GS in Grundausstattung

Diskutiere GS in Grundausstattung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich kann nur die Erfahrungen ohne 1300er weitergeben. 2011 neue GS 1200 TÜ gekauft (mit damaligem ESA). War nach zig zig Jahren mit div...
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.807
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich kann nur die Erfahrungen ohne 1300er weitergeben.

2011 neue GS 1200 TÜ gekauft (mit damaligem ESA). War nach zig zig Jahren mit div. BMW-Modellen aus R- und K-Reihen (dienstlich und privat), (alle mit "Basis"-Fahrwerken) mein erstes ESA-Fahrzeug. Ich war sehr zufrieden und freute mich über die schnellen und auch spürbaren Verstellmöglichkeiten. Ich war aber verärgert, als nach 6 Jahren bei bereits ca 35 000 Straßenkilometern (kein offroad-Einsatz) beide Dämpfer anfingen zu siffen und eine sehr teure Reparatur sich ankündigte.

Deshalb gab ich sie unrepariert weiter und kaufte 2020 eine neue 1250 GS ohne ESA. Aktuell 32 000 km. Sie sind dicht und funktionieren für mich bestens. Die paar mal im Jahr, wo ich mit Frau und Gepäck verreise, drehe ich an den beiden (großen und kleinen) Handrädern für Vorspannung und Dämpfung und gut ist.

Wenn/falls ich in 1-2 Jahren an den Kauf eines neuen Motorrads nachdenke, ist ein elektronisches Fahrwerk nicht auf meiner Prio-Liste.

So, wie ich auch bei meinen letzten beiden Pkws (Golf 6 GTI, Golf 8 GTI) mich darauf verlassen hatte, dass VW auch funktionierende Serienfahrwerke bauen kann - und nicht enttäuscht wurde.

Beim Boxster war ich zum elektronischen Fahrwerk gewzungen, weil ich die Hinterachsquersperre unbedingt wollte und die nur i.V.m. dem elektronischen Fahrwerk bestellbar war. Sonst hätte ich auch dort gerne darauf verzichtet.
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
97
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
ja was das elektronische Fahrwerk angeht bin ich auch geheilt. Mit zwei K1300 s hatte ich diese Probleme mit dem ESA und deshalb für mich entschieden es definitiv nicht mit zu bestellen.
Ich habe auch eine 20er 1250 GSA HP ebenfalls ohne ESA und hatte 70.000 km keinerlei Probleme.
Steht jetzt beim Händler und ich kann 2000 € weniger verlangen als alle Mitbewerber und werde sie demnach auch verkaufen können da es auch Kunden gibt die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis priorisieren anstelle einer vollgepackten GS.
Bevor jetzt aber eine Grundsatzdiskussion bei dem einen oder anderen Mitleser entfacht, ob man jetzt eine GS ohne oder mit elektronischen Fahrwerk fährt. Hey das macht jeder, wie es ihm beliebt.

Dass die das Handrad bei der 1300 weggespart haben finde ich nicht so cool. Aber mein Gott, einen Tod muss man sterben.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.807
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
ja was das elektronische Fahrwerk angeht bin ich auch geheilt. Mit zwei K1300 s hatte ich diese Probleme mit dem ESA und deshalb für mich entschieden es definitiv nicht mit zu bestellen.
Ich habe auch eine 20er 1250 GSA HP ebenfalls ohne ESA und hatte 70.000 km keinerlei Probleme.
Steht jetzt beim Händler und ich kann 2000 € weniger verlangen als alle Mitbewerber und werde sie demnach auch verkaufen können da es auch Kunden gibt die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis priorisieren anstelle einer vollgepackten GS.
Bevor jetzt aber eine Grundsatzdiskussion bei dem einen oder anderen Mitleser entfacht, ob man jetzt eine GS ohne oder mit elektronischen Fahrwerk fährt. Hey das macht jeder, wie es ihm beliebt.

Dass die das Handrad bei der 1300 weggespart haben finde ich nicht so cool. Aber mein Gott, einen Tod muss man sterben.
Gerade beim Verkauf eines Motorrads mit höherer Laufleistung vermute ich ein größeres Interesse von Neukäufern am "ohne" ESA-Fahrwerk.

Zum Einen, weil dann das Risiko eines Defekts größer ist, zum Anderen, weil evtl. auch ohne Defekt ein Austausch wegen normalem Verschleiß u.U. angebracht sein wird. Und der Austausch/die Reparatur dann bei "mit ESA" zwangsläufig teurer wird - bei einem in Relation nicht mehr so wertvollen Altfahrzeug.

Dann lohnt sich für manche evtl. der Einbau von einem hochwertigen "Nicht-ESA-Fahrwerk" von den üblichen Verdächtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihsan2005

Ihsan2005

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
97
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Gerade beim Verkauf eines Motorrads mit höherer Laufleistung vermute ich ein größeres Interesse von Neukäufern am "ohne" ESA-Fahrwerk.

Zum Einen, weil dann das Risiko eines Defekts größer ist, zum Anderen, weil evtl. auch ohne Defekt ein Austausch wegen normalem Verschleiß u.U. angebracht sein wird. Und der Austausch/die Reparatur dann bei "mit ESA" zwanfsläufig teurer wird - bei einem in Relation nicht mehr so wertvollen Altfahrzeug.

Dann lohnt sich für manche evtl. der Einbau von einem hochwertigen "Nicht-ESA-Fahrwerk" von den üblichen Verdächtigen.
Genau meine Rede.
 
