G
Gast 7673
Gast
SIC !!
Rechtlich ist Frage 1 mit NEIN zu beantworten und Frage 2 aus wirtschaftswissenschaftlichen Gründen ebenfalls.
Die Frage der Rechtmäßigkeit der geplanten Hilfen (nach EU Recht, von unserem Gebastel in dieser Hinsicht völlig abgesehen ) kann man ebenfalls nur mit NEIN beantworten.
Abgesehen davon dass in den letzten 10 JAhren eine Flut von vermeintlichen Rechtsreformen und casuistischen Regelungsbemühungen hier in D zu einigen Übelständen geführt haben, müssen wir uns echt fragen, ob nun wieder in einer 'Hau-Ruck' Aktion vermeintlichen Hilfsaktionen unternommen werden müssen,oder ob es nicht ausreicht 'Hilfe zur Selbsthilfe' (wenn sie denn gewünscht ist) zu leisten.
DAS geht - wie ich schon schrub - nur durch Eigenleistung der Hellenen und anschließende Wiederaufnahme in den Verbund.
Das Bild mit dem Aneinanderkettetsein finde ich schön ! Wir sollten die Ketten lösen und damit sowohl Griechenland als auch uns helfen.
Die Griechen werden nicht untergehen, sondern entweder ihre Finanzpolitik ändern oder aber durch die reinigenden Flammen eines Konkurses mit entsprechender Wohlverhaltensphase müssen.
Die Türkei gehört aus einer ganzen Reihe von Gründen NOCH nicht in die EU. Es würde ausufern das hier auch noch darzustellen.Gibt es da nicht Bestrebungen ,die Türkei auch in di e EU zu holen ?
und wollen wir wetten,daß sich jetzt eine ganze Zahl Befürworter hier melden ?
So ist das mit Demokratie .......
Um Armenhaus oder nicht geht es m.E. im Falle Hellas nicht. Die Frage ist ob bei Eintritt die Voraussetzungen zur Aufnahme vorlagen und ob jetzt die Voraussetzungen zum Verbleib noch vorliegen.Den HaveYous käm das ganz gelegen
Auf die Frage, wann die USA Mexiko als 51. Bundesstaat aufnehmen, haben die geantwortet: "Was sollen wir mit dem Armenhaus?"
Rechtlich ist Frage 1 mit NEIN zu beantworten und Frage 2 aus wirtschaftswissenschaftlichen Gründen ebenfalls.
Die Frage der Rechtmäßigkeit der geplanten Hilfen (nach EU Recht, von unserem Gebastel in dieser Hinsicht völlig abgesehen ) kann man ebenfalls nur mit NEIN beantworten.
Abgesehen davon dass in den letzten 10 JAhren eine Flut von vermeintlichen Rechtsreformen und casuistischen Regelungsbemühungen hier in D zu einigen Übelständen geführt haben, müssen wir uns echt fragen, ob nun wieder in einer 'Hau-Ruck' Aktion vermeintlichen Hilfsaktionen unternommen werden müssen,oder ob es nicht ausreicht 'Hilfe zur Selbsthilfe' (wenn sie denn gewünscht ist) zu leisten.
DAS geht - wie ich schon schrub - nur durch Eigenleistung der Hellenen und anschließende Wiederaufnahme in den Verbund.
Das Bild mit dem Aneinanderkettetsein finde ich schön ! Wir sollten die Ketten lösen und damit sowohl Griechenland als auch uns helfen.
Die Griechen werden nicht untergehen, sondern entweder ihre Finanzpolitik ändern oder aber durch die reinigenden Flammen eines Konkurses mit entsprechender Wohlverhaltensphase müssen.