Danke für Eure Einschätzung bisher. Ich frage noch konkreter :
-Fahrwerksmässig mag ich es eher komfortabel, ist der manuelle Einstellbereich ausreichend, um eher schwergewichtige Fahrer zufrieden zu stellen? Ich werde vermutlich auch nur einmal im Jahr was verstellen, so dass es nicht so stark ins Gewicht fällt, wie die Verstellung erfolgt.
- Thema Licht: Fahre kaum bei Dunkelheit, also nicht so entscheidend. Tunnelfahrten sind das einzige, wo ich es brauche. Abgesehen davon natürlich die Erkennbarkeit. Gibt es grosse Unterschiede?
- Windschild soll ja auch das Standard gut sein, bei 1,85 cm Grösse auch okay?
- Gussfelgen genügend robust, wenn man auch mal einen Feldweg oder Schotterstrasse fährt?
-…???
Ich mag an der GS in erster Linie das Grundkonzept mit bärigem Motor aus dem Drehzahlkeller und Langstreckenkomfort samt Schotterstrassentauglichkeit, das gibt es auch in Grundausstattung.
Ich hatte bereits 3 mal die 1250 GSA, mit und ohne ESA, kann es daher schon einschätzen.
Interessant wäre auch, ob man den Gewichtsvorteil beim Fahren und Hantieren merkt im Gegensatz zur Vollausstattung? Die 1250 GSA war mir eigentlich zu schwer und wuchtig.
In der Fachpresse findet man zum Thema GS in Grundausstattung leider nichts.
Die Preispolitik von BMW bei der Sonderausstattung mit dem Paketezwang finde ich nicht gut, da einzelne SAs nicht geordert werden können. Auch ein Grund für die Grundausstattung.
Übrigens: das Thema Wiederverkauf mit wenig Ausstattung kann ich aus eigener mehrfacher Erfahrung sagen ist kein Problem.
Schöne Grüsse