es eher komfortabel, ist der manuelle Einstellbereich ausreichend, um eher schwergewichtige Fahrer zufrieden zu stellen? Ich werde vermutlich auch nur einmal im Jahr was verstellen, so dass es nicht so stark ins Gewicht fällt, wie die Verstellung erfolgt.
  • Thema Licht: Fahre kaum bei Dunkelheit, also nicht so entscheidend. Tunnelfahrten sind das einzige, wo ich es brauche. Abgesehen davon natürlich die Erkennbarkeit. Gibt es grosse Unterschiede?
  • Windschild soll ja auch das Standard gut sein, bei 1,85 cm Grösse auch okay?
  • Gussfelgen genügend robust, wenn man auch mal einen Feldweg oder Schotterstrasse fährt?
-…???

Ich mag an der GS in erster Linie das Grundkonzept mit bärigem Motor aus dem Drehzahlkeller und Langstreckenkomfort samt Schotterstrassentauglichkeit, das gibt es auch in Grundausstattung.
Ich hatte bereits 3 mal die 1250 GSA, mit und ohne ESA, kann es daher schon einschätzen.

Interessant wäre auch, ob man den Gewichtsvorteil beim Fahren und Hantieren merkt im Gegensatz zur Vollausstattung? Die 1250 GSA war mir eigentlich zu schwer und wuchtig.

In der Fachpresse findet man zum Thema GS in Grundausstattung leider nichts.

Die Preispolitik von BMW bei der Sonderausstattung mit dem Paketezwang finde ich nicht gut, da einzelne SAs nicht geordert werden können. Auch ein Grund für die Grundausstattung.

Übrigens: das Thema Wiederverkauf mit wenig Ausstattung kann ich aus eigener mehrfacher Erfahrung sagen ist kein Problem.

Schöne Grüsse

Ich habe meine im August bestellt und vor kurzem kam der Anruf, dass das Moped abgeholt werden kann. Hab die weiße ohne alles. Nur ein Kreuz beim Enduro Paket gesetzt. Sonst kein Paket. Da das, was dran ist mir völlig reicht. Den Schaltassi konnte ich für unter 100€ mit dazubuchen, da nur ein Schalter/Stecker hardwaremäßig dazukommt.

Das mit dem Wiederverkauf ist ein Ammenmärchen, das sich tapfer hält. Hatte bereits eine 1250GSA ohne alles und nach 70500km wird es jetzt die 1300GS wieder ohne alles. Für mich die beste Wahl und sehr befreiend diese Sandwichtaste nicht vollballern zu müssen. Die GS von der Probefahrt hatte ich mit 256kg gewogen, weil mich genau das Thema interessiert hat und meine sollte lt. offiziellen Aussagen 237kg plus 10% Sprit wenn vollgetankt zzgl 5kg Enduropaket irgendwo um die 243kilo wiegen. Ich bin mir sehr sicher, dass ich das deutlich merke, da ich bei der 1250GSA bereits zwischen vollem und leerem Tank schon einen deutlichen Unterschied spüren konnte.

Ich schätze es jedenfalls sehr, dass es überhaupt möglich ist, sich solch eine nackte GS bestellen zu können, weil die meisten Hersteller ihre Kisten vollpacken ohne auf Fahrer wie dich und mich Rücksicht zu nehmen. Das - und ich will das betonen, falls ein BMW Motorrad Marketingfuzzi hier mitliest - schätze ich jedenfalls sehr und bin gespannt wie sich das anfühlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
789
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Dann bin ich sehr gespannt, was Deine Maschine wiegen wird.
 
T

Tithomas

Dabei seit
12.08.2019
Beiträge
50
Modell
BMW R 1250 GS, HD Nightster
Hallo Ihsan,

Glückwunsch zur Basis-GS und gute Fahrt! Auch mir würde die Basisausstattung reichen, nur beim Fahrwerk bin ich mir nicht sicher. Mir ist Komfort (gutes Ansprechverhalten) sehr wichtig. Verstellen muß ich nichts, da ich immer solo und wenn, dann mit leichtem Gepäck fahre.