S

Stefan_MTK

Dabei seit
15.02.2017
Beiträge
47
Hallo Ihsan,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Motorrad...
D.h. du hast jetzt auch keinen Fahrmodi pro und somit kein Kurven-ABS?

Hab selbst nachgelesen...hat Kurven-ABS...

Viele Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.944
Das mit dem Wiederverkauf ist ein Ammenmärchen, das sich tapfer hält. Hatte bereits eine 1250GSA ohne alles und nach 70500km wird es jetzt die 1300GS wieder ohne alles. Für mich die beste Wahl und
Ich gebe der Amme mal einen Namen, den sie auch wirklich verdient. Man nennt sie Neumaschinenverkäufer (m/w/d), denn zu dessen (m/w/d) Nachteil ist es ja nicht, wenn die Karre im letzten Moment - bevor kaum noch mehr geht - auf die Schnelle noch einmal ein paar Prozent zusätzliche Kohle für ihn (m/w/d) und das Unternehmen einspielt.

Der in solchen Dingen weniger erfahrene Käufer, dem Erfahrungsvorsprung des Verkäufers vertrauend, nimmt solche Aussagen ("als Gebrauchte unverkäuflich") für bare Münze und verbreitet sie weiter. So entstehen derartige Legenden.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
283
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Hallo Ihsan,
Glückwunsch, bin auch auf das Gewicht gespannt.
Hattest Du für die nackte eine längere Lieferzeit als für eine übliche "Vollausgestattete" ?
 
Ihsan2005

Ihsan2005

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
97
Ort
Amberg in der Oberpfalz
Modell
R1250GSA HP Modell 2020
Hallo Ihsan,
Glückwunsch, bin auch auf das Gewicht gespannt.
Hattest Du für die nackte eine längere Lieferzeit als für eine übliche "Vollausgestattete" ?

Nur mal vorne weg. Ich bin sehr zufrieden mit dem Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Aber ein Versuch eine längere Wartezeit zu vermeiden aufgrund der knappen Ausstattung - in der Fertigungsstraße werden aktuell nur Fahrzeuge mit DSA gefertigt hieß es - war dann doch noch da. Hätte ich dann zwei Wochen nach Bestelldatum mitten im August schon bekommen. So musste ich vier Monate warten und pünktlich im Dezember kam die Nachricht.


Diese Strategie unterstelle ich aber nicht dem Händler sondern das war eher eine Strategie des Herstellers.
Und es mag schon sein dass dann in dem Moment nur Modelle mit DSA hergestellt werden aber eine Ausstattung wegzulassen sollte doch eher machbar sein als eine längere Wartezeit wegen einer Zusatzausstattung die vielleicht nicht verfügbar ist zu argumentieren.
Vermutlich waren die originalen mechanischen Dämpfer einfach nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

GS in Grundausstattung

GS in Grundausstattung - Ähnliche Themen

  • Grundausstattung?

    Grundausstattung?: Moin zusammen, Ich habe mal eine Frage, die die Meisten von Euch wohl eher seltsam finden werden. Da ich ja meine erste GS erst in Kürze...
  • Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas

    Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas: Moin Leutz, mein kleines, praktisches Fernglas für die Reise hat leider das "zeitliche" gesegnet.. und ist irreparabel. Hatte mir bereits als...
  • Erledigt Enduro Grundausstattung günstig

    Enduro Grundausstattung günstig: Hallo, ich wollte eigentlich mit meiner DR 350 ein bißchen Enduro fahren, ziehe jetzt aber das E-Bike vor. Verkaufe deshalb folgende Ausstattung...
  • Biete Sonstiges BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround)

    BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround): Servus, Biete folgende Artikel an: Jacke Boulder Jacke Boulder - Jacken Größe: 52 Farbe: anthrazit Neu (mit Etikett), ungetragen OVP: 410€ VHB...
  • GS in Grundausstattung?

    GS in Grundausstattung?: Wenn man sich die Produktion der GS ansieht, fällt auf das doch viele ohne jedes Extra die Hallen in Belin Spandau verlassen. Viele davon ins...
  • GS in Grundausstattung? - Ähnliche Themen

  • Grundausstattung?

    Grundausstattung?: Moin zusammen, Ich habe mal eine Frage, die die Meisten von Euch wohl eher seltsam finden werden. Da ich ja meine erste GS erst in Kürze...
  • Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas

    Spanner Grundausstattung für die Reise ;-) -> Fernglas: Moin Leutz, mein kleines, praktisches Fernglas für die Reise hat leider das "zeitliche" gesegnet.. und ist irreparabel. Hatte mir bereits als...
  • Erledigt Enduro Grundausstattung günstig

    Enduro Grundausstattung günstig: Hallo, ich wollte eigentlich mit meiner DR 350 ein bißchen Enduro fahren, ziehe jetzt aber das E-Bike vor. Verkaufe deshalb folgende Ausstattung...
  • Biete Sonstiges BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround)

    BMW - Grundausstattung (Jacke Boulder, Hose Rider, Handschuh Allround): Servus, Biete folgende Artikel an: Jacke Boulder Jacke Boulder - Jacken Größe: 52 Farbe: anthrazit Neu (mit Etikett), ungetragen OVP: 410€ VHB...
  • GS in Grundausstattung?

    GS in Grundausstattung?: Wenn man sich die Produktion der GS ansieht, fällt auf das doch viele ohne jedes Extra die Hallen in Belin Spandau verlassen. Viele davon ins...
  • Oben