Daher bin auch ich auf deine Erfahrungen, speziell was das Fahrwerk betrifft, gespannt.

Gruß Thomas
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
97
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Für mich ist die einzige Berechtigung für ein elektronisches Fahrwerk, wenn ich dauerhaft mit unterschiedlichen Beladungszuständen fahre.
Also alleine ohne Gepäck oder eben dann mit Sozia und Gepäck. Da ich zu 100% alleine auf dem Mopped unterwegs bin, ist mir das mechanische Fahrwerk sehr recht.

Auf meiner GSA musste ich, wenn die Temperatur extrem hoch oder im Frühjahr besonders niedrig war entsprechend die Zugstufe rauf oder runter regeln. Ansonsten genieße ich die Einfachheit, die so ein Fahrwerk und auch insbesondere das ganze Moped mit sich bringt in meiner Konfiguration. Leichter, und in der Summe all dieser optionalen Helferlein ist dieses Mehr an Gewicht garnicht so unerheblich.
Weniger komplex und langfristig natürlich weniger störanfällig.

Aber das ist so eine Grundsatzphilosophie, in der selbstverständlich jeder andere Ansichten haben darf und soll.
 
Thema:

GS in Grundausstattung

GS in Grundausstattung - Ähnliche Themen

  • Grundausstattung?

    Grundausstattung?: Moin zusammen, Ich habe mal eine Frage, die die Meisten von Euch wohl eher seltsam finden werden. Da ich ja meine erste GS erst in Kürze...
  • Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas

    Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas: Moin Leutz, mein kleines, praktisches Fernglas für die Reise hat leider das "zeitliche" gesegnet.. und ist irreparabel. Hatte mir bereits als...
  • Erledigt Enduro Grundausstattung günstig

    Enduro Grundausstattung günstig: Hallo, ich wollte eigentlich mit meiner DR 350 ein bißchen Enduro fahren, ziehe jetzt aber das E-Bike vor. Verkaufe deshalb folgende Ausstattung...
  • Biete Sonstiges BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround)

    BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround): Servus, Biete folgende Artikel an: Jacke Boulder Jacke Boulder - Jacken Größe: 52 Farbe: anthrazit Neu (mit Etikett), ungetragen OVP: 410€ VHB...
  • GS in Grundausstattung?

    GS in Grundausstattung?: Wenn man sich die Produktion der GS ansieht, fällt auf das doch viele ohne jedes Extra die Hallen in Belin Spandau verlassen. Viele davon ins...
  • GS in Grundausstattung? - Ähnliche Themen

  • Grundausstattung?

    Grundausstattung?: Moin zusammen, Ich habe mal eine Frage, die die Meisten von Euch wohl eher seltsam finden werden. Da ich ja meine erste GS erst in Kürze...
  • Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas

    Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas: Moin Leutz, mein kleines, praktisches Fernglas für die Reise hat leider das "zeitliche" gesegnet.. und ist irreparabel. Hatte mir bereits als...
  • Erledigt Enduro Grundausstattung günstig

    Enduro Grundausstattung günstig: Hallo, ich wollte eigentlich mit meiner DR 350 ein bißchen Enduro fahren, ziehe jetzt aber das E-Bike vor. Verkaufe deshalb folgende Ausstattung...
  • Biete Sonstiges BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround)

    BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround): Servus, Biete folgende Artikel an: Jacke Boulder Jacke Boulder - Jacken Größe: 52 Farbe: anthrazit Neu (mit Etikett), ungetragen OVP: 410€ VHB...
  • GS in Grundausstattung?

    GS in Grundausstattung?: Wenn man sich die Produktion der GS ansieht, fällt auf das doch viele ohne jedes Extra die Hallen in Belin Spandau verlassen. Viele davon ins...
  • Oben